Expo Osaka: Besucherboom im italienischen Pavillon im August

Der italienische Pavillon auf der Expo Osaka in Japan verzeichnete im vergangenen Monat einen Besucheranstieg. Vom 13. Juli bis 13. August, dem vierten Monat seit Eröffnung der Weltausstellung, stieg die Besucherzahl der Veranstaltungen im Auditorium und in der offiziellen Halle um 46 % (im Vergleich zum Quartal vom 13. April bis 13. Juli). Während die Besucherzahl am 13. Juli noch bei 7.705 lag, kamen allein im letzten Monat weitere 3.520 hinzu, sodass sich die Gesamtzahl auf 11.225 beläuft.
Von den insgesamt 457 Veranstaltungen in den vier Monaten waren 124 Wirtschaftsveranstaltungen, was die zentrale Rolle des Pavillons als Instrument zur Förderung des „Made in Italy“ und der Internationalisierung italienischer Unternehmen unterstreicht. Dies spiegelt sich auch in der 30-prozentigen Steigerung der Zahl der Vertreter italienischer, japanischer und ausländischer Unternehmen wider, die im vergangenen Monat an Geschäftsveranstaltungen teilnahmen: Vom 13. April bis 13. Juli waren es 3.100, am 13. August waren es bereits 4.055. Der italienische Pavillon ist weiterhin ein bevorzugter Ort für Geschäftstreffen mit über 100 B2B-Treffen und Networking-Aktivitäten sowie 50 Verkostungen im offiziellen Restaurant von Eataly.
Der Raum gehört zudem zu den von institutionellen und geschäftlichen Delegationen am meisten besuchten, mit einem Anstieg von 88 % in den letzten 30 Tagen im Vergleich zum ersten Quartal. In den ersten vier Monaten gab es 390 Besuche im Italien-Pavillon, davon 183 allein im letzten Monat. Bemerkenswert sind auch die 12 unterzeichneten und bekannt gegebenen Vereinbarungen und Absichtserklärungen zwischen Universitäten, Forschungszentren, Handelskammern und zivilgesellschaftlichen Organisationen. Und die im Italien-Pavillon angekündigten und unterzeichneten Investitionen in Höhe von 336 Millionen Euro: die Akquisition von zwei Großaufträgen in Japan im Gesamtwert von 200 Millionen Euro durch die Danieli Group und die 80 Millionen Euro Investition der NSG Group für die Renovierung und Erweiterung eines Hochleistungsofens in ihrem Werk in San Salvo (Chieti). Und mehr: DR Automobiles investiert 50 Millionen Euro in den Produktionsstandort Macchia d'Isernia (Isernia), mit einem Geschäftsplan, der 300 Neueinstellungen im Rahmen eines Umgestaltungsprojekts für historische italienische Marken vorsieht. Schließlich kündigte die Ebara Corporation an, 6 Millionen Euro in den Bau eines neuen Industrielagers an ihrem Standort in Gambellara (Vicenza) zu investieren.
Neben seiner wirtschaftlichen Bedeutung wurde der italienische Pavillon, vor dessen Eingang sich über fünf Stunden lange Warteschlangen bildeten, vom japanischen Magazin Esquire auch zum besten Kultur-Pavillon der Expo 2025 gekürt. Allein im Auditorium des Pavillons fanden 233 Kulturveranstaltungen mit über 4.200 Teilnehmern statt – ein deutlicher Anstieg von 76 % im Vergleich zum Zeitraum April-Juli. Diese Zahlen sind noch höher, wenn man die 140 Aufführungen berücksichtigt, von denen 125 im Theater stattfanden. Die italienischen Initiativen fanden ebenfalls großen Anklang: Über 36 Millionen Aufrufe der Inhalte in den sozialen Medien, eine Zahl, die im Dreimonatszeitraum vom 13. April bis 13. Juli um 20 % zunahm.
ilsole24ore