Einer Umfrage zufolge erreicht Sheinbaum ihren ersten Bundesstaat mit 70 % Zustimmung in der Bevölkerung.

Claudia Sheinbaum Pardo beginnt ihre erste Rede zur Lage der Nation mit einer bemerkenswerten Zustimmungsrate von 70 %. Dies geht aus der jüngsten nationalen Wohnungsumfrage von Buendía & Márquez hervor, die von El Universal veröffentlicht wurde. Dieser Prozentsatz spiegelt eine stabile Zustimmungsrate wider und liegt nur 4 Prozentpunkte unter der 74 %-Rate, die sie im ersten Monat ihrer Amtszeit verzeichnete.
Die Präsidentin kann auf eine solide Unterstützung ihrer Anhänger und moderate Kritik seitens der Opposition zurückblicken, was in ihrem ersten Amtsjahr zu einer ausgeglichenen Zustimmungsrate führt.
Die Umfrage zeigt, dass Sheinbaums Unterstützung vor allem unter den Anhängern Morenas liegt und 90 Prozent Zustimmung findet. Unter den Mitgliedern von Oppositionsparteien wie PAN und PRI sinkt die Zustimmung dagegen auf 51 Prozent.
Dieser Unterschied zeigt, dass die Anhängerschaft Morenas zwar weiterhin stark ist, die Meinungen des Präsidenten unter Gegnern und Unabhängigen jedoch stärker auseinandergehen.
Landesweit sind 57 Prozent der Bürger der Meinung, dass sich Mexiko auf einem guten oder sehr guten Weg befindet. 31 Prozent sehen jedoch einen negativen Trend. Bei der Analyse der Wahrnehmung des Bundesstaates glauben jedoch nur 46 Prozent, dass ihr Bundesstaat gute Fortschritte macht, während 42 Prozent das Gegenteil behaupten.
Zur Entwicklung seit Sheinbaums Amtsantritt als Präsident:
- 42 % glauben, dass es Mexiko besser geht
- 19 % meinen, es bleibt gleich
- 23 % sehen es als ebenso schlimm an
- 13% nehmen eine Verschlechterung wahr
Insgesamt nehmen 61 % eine positive Verbesserung oder Stabilität wahr, während 36 % einen Rückgang feststellen.
Unter den am höchsten bewerteten Aspekten stehen Sozialprogramme mit 47 % an erster Stelle, gefolgt von den internationalen Beziehungen, insbesondere mit den Vereinigten Staaten (7 %), und „auf Kurs bleiben“ (4 %).
Im Gegensatz dazu wurden folgende Hauptprobleme festgestellt:
- Sicherheit und Drogenhandel: 15 %
- Wirtschaft: 8 %
- Korruption: 3 %
- Gesundheitsprobleme und Medikamente: 3 %
Daten zeigen, dass die Sicherheit für Mexikaner weiterhin die größte Herausforderung darstellt.
Die Bürger haben klare Prioritäten für Sheinbaums Rede:
- Unsicherheit und Kriminalität: 39 %
- Wirtschaft: 8 %
- Korruption: 4 %
Dies bestätigt, dass trotz der großen gesellschaftlichen Unterstützung eine klare Forderung nach greifbaren Ergebnissen in den Bereichen Sicherheit und Wirtschaft besteht.
Anders als einige ihrer Vorgänger hat Claudia Sheinbaum in ihrem ersten Jahr stabile Zustimmungswerte erzielt, die vor allem auf die Mitgliedschaft Morenas und die Wahrnehmung zurückzuführen sind, dass sich das Land in die richtige Richtung bewegt.
Mit 70 % Unterstützung geht die Präsidentin in einer starken Position zu ihrer ersten Rede zur Lage der Nation, allerdings mit erheblichen Herausforderungen in den Bereichen Sicherheit und Wirtschaft, den Themen, die den Mexikanern die größten Sorgen bereiten.
La Verdad Yucatán