Der eigentümliche Grund, warum Menschen sich laut Psychologie immer widersprechen

Das Verhalten einer Person, die behauptet, Recht zu haben.
Leinwand
In Ihren sozialen Beziehungen begegnen Sie möglicherweise jemandem, der nicht offen für Dialog ist und Ihren Ideen ständig widerspricht . Betrachtet man diese Situation aus psychologischer Sicht, fällt Ihnen eine Aussage ein, um das Verhalten mancher Personen zu beschreiben. Was sagen Experten dazu?
Möglicherweise nehmen Sie inmitten verschiedener Diskussionen wahr, dass die andere Person eine herausfordernde und sehr unflexible Persönlichkeit hat. Offenbar versucht sie deshalb in der Regel, einen gegensätzlichen Standpunkt zu vertreten, auch wenn sie Ihren Interventionen nicht vollständig zugehört hat. Dies kann auch auf persönliche Unsicherheiten, Frustration oder Verhaltensmuster zurückzuführen sein, die die betroffene Person in der Kindheit erlernt hat. Es handelt sich um Menschen, die glauben, die Wahrheit über die Fakten zu kennen.
(Weitere Informationen: Warum es keine gute Idee ist, übrig gebliebenen Reis aufzuheben und ihn am nächsten Tag zu essen)
Das Rodero Center betonte hierzu: „Ob in alltäglichen Gesprächen oder tiefergehenden Debatten, diese Personen finden Halt, indem sie Standpunkte, Meinungen und Perspektiven in Frage stellen “, stellten sie fest.
Was sagt die Psychologie zu diesem Thema?
Leinwand
Dies sind Personen, die im Gespräch identifiziert werden können. Die meisten von ihnen haben einige sehr gemeinsame Merkmale: 1. Sie neigen zu einer trotzigen Haltung und suchen nach Möglichkeiten, Kontroversen zu erzeugen. 2. Sie akzeptieren die Existenz anderer Standpunkte nicht.
(Weiterlesen: Was studieren die Reichen in Kolumbien laut AI? Die 8 Karrieren, die Türen öffnen)
3. Sie haben eine geringe Toleranz und bleiben unabhängig von den Umständen bei ihrer Entscheidung. 4. Sie unterbrechen oft das Gespräch und stellen ihre Ideen in den Mittelpunkt. Fünf Schlüssel zur Verbesserung Ihrer Kommunikation mit anderenDie Fachwebsite „Psychology and Mind“ hat eine Reihe von Maßnahmen vorgestellt, die Sie ergreifen sollten, um eine klare Kommunikation mit anderen Menschen zu gewährleisten: 1. Es ist wichtig, dem Gegenüber immer in die Augen zu schauen, da dies auf Unsicherheit oder sogar Unehrlichkeit hindeuten kann. 2. Ordnen Sie Ihre Gedanken so, dass Ihr Gegenüber Ihre Botschaft versteht.
(Weitere Informationen: Die 4 Berufe, die in Kolumbien bis 2030 durch KI ersetzt werden könnten)
3. Sorgen Sie für persönliche Gespräche zur Lösung von Meinungsverschiedenheiten und seien Sie sich bewusst, dass die heutige Gesellschaft digitalisiert ist. 4. Hören Sie aktiv zu und schenken Sie den Interventionen Ihres Gegenübers Aufmerksamkeit und Respekt. 5. Kommunizieren Sie Situationen zeitnah und nicht erst später.Portafolio