Lamine Yamal verlängert seinen Vertrag mit Barcelona bis 2031 und könnte der bestbezahlte Spieler im Kader werden.

Es ist offiziell: Lamine Yamal hat am Dienstag seinen Vertrag bis 2031 verlängert. Obwohl die Vereinbarung erst am 13. Juli in Kraft tritt, wenn der junge Barça- Star 18 Jahre alt wird, hat der Spieler sie bereits unterzeichnet. Wenn alle Variablen dieser neuen Vereinbarung zwischen dem aus Rocafonda stammenden Spieler und dem von Joan Laporta geleiteten Unternehmen erfüllt werden, wird der Stürmer, der ab der nächsten Saison eine so symbolträchtige Nummer wie die 10 tragen könnte, der bestbezahlte Spieler im Kader. Zu diesen Variablen gehört beispielsweise der Gewinn des Ballon d'Or. Angesichts seiner Fortschritte in den letzten Jahren könnte dieser Schritt bald näher rücken.
Der Fußballer begab sich am Dienstagnachmittag in die Büros des Camp Nou, um den Vertrag bei einer Zeremonie zu unterzeichnen, an der unter anderem der Präsident Joan Laporta, der erste Vizepräsident Rafael Yuste und der Sportdirektor des Clubs, Anderson Luis de Souza , Deco, teilnahmen.
Mit dieser neuen Gehaltsregelung möchte Barcelona den erheblichen Einfluss anerkennen, den Lamine Yamal trotz seiner Jugend im Kader erlangt hat. Vor allem in seiner ersten Saison mit Hansi Flick auf der Bank war der junge Stürmer ein Schlüsselspieler in den Plänen des deutschen Trainers, der Mannschaft zum Gewinn der La Liga, der Copa del Rey und des spanischen Supercups sowie zum Erreichen des Halbfinales der Champions League zu verhelfen.
Seine Vertragsverlängerung ist die dritte, die in den letzten Tagen bei dem von Joan Laporta geleiteten Klub stattgefunden hat, und ergänzt damit die bereits vom deutschen Trainer selbst und von Raphinha unterzeichneten Verträge. Raphinha ist ein weiterer Spieler, der für die Erfolge dieser Saison absolut entscheidend war und vielleicht derjenige, der am besten auf den Flick-Effekt reagiert hat.
Hypothese zum ZielDerjenige, der derzeit noch versucht herauszufinden, was vor sich geht, ist Wojciech Szczesny . Der polnische Torhüter, der Berichten zufolge eine Verlängerung seines Vertrags mit Barça um zwei weitere Jahre erwägt, obwohl er ihn zum Ende der Saison 2025/26 einseitig kündigen könnte, steht nach Rücksprache mit seiner Familie dennoch kurz davor, dieser Möglichkeit zuzustimmen, obwohl er in der nächsten Saison eine bedeutende Rolle im Team spielen wird.
Dies behaupten einige Medien in Ihrem Land. Seine Kontinuität würde in diesem Fall eindeutig den Abgang von Iñaki Peña bedeuten, der zwar Flicks erste Wahl als Ersatz für den verletzten Marc-André ter Stegen war, seinen Posten schließlich aber zugunsten des ehemaligen Torhüters von Arsenal oder Juventus verlor und der am vergangenen Sonntag im San Mamés sein letztes Spiel als Barça-Spieler hätte bestreiten können.
Szczesnys Kontinuität würde im Übrigen nicht bedeuten, dass der Verein aufhört, den Markt nach einem Torhüter abzusuchen, sondern dass er mittel- oder langfristig ter Stegen aus der Startelf verdrängen will, der sich bereits drei heiklen chirurgischen Eingriffen unterzogen hat und 2026 34 Jahre alt wird. Joan García von Espanyol und der Franzose Lucas Chevalier von Lille sind die beiden Namen, die am häufigsten als mögliche Verstärkungen für das Tor genannt wurden, obwohl auch die Anwesenheit von Emiliano Martínez in Barcelona, dessen Berater Jorge Mendes ist, wie im Fall von Lamine Yamal, viele Spekulationen ausgelöst hat.
Ansu Fati hingegen, ein weiterer Spieler, der vom portugiesischen Agenten vertreten wird und der Flick im vergangenen Sommer offenbar ein gutes Gefühl vermittelte, der in der ersten Saison des Deutschen als Trainer des Barcelona-Teams jedoch nicht viele Spielmöglichkeiten hatte, könnte einen Ausweg in Form einer Leihe nach Monaco finden.
elmundo