Vox weist darauf hin, dass Aragon mit dem Schuldenerlass weniger Investitionen erhalten wird

Vom „Angriff auf die Gleichheit“. So beschrieb VOX Aragón die Vereinbarung zum Schuldenerlass von 17 Milliarden Euro für Katalonien und den Vorschlag des Finanzministeriums für die übrigen autonomen Regionen.
Ihr Sprecher Alejandro Nolasco kritisierte diese Vereinbarung auf einer Pressekonferenz im Cortes von Aragon, die zudem eine Erhöhung um 2 Milliarden Euro gegenüber dem ursprünglich geplanten Betrag von 15 Milliarden Euro darstellt, der nun in der Vereinbarung zwischen ERC und PSOE angehoben wurde. Bei Letzterem handelt es sich um ein Spiel, bei dem Nolasco darauf hingewiesen hat, dass er „sich erniedrigen lässt, weil Junqueras es ankündigt.“
Nolasco erklärte, dass „ wir Aragonesen für die Verfehlungen der katalanischen Regierungen bezahlen werden “, was die Sprachpolitik zugunsten des Katalanischen und die Unabhängigkeitsagenda betrifft.
„ Jedem spanischen Arbeiter werden 800 Euro aus der Tasche gestohlen , die er ehrlich verdient hat, damit die Nummer 1 des Komplotts, so die UCO, La Moncloa und öffentliche Mittel für private Zwecke nutzen kann.“ Es handele sich um ein Abkommen, das der Unabhängigkeitsbewegung gefallen solle, betonte er.
Nolasco hat erklärt, dass der Schuldenerlass „ eine Erpressung ist, die VOX nicht akzeptieren wird“, und außerdem der Bildungsministerin und Generalsekretärin der PSOE in Aragon, Pilar Alegría, mitgeteilt, dass man ihnen nicht vertraue, da man bereits bei der FITE gesehen habe, dass die Erhöhung der Zuteilung lediglich der Teil sei, der der Erhöhung aufgrund des Verbraucherpreisindex entspreche.
„Wir sind weiterhin Opfer der schlechten Funktionsweise der autonomen Gemeinschaften“, was sich in der Tatsache widerspiegelt, dass die Dienstleistungen von Jahr zu Jahr schlechter werden, die Armutsrate steigt und es nur geringe öffentliche Investitionen gibt. Und mit dem Schuldenerlass werde sich diese Situation noch verschärfen, weil „ sie aufhören werden, in Aragonien zu investieren, obwohl die 2.124 Millionen Dollar übrig bleiben“, die der aragonesischen Gemeinschaft erlassen würden .
Nolasco glaubt, dass diese Steuerabschreibung als Vorwand dienen werde, nicht mehr in Aragon zu investieren, „was im Baskenland oder in Katalonien niemals passieren würde“. Zu den Investitionen, die laut VOX verlangsamt werden könnten, gehören solche im Zusammenhang mit Infrastrukturen, die in der aragonesischen Gemeinschaft bereits seit Jahren verzögert werden, wie etwa die Autobahnverbindung Pamplona-Huesca-Lérida, die Verbreiterung der N-232 zwischen Fuentes de Ebro und El Burgo de Ebro oder die Verbindungen in Teruel.
„Sie sagen uns, dass wir uns mit 2+1-Straßen zufrieden geben müssen. Können Sie sich das in Madrid oder Katalonien vorstellen?“ Es handelt sich um eine lange Liste von Verspätungen, zu denen auch andere Infrastrukturen hinzukommen, wie etwa Verbesserungen an der Canfranc-Linie oder Verbesserungen an den Zügen auf der Verbindung Saragossa-Pamplona.
Nolasco hat außerdem erklärt, dass der Schuldenerlass aufgrund der unterschiedlichen Beträge zu Problemen zwischen den autonomen Gemeinschaften führt. Er wies darauf hin, dass „sie dies nutzen, um an der Macht zu sein und die Gemeinschaften zu konfrontieren. Laut VOX haben die in Teruel Geborenen dieselben Rechte wie die in Martorell Geborenen.“
eleconomista