Apple vs. Samsung: Das Ranking der meistverkauften Mobiltelefone bestätigt einen Ärawechsel in der Branche

Trotz weit verbreiteter Inflation und schwächerer Verbrauchernachfrage scheinen die weltweiten Mobiltelefonverkäufe gut zu laufen . Im Jahr 2024 wurden weltweit 1,23 Milliarden Mobiltelefone verkauft; 6% mehr als im Vorjahr. Auf die Hauptakteure des Sektors, Samsung und Apple , entfielen etwa 40 % dieser Gesamtmenge .
Obwohl der südkoreanische Riese beim Versandvolumen weiterhin führend ist , konnte die Marke Apple diesen Abstand drastisch verringern und damit einen bedeutenden Wandel auf dem Markt im letzten Jahrzehnt bewirken.
Laut Angaben des Beratungsunternehmens Stocklytics.com verzeichneten die iPhone-Auslieferungen in den letzten zehn Jahren ein Wachstum von 22 Prozent, während die von Samsung einen Rückgang von 33 Prozent hinnehmen mussten.
iPhone vs. Galaxy, der jährliche Kampf um Premium-Telefone.
Samsung und Apple konkurrieren seit fünfzehn Jahren um den Titel des weltgrößten Smartphone-Herstellers. Obwohl beide Unternehmen High-End-Geräte herstellen und Milliarden von Nutzern haben, dominierte die meiste Zeit der südkoreanische Riese. Allerdings hat sich die Lücke bei den Liefermengen zwischen den beiden Konkurrenten in den letzten Jahren deutlich verringert.
Während Apples Strategie, eine exklusive Produktlinie und Premium-Preise beizubehalten, das Wachstum des Unternehmens förderte, stand Samsung mit seinem breiteren Ansatz vor Herausforderungen. Das südkoreanische Unternehmen konzentrierte sich von der Priorisierung von Low-Cost-Modellen (die zuvor den Umsatz steigerten) auf High-End-Modelle wie den die neueste Serie faltbarer Galaxy Z- Geräte und das neue Galaxy S25 .
Gleichzeitig gewannen die chinesischen Hersteller Xiaomi, Oppo und Vivo Marktanteile in Regionen, in denen Samsung zuvor mit günstigen Geräten führend war.
Andererseits scheinen die starke Markentreue, die längeren Upgrade-Zyklen und der erweiterte Software-Support von Apple auszureichen, um die Kunden dazu zu bewegen, sich auch weiterhin für Apple-Telefone zu entscheiden, was zu einem nachhaltigen Wachstum führt. Dem Bericht zufolge wird dieser wachsende Trend durch die Präsenz in Schwellenmärkten wie Indien unterstützt.
Laut Daten von IDC und Counterpoint Research wird Apple im Jahr 2024 207 Millionen iPhones ausliefern. Das sind zwar 10 % weniger als im Jahr 2023, aber immer noch eine Steigerung von 22 % gegenüber 2014, als das Unternehmen 169 Millionen Einheiten verkaufte. In absoluten Zahlen hat Apple im Jahr 2024 38 Millionen mehr iPhones ausgeliefert als vor einem Jahrzehnt .
Im Gegensatz dazu sanken die jährlichen Auslieferungen von Samsung in diesem Zeitraum um 33 % . Im Jahr 2024 lieferte der südkoreanische Riese 280 Millionen Smartphones aus, 115 Millionen weniger als im Jahr 2014 . Dieser erhebliche Verlust an Marktanteilen spiegelt die Herausforderungen wider, denen sich das Unternehmen in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Umfeld gegenübersieht.
Zwar ist der Rückgang bei Samsung beträchtlich, doch vor einigen Jahren war die Situation noch schlimmer. Im Jahr 2022 lieferte das Unternehmen 260 Millionen Smartphones aus, was einem Rückgang von 35 % gegenüber 2014 entspricht. Im selben Jahr verkaufte Apple 232 Millionen iPhones, was zu der geringsten Lücke bei den Auslieferungen zwischen den beiden Unternehmen führte: 28 Millionen Einheiten.
Zum Vergleich: Im Jahr 2019 betrug der Unterschied 100 Millionen Einheiten, und im Jahr 2014 war die Distanz atemberaubend: 225 Millionen Einheiten . Im Jahr 2023 vergrößerte sich die Lücke jedoch erneut auf 39 Millionen , und im Jahr 2024 verdoppelte sie sich praktisch und erreichte 73 Millionen .
iPhone 16 vs. Samsung Galaxy S25: das Duell der Spitzenmodelle.
In Argentinien ist die Situation der beiden Giganten anders. Durch einen lokalen Produktionsprozess passen sich die Marken an das aktuelle Szenario an. Der Marktanteil der iPhones ist gering, da sie im Gegensatz zu Samsung, das sie offiziell herstellt und verkauft, nicht im Einzelhandel vertreten sind . Dasselbe passiert mit Motorola, Nubia oder Xiaomi.
Laut Daten der Marke, die auf dem Beratungsunternehmen GFK (einem auf Marktstudien mit Schwerpunkt Unterhaltungselektronik spezialisierten Beratungsunternehmen) basieren, waren mehr als 45 % der im Jahr 2024 in Argentinien verkauften Mobiltelefone Galaxy – das Unternehmen ist führend auf dem Smartphone-Markt. „Wenn wir diesen Markt nach Umsatz betrachten, steigt der Anteil von Samsung auf 55 % . Es ist wichtig anzumerken, dass die von GFK durchgeführte Analyse auf Verkäufen der offiziellen Distributoren an den Endverbraucher und nicht auf der Lieferung von Mobiltelefonen basiert“, betonten sie.
Das Ranking der weltweit meistverkauften Mobiltelefone laut Counterpoint.
Die letzte Generation von Apple-Handys war im Jahr 2024 laut Counterpoint Research , einem auf Marktforschung insbesondere im Smartphone-Sektor spezialisierten Unternehmen, die weltweit meistverkaufte .
Während Apple und Samsung die Liste der zehn meistverkauften Smartphones dominieren, hat es im dritten Jahr in Folge keine andere Marke in die Rangliste geschafft. Im Jahr 2024 zeigten die Koreaner jedoch eine gute Leistung und sicherten sich vier Plätze auf der Liste , im Jahr 2023 waren es drei.
Der Schlüssel dafür, dass das iPhone 15 im Jahr 2024 die Liste der meistverkauften Smartphones anführt, liegt in seiner Dominanz in den USA und China , Märkten, auf die fast die Hälfte seines weltweiten Umsatzes entfällt. Dort belegten das iPhone 15 Pro Max und das iPhone 15 Pro den zweiten bzw. dritten Platz.
Die Vorliebe der Verbraucher für Pro-Versionen nahm deutlich zu, und erstmals machten Pro-Modelle mehr als die Hälfte aller jährlichen iPhone-Verkäufe aus.
Clarin