Pro-Ject Flatten It Review: Endlich eine Möglichkeit, verzogene Schallplatten zu reparieren

Foto: Chris Haslam
Ein kurzer Besuch im Secondhandladen und fünf Minuten mit dem Föhn – und Rod Stewarts Greatest Hits waren fast bis zur Unkenntlichkeit verzogen. Nach zwei Stunden in Flatten It ist es jedoch so gut wie neu, ohne erkennbare Schäden an den Rillen.
Das Einlegen der Schallplatten und das Einstellen der Uhr ist zwar einfach, aber zeitaufwändig, funktioniert aber hervorragend. Ich konnte einige alte Lieblingsstücke wiederbeleben, die seit 1993 nicht mehr richtig liefen, und dafür bin ich Pro-Ject zu großem Dank verpflichtet.
Ein würdiger KonkurrentFoto: Chris Haslam
Bei einem UVP von 1.000 US-Dollar muss man schon ein vermögender und anspruchsvoller Sammler oder ein Plattenladen oder -händler sein, damit sich der Kauf lohnt. Die meisten von uns werden lieber warten wollen, bis ein vermögender Freund oder ein Laden in der Nähe ein Exemplar berappen kann.
Wenn Sie über Ringos verfälschtes Exemplar des „Weißen Albums“ stolpern, ist das eine kluge Investition. Die meisten Gelegenheitssammler werden es eher für die Restaurierung nostalgischer Lieblingsstücke als für wertvolle Schmuckstücke nützlich finden.
Pro-Jects Flatten It ist nicht die einzige Lösung. Mutige, die kein Vinyl-Zubehör kaufen möchten, legen ihre verzogenen Schallplatten seit Jahren unter schwere, flache Oberflächen und sogar in den Backofen. Das sollten Sie besser nicht tun. Es gibt andere Möglichkeiten: Die japanische Audiomarke Orb bietet den DF-01iA+ für rund 1.500 US-Dollar an, während Vinyl Flat eine günstigere Lösung mit einer einfachen Plattenklemme und einer Heizdecke für insgesamt 224 US-Dollar anbietet. Beides habe ich allerdings noch nicht getestet. Im Moment ist Flatten It die beste Lösung, die ich ausprobiert habe. Es funktioniert hervorragend.
wired