Das große Risiko von Iga Świątek. Die Polin hat gerade eine Entscheidung bezüglich Roland Garros getroffen

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Poland

Down Icon

Das große Risiko von Iga Świątek. Die Polin hat gerade eine Entscheidung bezüglich Roland Garros getroffen

Das große Risiko von Iga Świątek. Die Polin hat gerade eine Entscheidung bezüglich Roland Garros getroffen

Es sind keine einfachen Zeiten für den besten polnischen Tennisspieler. Iga Świątek sollte den Spieß umdrehen und auf dem Sandplatz ihren Durchbruch schaffen. Dies geschah jedoch nicht. Die Polin verlor zunächst im Halbfinale in Madrid gegen Coco Gauff und dann in Rom – bereits in der dritten Runde – gegen Danielle Collins. In beiden Fällen handelt es sich um Veranstaltungen auf WTA 1000-Niveau. Solche Ergebnisse bedeuteten, dass der polnische Spieler aus den Top Drei der Rangliste herausfallen würde.

Iga Świątek traf ihre Entscheidung vor Roland Garros. Ist das eine Überraschung?

Wenn es um Aktivitäten zur Verbesserung Ihres Spiels oder zur angemessenen Vorbereitung auf ein bestimmtes Ereignis im Kalender geht, gibt es zwei Denkschulen. Eine davon besagt, dass ein Spieler, egal ob männlich oder weiblich, sein Selbstvertrauen am besten zurückgewinnt oder sein Spiel verbessert, wenn … er oder sie spielt, also an Wettkämpfen teilnimmt, anstatt „nur“ zu trainieren.

Dies war der Weg, den die polnische Sportlerin Marion Bartoli nach der sensationellen Niederlage in Rom vorhergesagt hatte .

– Das wird eine schwierige Situation. Wird Świątek bei einem der Events vor Roland Garros eine Wildcard beantragen? Das ist ein großes Fragezeichen. So hat beispielsweise Novak Djokovic in Genf um eine „Wildcard“ gebeten. Ich denke, Iga hat Defizite im Matchplay. Ich habe das Gefühl, dass sie sich wahrscheinlich mit ihrem Team zusammensetzen und überlegen wird, ob sie sich für die zehn Trainingstage in Paris bei Roland Garros entscheiden werden, wo sie den Titel verteidigen muss, oder ob sie tatsächlich zum Turnier fährt? „Ich denke, sie wird sich für die letztere Option entscheiden“, sagte die Wimbledon-Siegerin von 2013 in der Tennis Gazette.

Was ist die Entscheidung von Świątek? Es wird keine Änderungen geben. Die Veranstalter der WTA-500-Turniere in Straßburg oder der WTA 250 in Rabat können nur seufzen. Świątek wird nicht zu ihren Turnieren kommen. Die Polin braucht jetzt, zumindest laut ihrem Team, Ruhe und gutes Training, bevor Roland Garros 2025 beginnt.

– Die Pläne haben sich nicht geändert und das nächste Turnier ist Paris. Jetzt ist es Zeit, sich zu regenerieren und dann vor dem Turnier wieder mit dem Training anzufangen – sagte Daria Sulgostowska, PR-Managerin des Świątek-Teams, gegenüber Sport.pl.

Zur Erinnerung: Das Turnier in Paris beginnt am 25. Mai. Die Polin hat also etwas mehr als eine Woche Zeit, sich richtig auf die Verteidigung ihres Titels „Königin von Paris“ vorzubereiten.

Świątek hat fünf Grand-Slam-Titel gewonnen, viermal bei Roland Garros (2020, 2022, 2023 und 2024) und einmal bei den US Open (2022).

Lesen Sie auch: Novak Djokovic verabschiedet sich offiziell. Schock in der Tenniswelt! Lesen Sie auch: Papst Leo XIV. machte Witze über einen Sportstar. Ist es lustig geworden?

Wprost

Wprost

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow