Es ist passiert. Dies ist das Ende des berühmtesten Buhmanns in Polen
Das Problem betrifft die gesamte Fußballgemeinschaft in der Woiwodschaft Ermland-Masuren. Die Ekstraklasa gibt es seit über zwei Jahrzehnten nicht mehr, und es gibt weitere Hindernisse. Der Fußball in Ermland und Masuren ist seit Jahren ein Sinnbild von Elend und Verzweiflung. — Es gibt in Polen keinen Verein, der einen dramatischeren Abschwung erlebt hat — sagte ein Kommentator von TVP Sport aus Olsztyn gegenüber Przegląd Sportowy Onet.
Stomil stieg 1994 in die Ekstraklasa auf und spielte dort acht Saisons. Noch vor vier Jahren schien die Situation nicht so tragisch. Das Team aus Olsztyn landete am Ende der Elite, stieg 2022 jedoch in die 2. Liga ab. Ab dieser Saison spielen sie nur noch in der 3. Liga und damit auf einem Niveau, von dem aus ein Wiederaufstieg in ein höheres Niveau nur schwer möglich ist. Auch der Anblick der Anlage in der Landeshauptstadt ist seit Jahren bedrückend.
In Olsztyn wird es Veränderungen geben. Die Ausschreibung beginntDabei handelt es sich um das OSiR-Stadion, das 1978 als Gemeinschaftsprojekt im Rahmen des Autoreifenwerks Olsztyn (OZOS) errichtet wurde. Dort wurde ein Erntedankfest abgehalten und im Laufe der Jahre sah das teilweise modernisierte Projekt immer schlechter aus.

Es gab schon früher Änderungspläne, die Stadt Olsztyn war jedoch gezwungen, die Ausschreibung für die Renovierung abzusagen. Nur ein Unternehmen reichte ein Angebot für den Bau eines neuen Standes ein, mit einem Betrag von über 67 Millionen PLN und einer Finanzierung von 30 Millionen PLN. Und das bedeutete Probleme.
Jetzt droht sich die Situation zu ändern. „Ich habe Ihnen versprochen, dass ich das Städtische Stadion nicht aufgeben werde, und wie versprochen haben wir gerade eine weitere Ausschreibung für die Gestaltung und den Umbau der Osttribüne angekündigt. Dies ist ein weiterer Schritt, der uns der Modernisierung des Stadions in der Stadt Olsztyn näher bringt“, schrieb Präsident Szewczyk in den sozialen Medien.
„Nach Analyse der vorherigen Angebote haben wir den Leistungsumfang angepasst, um die verfügbaren Mittel optimal zu nutzen. Es wird zwar weiterhin eine überdachte Tribüne für 4.500 Fans gebaut, wir haben uns jedoch unter anderem gegen den Abriss der Südtribüne und den Bau eines Parkplatzes an ihrer Stelle entschieden, da die Investition dadurch besser ins Budget passt“, erklärt er und verrät Details zur vorherigen Ausschreibung und dem einzigen Angebot.

"Das ging weit über unsere Möglichkeiten hinaus. Deshalb haben wir die schwierige, aber notwendige Entscheidung getroffen, es abzusagen und eine neue Lösung zu finden. Jetzt geben wir uns eine echte Chance, einen Auftragnehmer auszuwählen und mit der Arbeit zu beginnen!" — versichert der Bürgermeister von Olsztyn.
Bis zum 27. März haben Unternehmen Zeit, Angebote beim Rathaus einzureichen. Der neuen Planung zufolge soll die Osttribüne abgerissen und mit dem Bau einer komplett neuen Tribüne begonnen werden. Darüber hinaus plant die Stadt, die Parkplätze und Teile der Nordtribüne zu modernisieren. Auch die Masten mit Lampen zur Beleuchtung des Spielfeldes bleiben weiterhin in Betrieb. Trotzdem stößt das Projekt bei vielen Anwohnern und Fans auf Kritik.
„Wenn ihr schon wieder einen billigen Reinfall machen wollt, dann lasst die Finger davon“, „Ich fürchte, die Südtribüne bleibt ein Trümmerhaufen“, „Die Idee einer Sanierung des Stadions ist fehl am Platz“ – das sind nur einige der Kommentare unter dem Post des Olsztyn-Bürgermeisters.
przegladsportowy