Massen an Fans bei der WM in Polen. „Unsere Spieler haben nicht enttäuscht“

Es war ein äußerst erfolgreiches Wochenende beim Eisschnelllauf-Weltcup in Tomaszów Mazowiecki. Die polnische Nationalmannschaft gewann auf der heimischen Bahn vier Medaillen und die Lodowa Arena war bis auf den letzten Platz mit Fans gefüllt. Lob bekamen die Veranstalter auch von der Internationalen Eislauf-Union (ISU). Es ist klar, dass das Ansehen des polnischen Eisschnelllaufs von Jahr zu Jahr wächst.
Zunächst einmal haben die weiß-roten Sportler ihre Fans nicht enttäuscht. Den Wettkampf in Tomaszów Mazowiecki beendeten sie mit vier Medaillen: Gold im Mannschaftssprint und dreimal Bronze über 500 Meter: Kaja Ziomek-Nogal, Andżelika Wójcik und Marek Kania. – Vom Ergebnis her war das unser bester Weltcup in Tomaszów – freut sich der Sportdirektor des Polnischen Skiverbandes, Konrad Niedźwiedzki, der für die Organisation des Wettbewerbs verantwortlich ist. – Das sportliche Ergebnis war hervorragend und hätte noch besser sein können, wenn die Jungs im Team nicht so viel Pech gehabt hätten. Wir freuen uns auch über die tolle Publikumsbeteiligung. Die Atmosphäre war wunderbar, ich habe das alles selbst sehr stark gespürt. So ein Publikum hatten wir hier noch nie. Es ist klar, dass die Fans im Hinblick auf die Olympischen Spiele an unsere Vertreter glauben. Jetzt gilt es, in Form zu kommen, die bei der WM ihre beste Form erreichen soll“, fügte er hinzu.
SIEHE AUCH: Wir wissen, wer den Star bei der WM ersetzen wird! Er ist mehrfacher Olympiamedaillengewinner
Es muss betont werden, dass der gerade zu Ende gegangene Weltcup das dreizehnte große internationale Eislauf-Event war, das in der Ice Arena ausgetragen wurde. Teilnehmer aus aller Welt sowie Medienvertreter, von denen eine Rekordzahl von fünfzig nach Tomaszów kam, betonten die hohe Qualität der Veranstaltung. – Die Organisation des Wettbewerbs in Tomaszów ist auf hohem Niveau, den Teilnehmern fehlt es an nichts, es gibt keine Pannen – betont unsere Vertreterin Natalia Jabrzyk und fügt hinzu: – Die Fans waren großartig und es war schön, Familie unter ihnen zu sehen, die Atmosphäre war wirklich fantastisch.
Tatsächlich waren die Tribünen der Ice Arena bis auf den letzten Platz gefüllt und lautes Jubeln trug unsere Vertreter zu den Medaillen.
– Es war für uns alle ein fantastisches Wochenende in Tomaszów. Es gab so viele Leute, die am Weltcup teilnehmen wollten, dass wir buchstäblich jeden freien Platz gesucht haben, damit die Fans den Wettkampf live sehen konnten – sagt Rafał Tataruch, Präsident des polnischen Eisschnelllaufverbandes. – Es war das erste Mal in Tomaszów, dass wir eine so hohe Wahlbeteiligung hatten, aber ich denke, wir haben sie uns in den letzten Jahren verdient. Die immer besseren Ergebnisse unserer Sportler wirken wie ein Magnet auf die polnischen Fans. Gibt es Ergebnisse, sind auch Fans in der Halle und vor den Fernsehern. Dies war dieses Wochenende in Tomaszów deutlich zu sehen. Unsere Teilnehmer haben nicht enttäuscht und standen erneut auf dem Podium, was das Interesse am Eiskunstlauf in Polen nur noch steigern wird. „Am Ende des Wettbewerbs erhielten wir positive Kommentare von den Funktionären der Internationalen Eislaufunion (ISU), die mit der Durchführung des Wettbewerbs in Tomaszów zufrieden waren“, fügt der Präsident hinzu.
Das Lob der Verantwortlichen der Weltverbände und der Athleten bedeutet für uns die Garantie für weitere Großereignisse in unserem Land. Anfang 2026, im Olympiajahr, sind wieder Weltmeisterschaften und Europameisterschaften geplant. Beide Veranstaltungen werden voraussichtlich auf der neuen Indoor-Strecke in Zakopane ausgetragen.
Die Weltcup-Wettbewerbe in Tomaszów Mazowiecki wurden auf Polsat Sport übertragen.
Gehen Sie zu Polsatsport.plpolsatnews