Chaos nach der Verordnungsänderung. Textilien können nicht weggeworfen werden, Behälter verschwinden.

- Das Polnische Rote Kreuz hat eine Erklärung zur Sammlung gebrauchter Kleidung veröffentlicht.
- Als Grund für die Beendigung der Zusammenarbeit nennt der Betreiber die Anfang 2025 in Kraft getretenen Gesetzesänderungen, die die Klassifizierung und Verwaltung von Textilien betreffen.
- Das Polnische Rote Kreuz betont, dass dank der Kleidersammlung viele soziale und humanitäre Aktivitäten vor Ort durchgeführt werden konnten.
Das Polnische Rote Kreuz gab bekannt, dass es aufgrund der Kündigung der Kooperationsvereinbarungen durch Wtórpol gezwungen sei , die Sammlung von Altkleidern in Containern mit dem Logo des Polnischen Roten Kreuzes deutlich einzuschränken. Der Betreiber war für die Logistik und den Verkauf der gesammelten Textilien zuständig, deren Erlös die Hilfsmaßnahmen des Polnischen Roten Kreuzes unterstützte.
Als Grund für die Beendigung der Partnerschaft nannte der Betreiber Gesetzesänderungen, die Anfang 2025 in Kraft getreten sind und die Klassifizierung und Verwaltung von Textilien betreffen . Seiner Ansicht nach haben diese Änderungen zu einer Verschlechterung der Qualität der in Containern gesammelten Kleidung und zu einer deutlichen Erhöhung der Kosten für deren Entsorgung geführt.
- schreibt das Polnische Rote Kreuz.
Dank der Kleidersammlung konnten viele soziale und humanitäre Aktivitäten vor Ort durchgeführt werdenDas Unternehmen Wtórpol hat bereits mit der Abholung von mit dem PCK-Symbol gekennzeichneten Behältern begonnen.
Dies bedeutet, dass unsere Organisation in Zukunft möglicherweise nicht mehr in dieser Form im öffentlichen Raum präsent ist und somit auch keine auf diesem Weg gesammelten Kleidungsstücke mehr zur Unterstützung unserer Hilfsprogramme beitragen.
Dies stellt eine ernsthafte Bedrohung für unsere Geschäftstätigkeit dar. Es kann dazu führen, dass die Produkte nicht mehr bei den Bedürftigen ankommen und weniger Mittel für andere Formen der Hilfe zur Verfügung stehen.
- heißt es in der Ankündigung.
Wo liegt das Problem? Seit dem 1. Januar dürfen Textilien nicht mehr in den Restmüll (obwohl seit kurzem schwarze Tonnen für besonders beschädigte Kleidungsstücke zugelassen sind). Sie müssen zum Polnischen Roten Kreuz (PSZOK) gebracht werden. Diese Auflagen haben dazu geführt, dass viele Einwohner, die den Weg zum PSZOK vermeiden wollen, nicht nur gut erhaltene Kleidung in die Tonnen des Polnischen Roten Kreuzes (PCK) werfen, sondern auch stark beschädigte Kleidung, die nicht mehr für die Wiederverwendung geeignet ist.
Das Polnische Rote Kreuz betont, dass die Kleidersammlung die Durchführung zahlreicher lokaler sozialer und humanitärer Initiativen ermöglicht habe. Die von den Spendern gespendete Altkleidung erreichte Menschen in schwierigen Lebensumständen und trug dazu bei, ihre finanzielle Ausgrenzung zu verringern.
„Gleichzeitig haben wir daran gearbeitet, die Umwelt zu schützen , indem wir die Menge der auf Mülldeponien landenden Textilien reduziert und das Konzept eines Kreislaufwirtschaftsmodells entwickelt haben . Wir glauben, dass solche Initiativen noch immer ein enormes soziales und ökologisches Potenzial haben“, berichtet das Polnische Rote Kreuz (PCK).
Das Rote Kreuz fügt hinzu, dass es aufgrund der aktuellen Situation aktiv nach neuen, verantwortungsvollen Lösungen sucht, um weiterhin Altkleider sammeln und verwenden zu können.
Wir möchten, dass die von den Menschen gespendeten Kleidungsstücke auch weiterhin anderen Menschen wirklich helfen.Wir sind offen für die Zusammenarbeit mit lokalen Regierungen, Organisationen, Unternehmen sowie lokalen und nationalen Partnern, die unsere Ziele und Werte teilen. Wir möchten, dass die von den Menschen gespendete Kleidung auch weiterhin einen echten Unterschied für andere macht.
Gleichzeitig erinnert das Polnische Rote Kreuz daran, dass saubere und gepflegte Kleidung weiterhin in den Filialen in ganz Polen und im Good Shop des Polnischen Roten Kreuzes in Warschau abgegeben werden kann. Die Kleidung wird direkt an Bedürftige verteilt und unterstützt sie so im Alltag.
„Wir danken allen Spendern für ihr Vertrauen und ihre langjährige Unterstützung. Wir glauben, dass wir gemeinsam neue Lösungen finden werden, die es uns ermöglichen, diese wichtige Mission fortzusetzen“, schloss das Polnische Rote Kreuz seinen Appell.
portalsamorzadowy