Karl III. lobt die Selbstbestimmung der Kanadier in Zeiten der Bedrohung

© Getty Images

„ Demokratie, Pluralismus, Rechtsstaatlichkeit, Selbstbestimmung und Freiheit sind Werte, die den Kanadiern am Herzen liegen, Werte, die die Regierung entschlossen ist zu schützen“, sagte Karl III. in einer Rede anlässlich der Wiedereröffnung des kanadischen Parlaments.
Der britische Monarch räumte in seiner Rede ein, dass Kanada in einer noch nie dagewesenen gefährlichen Welt vor beispiellosen Herausforderungen stehe. Seine Rede wurde als Zeichen der Unterstützung angesichts der Annexionsdrohungen Trumps verstanden.
Allerdings wurde die Rede nicht vom König oder seinen britischen Beratern verfasst, da Karl III. als überparteiliches Staatsoberhaupt fungiert.
Carlos beschränkte sich darauf, die ihm von der kanadischen Regierung unter Führung des Liberalen Mark Carney (gewählt im vergangenen April) vorgelegten Texte zu verlesen, machte jedoch einige eigene Anmerkungen.
Trumps wiederholte Andeutung, die USA könnten Kanada annektieren, veranlasste Premierminister Mark Carney dazu, Charles III. einzuladen, eine sogenannte „Thronrede“ zu halten, um die Prioritäten der Exekutive zu Beginn der neuen Legislaturperiode darzulegen.
„Wir müssen der Realität ins Auge sehen: Unsere Welt war seit dem Zweiten Weltkrieg nie gefährlicher und instabiler. Kanada steht vor Herausforderungen, die es in unserer Lebenszeit noch nie gegeben hat“, sagte Charles III.
Dass der britische Monarch während seiner Amtszeit auf diese Weise eingreift, kommt selten vor. Die Mutter von Charles III., Königin Elisabeth II., tat dies nur zweimal, nämlich 1957 und 1977.
„Ich habe immer die größte Bewunderung für die einzigartige Identität Kanadas empfunden, die auf der ganzen Welt für den Mut und die Opferbereitschaft bei der Verteidigung nationaler Werte sowie für die Vielfalt und Freundlichkeit der Kanadier anerkannt wird“, sagte der Monarch, der am Montag zu seinem 20. Besuch in Kanada eintraf.
Charles III. sagte außerdem, dass die kanadische Regierung „Kanadas Souveränität durch den Wiederaufbau, die Wiederbewaffnung und die Reinvestition in die kanadischen Streitkräfte schützen werde.“
Seit Beginn seiner zweiten Amtszeit als US-Präsident (2025–2029) am 20. Januar hat Donald Trump wiederholt seine Absicht bekundet, Kanada zu annektieren und das Land zum 51. Bundesstaat der USA zu machen. Darüber hinaus hat er eine Erhöhung der Zölle beschlossen.
Lesen Sie auch: König Charles III. kommt in Kanada an … und Sohn Harry reist nach China
noticias ao minuto