André Rizeks Aussage richtete sich an Filipe Luís von Flamengo

Vor dem erneuten Duell mit Atlético-MG im Achtelfinale der Copa do Brasil stand Flamengo unter dem Druck einer erfolgreichen jüngeren Vergangenheit. Schließlich erlebte Filipe Luís seinen größten Moment als Trainer gegen den Klub aus Minas Gerais, als er das Finale der Ausgabe 2024 desselben Wettbewerbs gewann. Der Titel markierte seinen Einstand als Trainer und gab den Planungen für die laufende Saison Auftrieb.
2025 ist jedoch eine andere Zeit. Flamengo ging mit einem Nachteil in das entscheidende Spiel und brauchte einen Auswärtssieg, um im Turnier zu bleiben. Diesen Tapetenwechsel beleuchtete der Journalist André Rizek in einem auf dem GE-Portal veröffentlichten Video, in dem er Flamengos Entwicklung im Laufe des Jahres analysierte.
Filipe Luís bei einer Pressekonferenz bei der Klub-Weltmeisterschaft (Foto: Disclosure/Flamengo)
„Heute trifft Flamengo auf den Gegner, der Filipe Luís zum Trainer gemacht hat. Im Finale gegen Atlético (Copa do Brasil 2024) etablierte er sich, holte den Pokal und startete mit allem Drum und Dran ins Jahr 2025. Doch heute ist Flamengo in einer unterlegenen Position. Sie müssen auswärts gewinnen.“
Trotz konstanter Leistungen in der brasilianischen Meisterschaft, wo der Verein trotz eines Spiels weniger die Tabellenführung innehat, steht er weiterhin in der Kritik. Rizek merkte an, dass der enge Spielplan zwar ein ständiges Hindernis darstelle, die Leistung auf dem Spielfeld jedoch angesichts des verfügbaren Kaders und der getätigten Investitionen hinter den Erwartungen zurückbleibe.
Flamengo hat in seiner bisherigen Saison die Staatsmeisterschaft gewonnen. In der brasilianischen Liga ist Flamengo mit einem Spiel weniger Tabellenführer, aber wir können das Jahr erst bewerten, wenn es vorbei ist. Eines ist jedoch sicher: Flamengo spielt unter seinen Möglichkeiten. Der brasilianische Fußballkalender ist verrückt, und die Anforderungen an Flamengo sind noch verrückter.
In diesem Szenario beeinflusste auch die Leistung des Teams bei der Klub-Weltmeisterschaft, bei der es im Achtelfinale ausschied, die Bewertung der Saison. Obwohl Flamengo den Supercup und die Campeonato Carioca gewann, bleibt der Druck von Fans und Presse groß.
Tatsächlich hat der Druck auf Filipe Luís in den letzten Wochen zugenommen, nicht nur aufgrund der Ergebnisse, sondern auch aufgrund von Leistungen, die als unter dem technischen Potenzial des Teams liegend angesehen wurden. Die Teilniederlage gegen Atlético-MG ließ beim Klub aus Gávea die Alarmglocken weiter schrillen.
Andererseits unterstützt das interne Umfeld weiterhin die Arbeit des Trainers, der versucht, die Leistung des letzten Jahres zu wiederholen und das Vertrauen der Fans zurückzugewinnen. Das nächste Spiel der Mannschaft findet am Samstag (9. August) um 18:30 Uhr (Brasília-Zeit) im Brasileirão gegen Mirassol statt.
Rizeks Analyse findet bei Fans und Management Anklang. Sie erkennen die positiven Ergebnisse an, fordern aber eine Leistungssteigerung. Die Saison ist noch offen, und die Leistung in den kommenden Spielen wird entscheidend für die Zukunft des Teams unter Filipe Luís sein.
terra