Das Gericht in Rio de Janeiro enthebt Ednaldo Rodrigues von der Präsidentschaft der CBF

Veröffentlicht am 15. Mai 2025 um 17:43 Uhr

Cassio Fonseca
Ednaldo Rodrigues ist, zumindest vorerst, nicht mehr Präsident der CBF. Er wurde am Donnerstagnachmittag (15.) vom Richter des Gerichtshofs von Rio de Janeiro (TJ-RJ), Gabriel de Oliveira Zéfiro, aus dem Amt entfernt. Die Entscheidung fällt drei Tage nach der Bekanntgabe, dass Carlo Ancelotti der neue Trainer der brasilianischen Nationalmannschaft wird. Ednaldo stand unter Druck, weil Ermittlungen wegen einer möglichen Fälschung der Unterschrift von Oberst Nunes stattfanden, der Anfang dieses Jahres eine Vereinbarung über die Rückkehr des Beamten auf seinen Posten unterzeichnet hatte, nachdem dieser ebenfalls abgesetzt worden war. Die Rolle des Intervenienten übernimmt Vizepräsident Fernando Sarney, der im Laufe dieser Woche Petitionen zur Amtsenthebung des Präsidenten eingereicht hat.
Ednaldo Rodrigues ist, zumindest vorerst, nicht mehr Präsident der CBF . Er wurde am Donnerstagnachmittag (15.) vom Richter des Gerichtshofs von Rio de Janeiro (TJ-RJ), Gabriel de Oliveira Zéfiro, aus dem Amt entfernt. Die Entscheidung fällt drei Tage nach der Bekanntgabe, dass Carlo Ancelotti der neue Trainer der brasilianischen Nationalmannschaft wird. Ednaldo stand unter Druck, weil Ermittlungen wegen einer möglichen Fälschung der Unterschrift von Oberst Nunes stattfanden, der Anfang dieses Jahres eine Vereinbarung über die Rückkehr des Beamten auf seinen Posten unterzeichnet hatte, nachdem dieser ebenfalls abgesetzt worden war. Die Person , die als Intervenient eingreift, ist Vizepräsident Fernando Sarney , der im Laufe dieser Woche Petitionen zur Amtsenthebung des Präsidenten eingereicht hat.
Ancelottis hastige Ankündigung wurde sogar als politisches Manöver Ednaldos angesehen, um in der öffentlichen Meinung Erleichterung zu verschaffen , in einem verzweifelten Versuch, in der wichtigsten Position des Unternehmens zu bleiben. Anfang dieser Woche traf er sich mit den Präsidenten der Verbände, um sie in dieser turbulenten Zeit um Unterstützung zu bitten. Einem Bericht von Piauí von Anfang April zufolge wurde das Gehalt dieser Präsidenten während ihrer Amtszeit auf 215.000 Real erhöht.
„ICH ERKLÄRE DIE ZWISCHEN DEN PARTEIEN UNTERZEICHNETE UND VOM OBERSTEN GERICHT GENEHMIGTE VEREINBARUNG FÜR NICHTIG, da einer der Unterzeichner, ANTÔNIO CARLOS NUNES DE LIMA, bekannt als CORONEL NUNES, geistig behindert ist und möglicherweise eine Fälschung der Unterschrift vorliegt“, heißt es in der Begründung des Gerichts. Mit der betreffenden Vereinbarung wurde eine im Januar erfolgte Klage gegen den Wahlprozess der CBF beendet und Ednaldo konnte im März dieses Jahres wiedergewählt werden . Damals kandidierte er allein, nachdem Ronaldo Fenômeno seine Kandidatur zurückgezogen hatte, und zwar genau deshalb, weil er nicht einmal grünes Licht erhalten hatte, seine Vorschläge den Präsidenten der Landesverbände vorzulegen.
Nun wird erwartet, dass der Intervenient den Gerichtsbeschlüssen nachkommt und Wahlen zur Bestimmung des neuen Präsidenten der CBF ansetzt . Zéfiro, der für die Entscheidung zuständige Richter, entschied, den damaligen Leiter der Organisation zu entlassen, nachdem er Oberst Nunes nicht anhören konnte, da dieser eine Anhörung am Montag aus gesundheitlichen Gründen abgesagt hatte.
jornaldocomercio