Der Gewinner des Ballon d'Or wird heute bekannt gegeben.

Ab 20:00 Uhr Ortszeit (19:00 Uhr in Lissabon) findet im Théâtre du Châtelet in Paris die Gala der 69. Ausgabe der prestigeträchtigsten Einzelauszeichnung des Sports statt. Dabei werden die ausgewählten Athleten auf Grundlage ihrer Leistung im Zeitraum vom 1. August 2024 bis 13. Juli 2025 (bei den Männern) und vom 2. August bis 13. Juli 2025 (bei den Frauen) geehrt.
Linksverteidiger Nuno Mendes und die Mittelfeldspieler João Neves und Vitinha gehören zu den neun Vertretern des europäischen und französischen Meisters PSG, dem prominentesten Verein unter den 30 Finalisten der Herren mit neun Nominierten, gegen vier vom spanischen Meister FC Barcelona und jeweils drei vom englischen Meister Liverpool und dem ebenfalls spanischen Real Madrid.
PSG hat außerdem den Spanier Luis Enrique im Rennen um die Auszeichnung als bester Trainer und könnte zum besten Verein der Saison im Herrenfußball gekürt werden. Gleichzeitig wird der Verein auch beim letzten Klassiker der fünften Runde der Ligue 1 in Marseille auf dem Feld stehen, der aufgrund der Sturmvorhersage für Südfrankreich von Sonntag auf heute verschoben wurde.
Die portugiesische I Liga wird beim Ballon d'Or durch den schwedischen Stürmer Viktor Gyökeres vertreten, der in den letzten beiden Ausgaben Torschützenkönig war und die Meisterschaft und den portugiesischen Pokal gewann. Damit konnten die „Löwen“ nach 71 Jahren ihren Status als Landesmeister verteidigen und 23 Jahre später das „Double“ holen, bevor sie im Sommer zum englischen Verein Arsenal wechselten.
João Neves kämpft außerdem um die Kopa-Trophäe, mit der der beste U21-Spieler ausgezeichnet wird und bei der er 2023/24 den sechsten Platz belegte. Er wird dabei von Stürmer Rodrigo Mora vom FC Porto begleitet und erhält eine der 13 Auszeichnungen, die vom Magazin France Football und der UEFA verliehen werden.
Bei der Gala wird auch die siebte Ausgabe des Ballon d'Or der Frauen im Mittelpunkt stehen. Im Rennen sind die spanischen Spielerinnen Alexia Putellas, Gewinnerin 2021 und 2021/22, und Aitana Bonmatí, Triumphatorin 2022/23 und 2023/24, sowie sieben Athletinnen des Champions-League-Siegers Arsenal – drei von ihnen siegten mit England bei der Euro 2025 – in einem Universum von 30 Kandidaten.
Ab 20:00 Uhr Ortszeit (19:00 Uhr in Lissabon) findet im Théâtre du Châtelet in Paris die Gala der 69. Ausgabe der prestigeträchtigsten Einzelauszeichnung des Sports statt. Dabei werden die ausgewählten Athleten auf Grundlage ihrer Leistung im Zeitraum vom 1. August 2024 bis 13. Juli 2025 (bei den Männern) und vom 2. August bis 13. Juli 2025 (bei den Frauen) geehrt.
Linksverteidiger Nuno Mendes und die Mittelfeldspieler João Neves und Vitinha gehören zu den neun Vertretern des europäischen und französischen Meisters PSG, dem prominentesten Verein unter den 30 Finalisten der Herren mit neun Nominierten, gegen vier vom spanischen Meister FC Barcelona und jeweils drei vom englischen Meister Liverpool und dem ebenfalls spanischen Real Madrid.
PSG hat außerdem den Spanier Luis Enrique im Rennen um die Auszeichnung als bester Trainer und könnte zum besten Verein der Saison im Herrenfußball gekürt werden. Gleichzeitig wird der Verein auch beim letzten Klassiker der fünften Runde der Ligue 1 in Marseille auf dem Feld stehen, der aufgrund der Sturmvorhersage für Südfrankreich von Sonntag auf heute verschoben wurde.
Die portugiesische I Liga wird beim Ballon d'Or durch den schwedischen Stürmer Viktor Gyökeres vertreten, der in den letzten beiden Ausgaben Torschützenkönig war und die Meisterschaft und den portugiesischen Pokal gewann. Damit konnten die „Löwen“ nach 71 Jahren ihren Status als Landesmeister verteidigen und 23 Jahre später das „Double“ holen, bevor sie im Sommer zum englischen Verein Arsenal wechselten.
João Neves kämpft außerdem um die Kopa-Trophäe, mit der der beste U21-Spieler ausgezeichnet wird und bei der er 2023/24 den sechsten Platz belegte. Er wird dabei von Stürmer Rodrigo Mora vom FC Porto begleitet und erhält eine der 13 Auszeichnungen, die vom Magazin France Football und der UEFA verliehen werden.
Bei der Gala wird auch die siebte Ausgabe des Ballon d'Or der Frauen im Mittelpunkt stehen. Im Rennen sind die spanischen Spielerinnen Alexia Putellas, Gewinnerin 2021 und 2021/22, und Aitana Bonmatí, Triumphatorin 2022/23 und 2023/24, sowie sieben Athletinnen des Champions-League-Siegers Arsenal – drei von ihnen siegten mit England bei der Euro 2025 – in einem Universum von 30 Kandidaten.
Ab 20:00 Uhr Ortszeit (19:00 Uhr in Lissabon) findet im Théâtre du Châtelet in Paris die Gala der 69. Ausgabe der prestigeträchtigsten Einzelauszeichnung des Sports statt. Dabei werden die ausgewählten Athleten auf Grundlage ihrer Leistung im Zeitraum vom 1. August 2024 bis 13. Juli 2025 (bei den Männern) und vom 2. August bis 13. Juli 2025 (bei den Frauen) geehrt.
Linksverteidiger Nuno Mendes und die Mittelfeldspieler João Neves und Vitinha gehören zu den neun Vertretern des europäischen und französischen Meisters PSG, dem prominentesten Verein unter den 30 Finalisten der Herren mit neun Nominierten, gegen vier vom spanischen Meister FC Barcelona und jeweils drei vom englischen Meister Liverpool und dem ebenfalls spanischen Real Madrid.
PSG hat außerdem den Spanier Luis Enrique im Rennen um die Auszeichnung als bester Trainer und könnte zum besten Verein der Saison im Herrenfußball gekürt werden. Gleichzeitig wird der Verein auch beim letzten Klassiker der fünften Runde der Ligue 1 in Marseille auf dem Feld stehen, der aufgrund der Sturmvorhersage für Südfrankreich von Sonntag auf heute verschoben wurde.
Die portugiesische I Liga wird beim Ballon d'Or durch den schwedischen Stürmer Viktor Gyökeres vertreten, der in den letzten beiden Ausgaben Torschützenkönig war und die Meisterschaft und den portugiesischen Pokal gewann. Damit konnten die „Löwen“ nach 71 Jahren ihren Status als Landesmeister verteidigen und 23 Jahre später das „Double“ holen, bevor sie im Sommer zum englischen Verein Arsenal wechselten.
João Neves kämpft außerdem um die Kopa-Trophäe, mit der der beste U21-Spieler ausgezeichnet wird und bei der er 2023/24 den sechsten Platz belegte. Er wird dabei von Stürmer Rodrigo Mora vom FC Porto begleitet und erhält eine der 13 Auszeichnungen, die vom Magazin France Football und der UEFA verliehen werden.
Bei der Gala wird auch die siebte Ausgabe des Ballon d'Or der Frauen im Mittelpunkt stehen. Im Rennen sind die spanischen Spielerinnen Alexia Putellas, Gewinnerin 2021 und 2021/22, und Aitana Bonmatí, Triumphatorin 2022/23 und 2023/24, sowie sieben Athletinnen des Champions-League-Siegers Arsenal – drei von ihnen siegten mit England bei der Euro 2025 – in einem Universum von 30 Kandidaten.
Diario de Aveiro