Domingos Paciência wurde zum FPF-Direktor für das Hauptteam ernannt

Der ehemalige Stürmer Domingos Paciência wird Direktor des portugiesischen Fußballverbands (FPF) und damit verantwortlich für die Hauptmannschaft, gab die Organisation heute bekannt, die außerdem Óscar Tojo vom Koordinator zum Nationalen Technischen Direktor (DTN) beförderte.
Der auf Höhenflüge in der Verbandsstruktur spezialisierte Physiologe wurde Anfang Juni zum nationalen technischen Koordinator bei DTN ernannt und ersetzt den ehemaligen Trainer von Sporting de Braga und Sporting, der „ab diesem Donnerstag die Position übernimmt, die für die Verbindung zwischen dem Präsidenten der FPF, Pedro Proença, und der nationalen AA-Mannschaft verantwortlich ist“.
„Ein starkes Engagement des FPF-Managements, das darauf abzielt, Portugals Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2026 mit allen notwendigen Bedingungen vorzubereiten, wobei die Qualifikation im September beginnt und ein exklusiver Mitarbeiter erforderlich ist“, heißt es in der Erklärung.
Die Neuorganisation wurde heute den Trainern und Mitarbeitern der nationalen Jugendmannschaften von Proença, der am 14. Februar gewählt wurde, und der Generalsekretärin Helena Pires vorgestellt.
Wie die FPF am 18. März berichtete, teilt sich Direktor Toni weiterhin die Verantwortung für die Nationalmannschaft mit Domingos Paciência, während der ehemalige Spieler und Trainer von Benfica weiterhin die Verantwortung für die FPF-Stiftung trägt.
Laut FPF „zielt die neue nationale technische Struktur darauf ab, die gesamte Struktur des nationalen Fußballs zu aktualisieren und an die aktuelle Realität anzupassen“.
„Dieses Modell entspricht der Vision des Vorstands und des Präsidenten, den gesamten Fußball zu vereinen. Wir haben zwei neue Bereiche: Scouting und Sportintelligenz, um den Anforderungen der technischen Teams gerecht zu werden, wie dies bei Spitzenklubs der Fall ist. Wir wollen den Breitenfußball weiterentwickeln, indem wir eng mit Bezirksverbänden und technischen Koordinatoren zusammenarbeiten und eine technische Identität schaffen, die sich von Süd nach Nord erstreckt, einschließlich der Inseln“, sagte Óscar Tojo laut FPF.
Die Ziele der Organisation bestehen darin, „einen Mehrwert für die Nationalmannschaften zu schaffen und eine stärkere Verbindung zwischen allen Ebenen des Fußballs in Portugal zu fördern.“
„Wir sind jetzt bereit, den nächsten Schritt zu machen, indem wir mit den Vereinen kommunizieren und die Nationalmannschaften auf Einsätze in verschiedenen Bereichen vorbereiten, um auf das Talent in Portugal zu reagieren“, schloss Tojo.
Der ehemalige Stürmer Domingos Paciência wird Direktor des portugiesischen Fußballverbands (FPF) und damit verantwortlich für die Hauptmannschaft, gab die Organisation heute bekannt, die außerdem Óscar Tojo vom Koordinator zum Nationalen Technischen Direktor (DTN) beförderte.
Der auf Höhenflüge in der Verbandsstruktur spezialisierte Physiologe wurde Anfang Juni zum nationalen technischen Koordinator bei DTN ernannt und ersetzt den ehemaligen Trainer von Sporting de Braga und Sporting, der „ab diesem Donnerstag die Position übernimmt, die für die Verbindung zwischen dem Präsidenten der FPF, Pedro Proença, und der nationalen AA-Mannschaft verantwortlich ist“.
„Ein starkes Engagement des FPF-Managements, das darauf abzielt, Portugals Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2026 mit allen notwendigen Bedingungen vorzubereiten, wobei die Qualifikation im September beginnt und ein exklusiver Mitarbeiter erforderlich ist“, heißt es in der Erklärung.
Die Neuorganisation wurde heute den Trainern und Mitarbeitern der nationalen Jugendmannschaften von Proença, der am 14. Februar gewählt wurde, und der Generalsekretärin Helena Pires vorgestellt.
Wie die FPF am 18. März berichtete, teilt sich Direktor Toni weiterhin die Verantwortung für die Nationalmannschaft mit Domingos Paciência, während der ehemalige Spieler und Trainer von Benfica weiterhin die Verantwortung für die FPF-Stiftung trägt.
Laut FPF „zielt die neue nationale technische Struktur darauf ab, die gesamte Struktur des nationalen Fußballs zu aktualisieren und an die aktuelle Realität anzupassen“.
„Dieses Modell entspricht der Vision des Vorstands und des Präsidenten, den gesamten Fußball zu vereinen. Wir haben zwei neue Bereiche: Scouting und Sportintelligenz, um den Anforderungen der technischen Teams gerecht zu werden, wie dies bei Spitzenklubs der Fall ist. Wir wollen den Breitenfußball weiterentwickeln, indem wir eng mit Bezirksverbänden und technischen Koordinatoren zusammenarbeiten und eine technische Identität schaffen, die sich von Süd nach Nord erstreckt, einschließlich der Inseln“, sagte Óscar Tojo laut FPF.
Die Ziele der Organisation bestehen darin, „einen Mehrwert für die Nationalmannschaften zu schaffen und eine stärkere Verbindung zwischen allen Ebenen des Fußballs in Portugal zu fördern.“
„Wir sind jetzt bereit, den nächsten Schritt zu machen, indem wir mit den Vereinen kommunizieren und die Nationalmannschaften auf Einsätze in verschiedenen Bereichen vorbereiten, um auf das Talent in Portugal zu reagieren“, schloss Tojo.
Der ehemalige Stürmer Domingos Paciência wird Direktor des portugiesischen Fußballverbands (FPF) und damit verantwortlich für die Hauptmannschaft, gab die Organisation heute bekannt, die außerdem Óscar Tojo vom Koordinator zum Nationalen Technischen Direktor (DTN) beförderte.
Der auf Höhenflüge in der Verbandsstruktur spezialisierte Physiologe wurde Anfang Juni zum nationalen technischen Koordinator bei DTN ernannt und ersetzt den ehemaligen Trainer von Sporting de Braga und Sporting, der „ab diesem Donnerstag die Position übernimmt, die für die Verbindung zwischen dem Präsidenten der FPF, Pedro Proença, und der nationalen AA-Mannschaft verantwortlich ist“.
„Ein starkes Engagement des FPF-Managements, das darauf abzielt, Portugals Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2026 mit allen notwendigen Bedingungen vorzubereiten, wobei die Qualifikation im September beginnt und ein exklusiver Mitarbeiter erforderlich ist“, heißt es in der Erklärung.
Die Neuorganisation wurde heute den Trainern und Mitarbeitern der nationalen Jugendmannschaften von Proença, der am 14. Februar gewählt wurde, und der Generalsekretärin Helena Pires vorgestellt.
Wie die FPF am 18. März berichtete, teilt sich Direktor Toni weiterhin die Verantwortung für die Nationalmannschaft mit Domingos Paciência, während der ehemalige Spieler und Trainer von Benfica weiterhin die Verantwortung für die FPF-Stiftung trägt.
Laut FPF „zielt die neue nationale technische Struktur darauf ab, die gesamte Struktur des nationalen Fußballs zu aktualisieren und an die aktuelle Realität anzupassen“.
„Dieses Modell entspricht der Vision des Vorstands und des Präsidenten, den gesamten Fußball zu vereinen. Wir haben zwei neue Bereiche: Scouting und Sportintelligenz, um den Anforderungen der technischen Teams gerecht zu werden, wie dies bei Spitzenklubs der Fall ist. Wir wollen den Breitenfußball weiterentwickeln, indem wir eng mit Bezirksverbänden und technischen Koordinatoren zusammenarbeiten und eine technische Identität schaffen, die sich von Süd nach Nord erstreckt, einschließlich der Inseln“, sagte Óscar Tojo laut FPF.
Die Ziele der Organisation bestehen darin, „einen Mehrwert für die Nationalmannschaften zu schaffen und eine stärkere Verbindung zwischen allen Ebenen des Fußballs in Portugal zu fördern.“
„Wir sind jetzt bereit, den nächsten Schritt zu machen, indem wir mit den Vereinen kommunizieren und die Nationalmannschaften auf Einsätze in verschiedenen Bereichen vorbereiten, um auf das Talent in Portugal zu reagieren“, schloss Tojo.
Diario de Aveiro