FFP ordnet bei seinen Wettbewerben eine Schweigeminute an

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Portugal

Down Icon

FFP ordnet bei seinen Wettbewerben eine Schweigeminute an

FFP ordnet bei seinen Wettbewerben eine Schweigeminute an

Der portugiesische Fußballverband (FPF) hat heute bei allen Spielen seiner Wettbewerbe eine Schweigeminute zum Gedenken an den portugiesischen Nationalspieler Jorge Costa angeordnet, der im Alter von 53 Jahren verstorben ist.

„Die Ehrung wird bei allen Spielen der vom FPF organisierten Wettbewerbe stattfinden, die zwischen dem 8. und 11. August (zwischen Freitag und Montag) stattfinden“, präzisierte die Organisation.

Die FPF erinnert daran, dass Jorge Costa, der als Fußballdirektor beim FC Porto tätig war, 50 Mal das Trikot der Nationalmannschaft trug. Sein Debüt gab er am 11. November 1992 in einem Spiel gegen Bulgarien, als der Trainer Carlos Queiroz hieß.

In seiner Jugendkarriere spielte Jorge Costa in verschiedenen Jugendmannschaften zwischen der U16 und der U21 und wurde 1991 U20-Weltmeister.

Die FFP erinnert sich an die „Persönlichkeit und den Kapitän“ des FC Porto, mit dem er Europameister und Weltmeister wurde und den UEFA-Pokal gewann. Darüber hinaus wurde er mehrmals Landesmeister und gewann mehrere portugiesische Pokale und Supercups von Cândido de Oliveira.

Die Organisation erinnert daran, dass Jorge Costa neben Stationen bei Penafiel und Marítimo auch in England bei Charlton und in Belgien bei Standard Lüttich spielte, bevor er 2007 die Rolle des Cheftrainers bei Sporting de Braga übernahm.

Eine Quelle im Krankenhaus São João teilte Lusa mit, dass Jorge Costa „in der Notaufnahme“ dieses Krankenhauses, wohin er gebracht wurde, einen Herz-Kreislauf-Stillstand erlitten habe, nachdem er sich im Trainingszentrum des Vereins in Olival, Vila Nova de Gaia, unwohl gefühlt hatte.

Jorge Costa vertrat die „Drachen“ zwischen 1992 und 2005 in 383 offiziellen Spielen und war mehrere Saisons lang Kapitän des Vereins. Er gewann eine Champions League, einen UEFA-Pokal, einen Interkontinentalpokal, acht nationale Meistertitel, fünf portugiesische Pokale und fünf Superpokale.

Er bestritt 50 Länderspiele für die portugiesische Nationalmannschaft und gewann 1991 auch die U20-Weltmeisterschaft.

Seite 2

Der portugiesische Fußballverband (FPF) hat heute bei allen Spielen seiner Wettbewerbe eine Schweigeminute zum Gedenken an den portugiesischen Nationalspieler Jorge Costa angeordnet, der im Alter von 53 Jahren verstorben ist.

„Die Ehrung wird bei allen Spielen der vom FPF organisierten Wettbewerbe stattfinden, die zwischen dem 8. und 11. August (zwischen Freitag und Montag) stattfinden“, präzisierte die Organisation.

Die FPF erinnert daran, dass Jorge Costa, der als Fußballdirektor beim FC Porto tätig war, 50 Mal das Trikot der Nationalmannschaft trug. Sein Debüt gab er am 11. November 1992 in einem Spiel gegen Bulgarien, als der Trainer Carlos Queiroz hieß.

In seiner Jugendkarriere spielte Jorge Costa in verschiedenen Jugendmannschaften zwischen der U16 und der U21 und wurde 1991 U20-Weltmeister.

Die FFP erinnert sich an die „Persönlichkeit und den Kapitän“ des FC Porto, mit dem er Europameister und Weltmeister wurde und den UEFA-Pokal gewann. Darüber hinaus wurde er mehrmals Landesmeister und gewann mehrere portugiesische Pokale und Supercups von Cândido de Oliveira.

Die Organisation erinnert daran, dass Jorge Costa neben Stationen bei Penafiel und Marítimo auch in England bei Charlton und in Belgien bei Standard Lüttich spielte, bevor er 2007 die Rolle des Cheftrainers bei Sporting de Braga übernahm.

Eine Quelle im Krankenhaus São João teilte Lusa mit, dass Jorge Costa „in der Notaufnahme“ dieses Krankenhauses, wohin er gebracht wurde, einen Herz-Kreislauf-Stillstand erlitten habe, nachdem er sich im Trainingszentrum des Vereins in Olival, Vila Nova de Gaia, unwohl gefühlt hatte.

Jorge Costa vertrat die „Drachen“ zwischen 1992 und 2005 in 383 offiziellen Spielen und war mehrere Saisons lang Kapitän des Vereins. Er gewann eine Champions League, einen UEFA-Pokal, einen Interkontinentalpokal, acht nationale Meistertitel, fünf portugiesische Pokale und fünf Superpokale.

Er bestritt 50 Länderspiele für die portugiesische Nationalmannschaft und gewann 1991 auch die U20-Weltmeisterschaft.

Seite 3

Der portugiesische Fußballverband (FPF) hat heute bei allen Spielen seiner Wettbewerbe eine Schweigeminute zum Gedenken an den portugiesischen Nationalspieler Jorge Costa angeordnet, der im Alter von 53 Jahren verstorben ist.

„Die Ehrung wird bei allen Spielen der vom FPF organisierten Wettbewerbe stattfinden, die zwischen dem 8. und 11. August (zwischen Freitag und Montag) stattfinden“, präzisierte die Organisation.

Die FPF erinnert daran, dass Jorge Costa, der als Fußballdirektor beim FC Porto tätig war, 50 Mal das Trikot der Nationalmannschaft trug. Sein Debüt gab er am 11. November 1992 in einem Spiel gegen Bulgarien, als der Trainer Carlos Queiroz hieß.

In seiner Jugendkarriere spielte Jorge Costa in verschiedenen Jugendmannschaften zwischen der U16 und der U21 und wurde 1991 U20-Weltmeister.

Die FFP erinnert sich an die „Persönlichkeit und den Kapitän“ des FC Porto, mit dem er Europameister und Weltmeister wurde und den UEFA-Pokal gewann. Darüber hinaus wurde er mehrmals Landesmeister und gewann mehrere portugiesische Pokale und Supercups von Cândido de Oliveira.

Die Organisation erinnert daran, dass Jorge Costa neben Stationen bei Penafiel und Marítimo auch in England bei Charlton und in Belgien bei Standard Lüttich spielte, bevor er 2007 die Rolle des Cheftrainers bei Sporting de Braga übernahm.

Eine Quelle im Krankenhaus São João teilte Lusa mit, dass Jorge Costa „in der Notaufnahme“ dieses Krankenhauses, wohin er gebracht wurde, einen Herz-Kreislauf-Stillstand erlitten habe, nachdem er sich im Trainingszentrum des Vereins in Olival, Vila Nova de Gaia, unwohl gefühlt hatte.

Jorge Costa vertrat die „Drachen“ zwischen 1992 und 2005 in 383 offiziellen Spielen und war mehrere Saisons lang Kapitän des Vereins. Er gewann eine Champions League, einen UEFA-Pokal, einen Interkontinentalpokal, acht nationale Meistertitel, fünf portugiesische Pokale und fünf Superpokale.

Er bestritt 50 Länderspiele für die portugiesische Nationalmannschaft und gewann 1991 auch die U20-Weltmeisterschaft.

Diario de Aveiro

Diario de Aveiro

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow