<![CDATA[ Boavista-FC Porto: duelo em 5 factos ]]>
![<![CDATA[ Boavista-FC Porto: duelo em 5 factos ]]>](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fcdn.record.pt%2Fimages%2F2025-05%2Fimg_1200x721uu2025-05-12-00-47-26-2362131.jpg&w=1280&q=100)
14 - Boavista griff schließlich an, kontrollierten bis dahin aber den FC Porto, der 14 abgeschlossene Dribblings (von 26) sammelte und damit sein Maximum in einem 24/25-Ligaspiel erreichte.
0 – Die Dragons gewannen 2:1, beendeten das Spiel jedoch, ohne klare Chancen zu kreieren. Boavista egalisierte ihren Ligarekord von vier, konnte jedoch keinen Vorteil daraus ziehen.
11 – Die Angriffsbewegungen im Schach kamen immer wieder vor, wurden aber oft durch unregelmäßige Stellungen zunichte gemacht. Boavista hatte 11 Abseitsstellungen und „pulverisierte“ damit den bisherigen Ligarekord (8). Nur Róbert Bozeník sammelte fünf
3 % – Es gibt keine weiteren Adjektive, um das Talent von Rodrigo Mora zu beschreiben. Der Stürmer des FC Porto erzielte ein Tor, das das Stadion erschütterte, mit einem Spielzug, dessen Erfolgswahrscheinlichkeit (xG) nur drei Prozent betrug.
75 – Der Platzverweis von Nehuén Pérez in der 82. Minute half Boavista, in der Schlussphase des Spiels Druck auszuüben, aber die Wahrheit ist, dass die Dragons ihren letzten Schuss in der 75. Minute abgaben, lange vor der roten Karte
Record