Millionenverhandlungen, Lucas Beltráns Ankunft und Stadionbau: die neuesten Nachrichten von Flamengo

In den letzten Stunden lag der Schwerpunkt der Nachrichten über Flamengo auf den Aktivitäten hinter den Kulissen des Clubs und den Höhepunkten aus dem Alltag des Teams.
Lesen Sie vor diesem Hintergrund unten eine Zusammenfassung, die vom Team des Gávea News-Portals erstellt wurde, um Sie auf dem Laufenden zu halten!
Flamengo setzt sein Erweiterungsprojekt in Ninho do Urubu fort und baut dort ein Ministadion für Jugend- und Frauenspiele. Ein Teil des Projekts ist bereits in Betrieb, das Spielfeld ist seit letztem Monat in Betrieb. Die letzte Phase – der Anbau von Tribünen und Umkleideräumen – muss jedoch noch vom Rat genehmigt werden.
Flamengos Eckfahne (Foto: Disclosure/Flamengo)
Das Projekt begann unter der Leitung von Rodolfo Landim und umfasst Naturrasen, fertige Zäune und die offiziellen FIFA-Vorgaben. Der Entwurf von Amais Projetos umfasst Tribünen mit durchlässiger Fassade, eine Sprecherkabine und Sitzplätze für bis zu 2.000 Personen.
Während Flamengo auf die Finanzierung wartet, nutzt das Team die Räumlichkeiten bereits für Trainingseinheiten und profitiert von den vorhandenen Einrichtungen. Die vollständige Fertigstellung wird in den kommenden Monaten erwartet, sofern das Budget genehmigt wird.
Neben der Stärkung der Jugend- und Frauenfußballmannschaften ermöglicht das neue Stadion am Trainingszentrum dem Verein eine weitere Integration seiner Jugendmannschaften und bietet ein hochwertiges, professionelles Umfeld für die Entwicklung der Athleten.
Ankunft von Lucas BeltránFiorentina-Stürmer Lucas Beltrán lehnte das Angebot von Flamengo ab und entschied sich für einen Verbleib in Europa. Trotz einer vorläufigen Einigung zwischen den Vereinen waren die Wünsche des Spielers ausschlaggebend für den Abschluss der Verhandlungen.

José Boto bei einer Pressekonferenz in Flamengo (Foto: Marcelo Cortes/CRF)
Damit kehrt die Vereinsführung auf den Markt zurück und sucht nach Offensivspielern, die dem Kader wirklich Qualität verleihen. Bisher hat der Verein in diesem Sommer Saúl Ñíguez, Emerson Royal, Jorge Carrascal und Samuel Lino verpflichtet.
Gleichzeitig bereitet sich das Team auf das entscheidende Duell gegen Atlético-MG in der Copa do Brasil vor und muss den Nachteil aus dem Hinspiel wettmachen, um ins Viertelfinale einzuziehen.
Millionen-Dollar-VerhandlungAtalanta ist an Rodrigo Muniz, derzeit bei Fulham, interessiert, um Mateo Retegui zu ersetzen, der an Al-Qadsiah verkauft wurde. Da Flamengo einen Teil der wirtschaftlichen Rechte an dem Spieler hält, könnte der Deal dem Verein über 100 Millionen Real einbringen.

Flamengos Wappen (Foto: Marcelo Cortes/Flamengo)
Muniz erlebt derzeit den besten Moment seiner Karriere, erzielte in der vergangenen Saison elf Tore und zwei Vorlagen und sieht den Wechsel nach Italien als beruflichen Aufstieg. Fulham bleibt jedoch hart und macht ihm die Entlassung nicht leicht.
Für Flamengo wäre der Deal ein wichtiger finanzieller Schub, der zu dem im ersten Halbjahr verzeichneten Überschuss und der deutlichen Reduzierung der Schulden hinzukommt.
terra