Santos versucht, Flamengos Juwel zu verpflichten

Santos sucht nach der Verpflichtung des argentinischen Trainers Vojvoda Verstärkung und hat Mittelfeldspieler Victor Hugo im Visier, einen vielversprechenden Flamengo-Spieler , der unter Trainer Filipe Luís keine Chance bekam. Santos' Fußballdirektor Alexandre Mattos kontaktierte Flamengos Geschäftsführer José Boto, um Gespräche über einen möglichen Transfer zu beginnen.
Als Verhandlungsmodell wäre eine Leihe vorgesehen, doch die Transaktion gilt bei Flamengo als schwierig. Auch Famalicão aus Portugal hat Interesse an dem Spieler gezeigt, der einen Vertrag bis 2028 hat (das Transferfenster in Portugal läuft bis zum 15. September, während es in Brasilien am 2. schließt).
Victor Hugo, ein Absolvent von Flamengo, stieg 2022 in die erste Mannschaft auf und hat bereits über 100 Spiele für den Verein bestritten. Im folgenden Jahr war er Stammspieler unter Jorge Sampaoli, dem Trainer, bei dem er seine beste Zeit erlebte. In dieser Zeit lehnte der Verein ein Angebot der englischen Wolverhampton Wanderers in Höhe von 20 Millionen Euro (damals rund 107 Millionen Real) ab.
Sowohl Flamengo als auch der Agent des Spielers, der als eines der vielversprechendsten Talente der Jugendakademie galt, hielten den Verkauf für ungünstig. Nach Sampaolis Abgang verlor der Mittelfeldspieler jedoch an Boden und wurde schließlich für ein Jahr an Göztepe in der Türkei ausgeliehen. Bevor Famalicão im Juli zu Flamengo zurückkehrte, versuchte man, die Verpflichtung des Spielers voranzutreiben.
Flamengo hatte zunächst zugestimmt, Victor Hugo ohne Zahlungsverpflichtung auszuleihen, behielt aber 50 % seiner wirtschaftlichen Rechte, um bei einem späteren Verkauf Gewinn zu erzielen. Die negative Reaktion wog jedoch schwer, und der Vorstand entschied, dass zumindest ein gewisser Betrag involviert sein oder das Darlehen formalisiert werden sollte. Dies verhinderte die Verhandlungen.
Nach seiner Rückkehr zu Flamengo sprach Victor Hugo mit Filipe Luís, der ihn zunehmend als Rechtsaußen sah. Das Problem war die starke Konkurrenz auf dieser Position, zu der unter anderem Luiz Araújo, Plata, Saúl und Matheus Gonçalves gehörten. Der Trainer garantierte dem Spieler keine Chance. Seitdem kam der Mittelfeldspieler nur in zwei Spielen zum Einsatz und spielte beim 1:1-Unentschieden gegen Ceará in Castelão nur elf Minuten.
Letzte Woche reiste er mit der Mannschaft nach Porto Alegre, saß aber beim 3:1-Sieg gegen Internacional in der Brasileirão auf der Bank. Auch für die Libertadores wurde er nicht gemeldet, da Flamengo die fünf Kaderplätze nutzte, um Verstärkungen wie Emerson Royal, Jorginho, Saúl, Carrascal und Samuel Lino zu verpflichten. Mit der Zunahme der Neuverpflichtungen und der Rückkehr verletzter Spieler dürfte der Youngster noch weniger Einsatzmöglichkeiten haben.
terra