São Paulo erhält das weltweit erste Geschäft, das Wertstoffe als Zahlungsmittel akzeptiert

Im Mai, wenn Brasilien den Weltrecyclingtag feiert, eröffnet die Stadt São Paulo das weltweit erste Geschäft, in dem Mode aus wiederverwertbarem Abfall hergestellt wird.
Laut Daten aus dem Panorama des festen Abfalls 2024 , das von der brasilianischen Vereinigung für Abfall und Umwelt (Abrema) veröffentlicht wurde, steht das Land vor Herausforderungen, da nur 8 % des städtischen festen Abfalls recycelt werden. Somit unterstreicht diese Zahl die Dringlichkeit von Initiativen, die eine bewusste Entsorgung und die Kreislaufwirtschaft fördern.
Die Aktion mit dem Namen „Boti Recicla Store“ ist zeitlich begrenzt und findet vom 23. bis 25. Mai exklusiv im Flagship-Store von Boticário in Pinheiros statt.
Wie funktioniert es?Drei Tage lang können Verbraucher leere Verpackungen beliebiger Kosmetikmarken in die Filialen bringen. Dort wird eine exklusive Waage installiert, die die Umtauschgutschriften auf Basis des Abfallgewichts berechnet. Der Austausch erfolgt sofort, auf einfache und zugängliche Weise, was die Bedeutung der Rückwärtslogistik und des Recyclings unterstreicht.
Zu den einlösbaren Preisen gehören:
- Ein Surfbrett im Besitz des brasilianischen Sportlers Gabriel Medina ;
- Ein Headset vom DJ und Musikproduzenten Alok ;
- Auch Markenprodukte und andere Erlebnisse wie Haarschnitte werden angeboten.
Die Initiative ist mit Boti Recicla verknüpft, dem größten Rücknahmelogistikprogramm im Schönheitseinzelhandel des Landes an Sammelstellen. Das 2006 ins Leben gerufene Programm verfügt bereits über mehr als 4.000 Sammelstellen in Geschäften in ganz Brasilien und alle leeren Kosmetikverpackungen, die von Verbrauchern und Wiederverkäufern entwickelt wurden, werden an 15 Empfänger gesendet. Bei den meisten davon handelt es sich um Recyclinggenossenschaften, die den Abfall umweltgerecht entsorgen.
CNN Brasil