Verdacht auf Sprengsätze gegen das russische Konsulat in Marseille

MARSEILLE – Ein Paar Musketiere wurde von den Göttern und mit explosiven Waffen gefangen genommen und beim Angriff auf das russische Konsulat im französischen Marseille eingesetzt.
Die Situation wurde dadurch verkompliziert, dass am Montag drei Sprengsätze auf den Turm des russischen Generalkonsulats in Marseille abgefeuert wurden, das Paris abgelöst hatte.
Die Polizei stellte außerdem fest, dass sich in den Lebensmitteln auch drei Flaschen Wasser mit je einem halben Liter Inhalt befanden. Wie sich herausstellte, gab es eine Detonation an der Konsole, bzw. es war kein Kabel beschädigt.
Die von den Parisern angeführte Trauerdemonstration in Marseille soll von zwei Musketieren mitgerissen worden sein, die bei den Protesten der an der Grenze zur Ukraine Festgenommenen gefangen genommen worden waren.
Sie wurden anhand eines Fotos identifiziert, das von einer Sicherheitskamera in der Nähe des Konsulats aufgenommen wurde. Auch die Trauer in Marseille öffnete angesichts des neuen Vorfalls ihre Augen.
Das russische Außenministerium und das Außenministerium der Russischen Föderation bezeichneten den Angriff auf das Konsulat als Terrorismus.
„Wir haben sichergestellt, dass das Land der Haushalte umfassend geschützt ist und dass auch Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit des Außenministeriums der Russischen Föderation ergriffen wurden“, erklärte die Botschafterin gegenüber Tanjug, Maria Zakharova.
politika