Experten erklären: 4 Geheimnisse für ein 100-jähriges Leben


Im Gespräch mit The Mirror sagte Dr. „Die Menschen, die länger leben, sind diejenigen, die in ihrem täglichen Leben aktiver sind, anstatt regelmäßig ins Fitnessstudio zu gehen“, sagte Nye.

Laut Dr. Nye ist langes Sitzen eines der größten Gesundheitsrisiken. Aus diesem Grund wird Schreibtischarbeitern empfohlen, tagsüber häufig aufzustehen, wenn möglich Stehpulte zu verwenden und für den Arbeitsweg mobile Alternativen in Betracht zu ziehen.

Neue Forschungsergebnisse deuten außerdem darauf hin, dass Bewegungsmangel das Risiko schwerer Erkrankungen wie Alzheimer erhöhen kann. Dr. Nye bringt eine andere Perspektive in das Fitnesskonzept, indem er sagt: „Kleine, aber regelmäßige Bewegungen, die über den Alltag verteilt sind, sind viel vorteilhafter als anstrengende und nicht nachhaltige Trainingsroutinen.“

Eines der Geheimnisse eines langen Lebens besteht darin, auf jeden Bissen zu achten, der auf den Tisch kommt. Dr. Nye sagt, es sei wichtig, den Alkoholkonsum einzuschränken, mit dem Rauchen aufzuhören und Nahrungsmittel mit hohem Gehalt an gesättigten Fettsäuren zu vermeiden. „Je weniger verarbeitet es ist, desto weniger schadet es dem Körper“, sagt der Experte und weist darauf hin, dass verarbeitete Fleischprodukte (wie Speck, Salami und Wurst) das Darmkrebsrisiko erhöhen. Sein Vorschlag für alle, die nach gesünderen Alternativen suchen, ist gefrorenes Obst und Gemüse. Diese Produkte sind sowohl nahrhaft als auch praktisch und bieten insbesondere für Menschen mit einem hohen Arbeitstempo eine gute Lösung.

Laut Dr. Nye ist guter Schlaf einer der Schlüssel zur Langlebigkeit. Der Experte betont, dass sieben bis acht Stunden Schlaf pro Nacht ideal seien und sagt: „Während das Sterberisiko bei Personen, die weniger als sieben Stunden schlafen, um 12 Prozent steigt, erhöht sich diese Rate bei Personen, die mehr als acht Stunden schlafen, auf 30 Prozent.“
GENETIK Natürlich spielen auch genetische Faktoren eine Rolle. Dr. Nye sagt, dass 20 bis 30 Prozent der Lebenserwartung genetisch bedingt sind. Er empfiehlt daher, die Familiengeschichte zu kennen und regelmäßige Gesundheitschecks nicht zu vernachlässigen. Er fügt hinzu, dass genetische Tests hilfreich sein können, um potenzielle Gesundheitsrisiken zu verstehen, die bei einer Person bestehen könnten.
ntv