Bayraktar TB-2 ist bereit für eine neue Mission! 868 erfolgreiche Einsätze, über 10.000 Flugstunden ...

Mit über 1 Million Stunden Flugerfahrung am Himmel wurde das erste UCAV der Türkei, Bayraktar TB2, das Flugzeug mit der Hecknummer J11, im Jahr 2016 in den Bestand aufgenommen und absolvierte erfolgreich 10.000 Flugstunden und begann damit eine neue Dienstperiode.
868 ERFOLGREICHE EINSÄTZE
Bayraktar TB2 J11 SİHA ist seit seiner Aufnahme in das Inventar des Generalkommandos der Gendarmerie erfolgreich in kritischen Missionen wie der Terrorismusbekämpfung, für Sicherheit und öffentliche Ordnung, Grenzsicherheit, Suche und Rettung sowie dem Schutz strategischer Infrastrukturen im Einsatz und hat 10.000 Flugstunden mit 868 erfolgreichen Einsätzen absolviert. Baykar überreichte dem Kommando eine Urkunde mit der Nummer J11 zum Andenken an die herausragenden Verdienste der nationalen SİHA im Inventar des Generalkommandos der Gendarmerie.
BAYKAR PRÄSENTIERT EINE NEUE SIHA
Bayraktar TB2 SİHA mit der Hecknummer J11, das seine Mission erfüllt hat, wird nun innerhalb von Baykar als Trainings- und Testflugzeug eingesetzt. Als Ersatz für den SİHA, der diese wichtige Mission erfüllte, übergab Baykar dem Generalkommando der Gendarmerie kostenlos einen neuen Bayraktar TB2 mit der Hecknummer J60, der vom Band lief. Bayraktar TB2 SİHA, das aus dem Inventar genommen wurde, spielte eine entscheidende Rolle in 8370 Stunden der Terrorismusbekämpfung, 246 Stunden der Bekämpfung von Schmuggel und Drogen, 107 Stunden der Überwachung gesellschaftlicher Ereignisse, 1012 Stunden der Grenzsicherheit, 151 Stunden der Suche und Rettung und 114 Stunden des Schutzes strategischer Infrastrukturen.
ÜBER 1 MILLION STUNDEN
Die Bayraktar TB2 SİHAs, die 2014 in den Bestand aufgenommen wurden, wurden mit einem lokalen Fertigungsanteil von 93 % hergestellt und sind auf der ganzen Welt im Einsatz. Im Dezember 2024 überschritten sie erfolgreich die Marke von 1 Million Flugstunden. Damit wurde die Bayraktar TB2 zum Nationalflugzeug, das in unserer Luftfahrtgeschichte am längsten in der Luft blieb. Bayraktar TB2 SİHAs sind in den türkischen Streitkräften, im nationalen Geheimdienst, im Generalkommando der Gendarmerie, in der Generaldirektion für Sicherheit, im Kommando der Küstenwache und in der Generaldirektion für Forstwirtschaft im Einsatz und bekämpfen Waldbrände.

DER EIGENTÜMER DER AUFZEICHNUNGEN
Bayraktar TB2, der Inhaber wichtiger Rekorde in unserer Luftfahrtgeschichte, brach mit 27.030 Fuß den Höhenrekord seiner Klasse in der Türkei. Die nationale SIHA brach einen weiteren Rekord, indem sie während ihres Demofluges in Kuwait am 16. Juli 2019 27 Stunden und 3 Minuten ununterbrochen unter schwierigen geografischen und klimatischen Bedingungen wie hohen Temperaturen und Sandstürmen flog.
Eine Weltneuheit in der Luftfahrt: ein UCAV mit Fassabwurf
Der nationale SİHA Bayraktar TB2, der in der türkischen Luftfahrtgeschichte Neuland betreten hat, schrieb bei den am 31. Mai 2024 durchgeführten Testflügen erneut seinen Namen in die Luftfahrtgeschichte, da er als erster und einziger SİHA der Welt das autonome Fassrollenmanöver erfolgreich durchführte. Die Fassrolle, eines der wichtigen Fluchtmanöver von Kampfjets, konnte bislang weltweit noch kein UAV ausführen.
Held von Karabach
Die unbemannten Luftfahrzeuge (UAVs) Bayraktar TB2 haben sich durch ihre überlegene Leistung bei internationalen Operationen sowie durch die entscheidende Rolle, die sie im Kampf der Türkei gegen den Terrorismus übernommen haben, bewährt. In allen Teilen der Welt operierende nationale Drohnen spielten eine Schlüsselrolle bei der Beendigung der 30-jährigen Besetzung Karabachs sowie der Kriege in Libyen, der Ukraine, Mali und Burkina Faso.

AM HIMMEL DER NATO- UND EU-LÄNDER
Bayraktar TB2 SİHAs, die ursprünglich von Baykar auf nationaler Ebene entwickelt wurden, haben es in vielen Teilen der Welt geschafft, am Ende von Wettbewerbsprozessen in die Inventare der Länder zu gelangen. Bayraktar TB2, der im vergangenen Jahr den vom kuwaitischen Verteidigungsministerium durchgeführten Wettbewerb gewonnen hatte, ließ seine amerikanischen, europäischen und chinesischen Konkurrenten hinter sich und unterzeichnete einen wichtigen Exportvertrag. Dieser Erfolg stärkte Baykars Einfluss auf globaler Ebene und verstärkte seine Präsenz in den NATO- und EU-Ländern im Jahr 2024 weiter. Dank des am 19. November 2024 mit Kroatien unterzeichneten Abkommens wurde Bayraktar TB2 in die Inventare von sechs NATO-Mitgliedsländern und vier EU-Mitgliedsländern aufgenommen.
VON ERDBEBEN BIS WALDBRÄNDENBEKÄMPFUNG
Neben ihren Sicherheitsaufgaben spielen die nationalen SİHAs auch eine aktive Rolle bei zivilen Aufgaben, beispielsweise bei Katastrophen wie Erdbeben und Überschwemmungen, Such- und Rettungseinsätzen, der Verfolgung irregulärer Migration und der Bekämpfung von Waldbränden. Die Bayraktar TB2- UAVs , die am 24. Januar 2020 am Erdbeben der Stärke 6,8 mit Epizentrum in Sivrice, Elazığ, beteiligt waren, flogen beim Erdbeben mit Epizentrum in Kahramanmaraş am 6. Februar 2023 2417 Stunden und 6 Minuten. In diesem Rahmen nahmen insgesamt 42 Bayraktar TB2 an der Mission teil, von denen 8 in den Baykar Fast Mapping Pod integriert waren. Im Rahmen der Waldbrandbekämpfung wurden zwischen 2020 und 2024 4091 Brände durch Bayraktar TB2-UAVs sofort erkannt und gelöscht, bevor sie sich ausbreiteten.
EXPORTMEISTER
Baykar hat von Anfang an bis heute alle seine Projekte mit eigenen Mitteln durchgeführt und seit dem Beginn des UAV-Forschungs- und Entwicklungsprozesses im Jahr 2003 83 % seiner gesamten Einnahmen durch Exporte erzielt. Baykar, das im Jahr 2023 1,8 Milliarden Dollar exportierte, gehörte zu den zehn Unternehmen mit den höchsten Exporten aller Branchen in unserem Land. Baykar, das weltweit größte Unternehmen auf dem Exportmarkt für unbemannte Luftfahrzeuge, setzte seinen weltweiten Erfolg im Jahr 2024 fort und erzielte Exporte im Wert von 1,8 Milliarden US-Dollar, wobei das Unternehmen 90 Prozent seines Umsatzes durch Exporte erwirtschaftete.
Hochtechnologie-Export in 36 Länder
Mit der Auszeichnung „Champions of Export“ wurde Baykar nach Angaben des Präsidiums der Verteidigungsindustrie und der türkischen Exporteurversammlung (TİM) in den Jahren 2021, 2022 und 2023 zum Exportführer der Verteidigungs- und Luftfahrtbranche. Baykar, das im vergangenen Jahr ein Drittel der Exporte des Sektors erwirtschaftete, wird im Jahr 2024 auch ein Viertel der Gesamtexporte des Verteidigungs- und Luftfahrtsektors erwirtschaften, was die Türkei zum Marktführer auf dem globalen UAV-Exportmarkt macht. 97,5 Prozent der Verträge, die Baykar, der weltweit größte Hersteller unbemannter Luftfahrzeuge, derzeit unterzeichnet hat, beziehen sich auf den Export. Für den Bayraktar TB2 SİHA wurden mit 34 Ländern Exportverträge abgeschlossen, für den Bayraktar AKINCI TİHA mit 11 Ländern, also insgesamt mit 36 Ländern.
milliyet