Branchenführer betonen die digitale Transformation und die Automobilindustrie

Bei der Veranstaltung im MEXT Technology Center sagte Cem Şirolu, CEO von Yenasoft und Yenaplus: „Themen wie digitale Zwillinge, Fahrzeug-Crashtests und Minenexplosionsanalysen sind in der Verteidigungs-, Luftfahrt- und Automobilindustrie unverzichtbar geworden. Während früher 15 Fahrzeuge für einen einzigen Crashtest geopfert wurden, können diese Tests heute vollständig in einer digitalen Umgebung durchgeführt werden.“
Die fünfte Veranstaltung zur digitalen Transformation von Yenaplus fand dieses Jahr unter dem Namen „Digital Experience“ im MEXT, dem Technologie- und Innovationszentrum in Istanbul, statt. Bei der Veranstaltung kamen führende Unternehmen aus den türkischen Branchen Luftfahrt und Verteidigung, Automobil und Maschinenbau mit der globalen Engineering-Softwaremarke Dassault Systèmes zusammen. Auf der Veranstaltung wurden Themen wie Simulationstechnologien, durch künstliche Intelligenz unterstützte Design- und Produktionsprozesse sowie branchenspezifische Projekte zur digitalen Transformation diskutiert. Darüber hinaus wurde Yenasofts neue Initiative Yenasim gestartet. Yenasim wurde in Bursa gegründet und entspricht der Vision von Dassault Systèmes. Mit seiner Simulationssoftware möchte das Unternehmen die treibende Kraft der digitalen Transformation in vielen verschiedenen Sektoren sein, von der Verteidigung bis zur Automobilindustrie, von der Energieversorgung bis hin zu Schienensystemen.
Auf der Veranstaltung wurden auch die Engineering-Software und Simulationslösungen von Dassault Systèmes vorgestellt. Die Teilnehmer hatten Gelegenheit, diese Lösungen genau zu prüfen und alle Szenarien vor der eigentlichen Produktion zu analysieren.
„WIR VERSUCHEN, AUF DIE WICHTIGKEIT DER DIGITALEN TRANSFORMATION AUF ALLEN PLATTFORMEN AUFMERKSAM ZU MACHEN.“Cem Şirolu, CEO von Yenasoft und Yenaplus, sagte auf der Veranstaltung: „Seit der Pandemie hat die Welt in Sachen Digitalisierung einen völlig neuen Stand erreicht. Wir möchten in unseren Fernsehsendungen, Interviews und auf allen Plattformen, auf denen wir aktiv sind, auf die Bedeutung der digitalen Transformation aufmerksam machen. Mit dieser zum fünften Mal organisierten Veranstaltung möchten wir unsere Industrieunternehmen dabei unterstützen, sich an neue Technologien anzupassen und in der digitalen Welt wettbewerbsfähig zu werden. Ein wichtiger Schritt unserer Veranstaltung war die Gründung von Yenasim. Denn dieser Bereich benötigt eine wirklich solide technische Infrastruktur. Themen wie digitale Zwillinge, Fahrzeug-Crashtests und Minenexplosionsanalysen sind in der Verteidigungs-, Luftfahrt- und Automobilindustrie unverzichtbar geworden. Während früher 15 Fahrzeuge für einen Fahrzeug-Crashtest geopfert wurden, können diese Tests heute in einer vollständig digitalen Umgebung durchgeführt werden. Damit Software funktioniert, sind neben der Software auch Physik, Materialkenntnisse und hohe Ingenieurskompetenz erforderlich.“
„UNSER ZIEL IST ES, ANALYSEDIENSTE FÜR DIE GESAMTE BRANCHE ANZUBIETEN.“Şirolu erklärte, dass sie seit etwa zwei Jahren im Bereich Software arbeiten und sagte:
Da wir davon überzeugt sind, dass diese Arbeit einen bedeutenden Beitrag für die Branche leisten wird, haben wir ein gemeinsames Unternehmen mit Ingenieuren und Akademikern gegründet, die Experten auf ihren Gebieten sind. Unser Ziel ist es, über dieses Unternehmen sowohl unseren eigenen Kunden als auch der gesamten Branche Analysedienstleistungen anzubieten. In der Türkei besteht ein großer Bedarf in diesem Bereich. Natürlich arbeiten wir auch im Ausland, aber unser Schwerpunkt liegt darauf, insbesondere die lokale Industrie zu unterstützen. Wir möchten junge Ingenieure mit erfahrenen Teams zusammenbringen und ausbilden. Es ist schwierig geworden, wirklich kompetente Ingenieure zu finden. Zudem arbeiten wir derzeit zu den gleichen Kosten wie Italien. Unsere Lösung besteht daher darin, junge, intelligente und lernbegierige Ingenieure zu rekrutieren und auszubilden. Ich schätze, dass wir in ein bis zwei Jahren eine Belegschaft von 150 Ingenieuren erreichen werden. Bei der heutigen Veranstaltung boten wir unseren Kunden die Möglichkeit, ihre eigenen Produkte vorzustellen. Wir baten sie, den anderen Teilnehmern mitzuteilen, welche Technologien sie nutzen. Beemobs beispielsweise begann als Start-up, hat sich mittlerweile aber zu einem Unternehmen entwickelt, das Elektrofahrzeuge herstellt. Angefangen haben sie mit 1-2 Leuten, heute sind sie an einem ganz anderen Punkt angelangt. Es handelt sich wirklich um eine bewundernswerte Initiative und Erfolgsgeschichte. Tezmaksan Robotics, das ebenfalls hier ansässig ist, ist ein Unternehmen, das die Roboterproduktion unterstützt und in viele Länder exportiert. Sie nutzen unsere Plattform beim Entwerfen ihrer Produkte in ihrer Smart Factory in Sivas und verfolgen den Produktlebenszyklus digital. Beemobs führt auch gemeinsame Projekte in verschiedenen Ländern durch. Beispielsweise entwickeln zwei Mitarbeiter von Ford ein neues Fahrzeug auf derselben digitalen Plattform wie Hersteller in Großbritannien und Deutschland. Dieses Fahrzeug wird das Produkt eines internationalen Konsortiums sein. Das ist wirklich eine spannende Arbeit. Denn wir sehen jetzt deutlich, dass geografische Grenzen kein Hindernis darstellen. Egal, wo Sie sind, Sie können gleichzeitig am selben Projekt arbeiten. Solche Beispiele zeigen uns sowohl die Zukunft als auch die Gegenwart der Digitalisierung. Ich schätze sie alle von ganzem Herzen.“
„Als Branche haben wir mit großer Spannung auf den heutigen Tag gewartet, um von dieser Transformation zu profitieren.“TAYSAD-Vorstandsvorsitzender Yakup Birinci sagte: „Wir befinden uns heute im Mext Technology Center, einem spannenden Ort. Es ist ein wichtiger Bezugspunkt, der uns auf dem Weg der digitalen Transformation der Automobilindustrie leitet, insbesondere im Namen der Automotive Suppliers Association (TAYSAD). In der Automobilbranche wird derzeit über viele Transformationen gesprochen. Dieser als ‚doppelte Transformation‘ bezeichnete Prozess umfasst sowohl Digitalisierung als auch Nachhaltigkeit. Mit der Einführung von Elektrofahrzeugen verändern sich zudem Geschäftsmodelle und Wirtschaftsstrukturen. Dies erfordert, dass wir als Branche unsere Produktionsmodelle überdenken. An diesem Punkt lege ich großen Wert auf das Konzept Industrie 5.0. Während Industrie 5.0 den Menschen in den Mittelpunkt stellt, stehen auch Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit im Mittelpunkt. Darüber hinaus zielt es darauf ab, all dies agil umzusetzen. Wenn wir zum heutigen Tag kommen, erkläre ich Yenaplus immer mit folgender Analogie: Es ist wie eine ‚lila Kuh‘ in seiner Branche.“ Mit anderen Worten: Es handelt sich um eine andere, auffällige und beispielhafte Struktur. Nach einer Phase der Simulationen haben wir bei den Analyseprogrammen erhebliche Fortschritte erzielt. Wir verwenden dreidimensionale Programme. Heute ist es jedoch äußerst wertvoll, wenn all diese Tools mit einem ganzheitlichen Ansatz unter dem Dach der digitalen Transformation angeboten werden und sich im Besitz einer Institution befinden. „Als Branche haben wir mit großer Spannung auf diesen Tag gewartet, um von diesem Wandel zu profitieren“, sagte er.
„DIE PRODUKTIVITÄT IST UNVERMEIDLICH DURCH DIE DIGITALE TRANSFORMATION GESCHLAGEN“Birinci betonte, wie wichtig es sei, wettbewerbsfähig zu bleiben: „Einer der Eckpfeiler der Wettbewerbsfähigkeit ist Effizienz, und die Antwort darauf ist unweigerlich die digitale Transformation. Wir werden auf der heutigen Veranstaltung viele konkrete Beispiele dafür sehen. Simulationssoftware, digitale Zwillingsanwendungen und Ideen zur Identifizierung und Verbesserung ineffizienter Punkte im Unternehmen sind äußerst wertvoll. Der Wettbewerb in der Automobilbranche ist ungebrochen. Trends ändern sich rasant. Unternehmen, die in diesem Umfeld abwarten, langsam handeln oder Entscheidungen verzögern, werden den Anschluss verlieren. Wer die digitale Transformation jedoch als Reise begreift und diesen Weg beschreitet, wird immer einen Schritt voraus sein.“
DHA
Herausgeber: News Center
İstanbul Gazetesi