Die Inflation in Istanbul stieg

Laut Angaben der Istanbuler Handelskammer (ITO) stieg die jährliche Einzelhandelsinflation in der Stadt im Oktober auf 40,84 Prozent, verglichen mit 40,75 Prozent im Vormonat.
Der „ITO Istanbul Consumer Price Index“, ein Indikator für die Einzelhandelspreise in der Stadt, stieg im Oktober gegenüber dem Vormonat um 3,31 Prozent, während der „Wholesale Price Index“, der die Großhandelspreise widerspiegelt, um 1,51 Prozent zulegte.
Der Anstieg der Einzelhandelspreise im Oktober gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres betrug 40,84 Prozent, bei den Großhandelspreisen lag er bei 23,78 Prozent.
Die monatlichen Steigerungsraten des Istanbuler Verbraucherpreisindex im Oktober stellen sich wie folgt dar:
- Bekleidung und Schuhe: 17,26 Prozent
- Kommunikation: 5,42 Prozent
- Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke: 4,05 Prozent
- Restaurants und Hotels: 3,97 Prozent
- Alkoholische Getränke und Tabakwaren: 2,38 Prozent
- Sonstige Waren und Dienstleistungen: 2,33 Prozent
- Wohnausgaben: 2,21 Prozent
- Haushaltswaren: 2,02 Prozent
- Unterhaltung und Kultur: 1,39 Prozent
- Transportwesen: 0,61 Prozent
Bei den Ausgaben für Bildung und Gesundheit gab es keine Veränderung.
Diken




