Italienischer Rüstungsriese lobt Baykar: Wir wollten Partner der Türken sein

Berichten der italienischen Presse zufolge äußerte sich Pontecorvo, der an der Präsentation des von Leonardo in Genua angelegten digitalen Archivs teilnahm, zu einer möglichen Partnerschaft zwischen Baykar und Leonardo.
Auf die Frage, ob der Prozess schnell voranschreiten werde, erklärte Leonardo-Präsident Pontecorvo, dass der CEO des Unternehmens, Roberto Cingolani, in dieser Angelegenheit schnell reagiere: „Er ist wie ein Formel-1-Auto. Also ja, der Prozess wird schnell voranschreiten. In der Rüstungsindustrie gibt es keine Zeit mehr zu verlieren. Die Ära der Wortschöpfung ist vorbei.“ sagte er.
Pontecorvo, der letzte Woche das Produktionszentrum von Baykar in Istanbul besuchte, bemerkte:
"Baykar ist ein Unternehmen, das von sehr seriösen Leuten geführt wird. Wäre es kein exzellentes Unternehmen, hätte es in 12 Jahren nicht zu einem führenden Unternehmen in diesem Sektor werden können. Als Leonardo haben wir keine direkte Beziehung zu Piaggio Aerospace (das von Baykar übernommen wurde), aber da wir eine Partnerschaft mit den Türken anstreben und wenn die Verhandlungen, die wir führen, positiv verlaufen, werden wir ein so renommiertes italienisches Unternehmen auf jeden Fall genau im Auge behalten."
Pontecorvo sagte der in Genua erscheinenden Zeitung „Il Secolo XIX“ außerdem: „Wir werden in Kürze sehr gute Nachrichten über eine mögliche Kooperation mit Piaggio erhalten, das die Türken gekauft haben. Baykar ist weltweit führend und wir befinden uns in Gesprächen, um eine Kooperation zu versuchen. Wenn diese erfolgreich ist, wäre das eine großartige Rückkehr für diese Region.“ Er hat die Ausdrücke verwendet.
Pontecorvo betonte, dass Leonardo eine Zusammenarbeit mit Baykar im Bereich UAVs beabsichtige.
Unterdessen erklärte Leonardos CEO Roberto Cingolani in einem Exklusivinterview mit der Nachrichtenagentur Anadolu in Rom im Januar: „Es besteht eine sehr starke Komplementarität zwischen den Technologien von Leonardo und denen von Baykar. Wir haben gesehen, dass wir, wenn wir einige Dinge gemeinsam mit unseren Kollegen bei Baykar tun, bei unbemannten Systemen wirklich große Fortschritte machen und neue Marktbereiche erschließen können, insbesondere in Europa.“ seine Einschätzung abgegeben hatte.
Andererseits genehmigte das italienische Ministerium für Unternehmen und Made in Italy auch den Verkauf des italienischen Luftfahrtunternehmens Piaggio Aerospace an Baykar am 27. Dezember 2024.
yeniakit