UAV, das sich von menschlichen Händen löst: Es wählt und tötet sein eigenes Ziel!

Das unbemannte Luftfahrzeug der neuen Generation „Red Dragon“ des amerikanischen Rüstungsunternehmens AeroVironment hat mit seinen autonomen Angriffsfähigkeiten ethische Diskussionen ausgelöst. Mit dieser Technologie, die ihr Ziel ohne menschliches Eingreifen auswählen und zerstören kann, nähert sich das US- Militär einer tödlichen Schwelle. Die amerikanische Rüstungsindustrie ist in eine neue Phase der Produktion unbemannter Luftfahrzeuge eingetreten, die ohne menschliche Kontrolle Selbstmordanschläge durchführen können. Das neue UAV mit dem Namen Red Dragon, das von AeroVironment angekündigt wurde, hat eine Reichweite von etwa 400 km und eine Geschwindigkeit von 100 Meilen pro Stunde. Diese Drohne, die in nur 10 Minuten einsatzbereit ist, kann von einem einzelnen Soldaten bis zu fünf Mal pro Minute gestartet werden. ES WÄHLT UND ZERSTÖRT SEINE EIGENEN ZIELE. Mit seinem auf künstlicher Intelligenz basierenden Erkennungssystem SPOTR-Edge kann Red Dragon seine Umgebung scannen und seine Ziele selbstständig identifizieren. Das System, das viele verschiedene Ziele von Panzern bis hin zu Gebäuden treffen kann, wurde für den Einsatz von überall aus konzipiert, insbesondere durch kleine Einheiten. Die Fähigkeit von Red Dragon, Ziele mit „begrenztem menschlichen Eingreifen“ auszuwählen, widerspricht den Richtlinien des US-Verteidigungsministeriums. Während Pentagonbeamte betonen, dass die endgültige Entscheidung über den Tod von einem Menschen getroffen werden müsse, bezeichnet AeroVironment diese Drohne als eine „Revolution in der autonomen Tödlichkeit“. In einer Erklärung aus dem Jahr 2024 sagte Craig Martell, Chief Digital and Artificial Intelligence Officer im US-Verteidigungsministerium: „Die Verantwortung für diese Technologien muss definitiv beim Menschen liegen.“ Mit den neuen Richtlinien wurden Einschränkungen für autonome Systeme eingeführt, die menschliche Kontrolle erfordern. Die einfache, schnelle und zielorientierte Struktur von Red Dragon weist eine geringere technologische Komplexität auf als klassische Raketensysteme. Anders als fortschrittliche Raketensysteme wie Hellfire kann der Schwarmeinsatz von Red Dragon die Taktik auf dem Schlachtfeld radikal verändern.
ntv