Wichtige Aussagen des Corendon Airlines Managements

Corendon Airlines traf sich mit einheimischen und ausländischen Pressevertretern bei der „Get Together“-Veranstaltung in Antalya. Bei dem Treffen der leitenden Angestellten des Unternehmens wurden wichtige Einschätzungen zum weltweiten Luftfahrtsektor getroffen und der Öffentlichkeit neue Reiseziele für die Wintersaison bekannt gegeben.
Yıldıray Karaer: „Wir treten in eine 3-5-jährige Stagnationsphase in der Luftfahrt ein“In seiner Rede bei der Veranstaltung lenkte Yıldıray Karaer, CEO von Corendon Airlines, die Aufmerksamkeit auf die Lieferkettenkrise, die die globale Luftfahrtindustrie erschüttert hat. Karaer erklärte, Boeing und Airbus hätten die Produktionsschwierigkeiten, die sie nach der Pandemie hatten, nicht überwinden können und sagte, diese Situation werde in den nächsten drei bis fünf Jahren zu einer Stagnation in der Branche führen.
„Boeing hat seine Produktion fast halbiert, während Airbus aufgrund von Triebwerksausfällen mit Lieferverzögerungen zu kämpfen hat. Diese Probleme machen es den Fluggesellschaften nahezu unmöglich, zu planen“, sagte Karaer und fügte hinzu, dass man es vorziehe, in diesem unsicheren Umfeld die Flotte auf dem aktuellen Stand zu halten.
Karaer erklärte, dass das Unternehmen eine flexible Flottenmanagementpolitik verfolge und betonte, dass einige Flugzeuge während der Wintersaison für kurze Zeit an andere Betreiber vermietet würden und dass sie für einen betrieblichen Ausgleich sorgten, indem sie im Sommer Flugzeuge aus Ländern beschafften, in denen Wintersaison sei.
Paul Schwaiger: „Ägypten im Winter im Fokus: Sharm El Sheikh, Hurghada und Marsa Alam im Flug“Chief Commercial Officer (CCO) Paul Schwaiger gab bei dem Treffen die neuen Ziele der Fluggesellschaft für die Wintersaison bekannt. Schwaiger machte auf die Flüge von Deutschland nach Ägypten aufmerksam und sagte:
Unser neues Winterziel ist Scharm El-Scheich . Wir fliegen die Stadt jeweils dienstags und freitags von unseren drei wichtigsten Drehkreuzen in Deutschland , Hannover, Düsseldorf und Nürnberg , an. Unsere in Europa registrierten Flugzeuge werden diese Strecke bedienen.
Schwaiger kündigte außerdem an, dass Hurghada künftig täglich von Düsseldorf aus angeflogen wird, während Flüge von Köln und Hannover wöchentlich erfolgen. Auch Marsa Alam, ein weiteres beliebtes Urlaubsziel in Ägypten, wird künftig zweimal wöchentlich, jeweils donnerstags und sonntags , von Düsseldorf und Hannover aus angeflogen.
Schwaiger erklärte, dass Corendon seine starke Position auf dem türkischen Markt beibehält und dass die Flüge von Deutschland, Österreich und der Schweiz auf die Kanarischen Inseln weiterhin bestehen. Außerdem gehe man davon aus, dass die Wintersaison nach dem Erfolg der Sommersaison mit der gleichen Dynamik verlaufen werde.
aeronews24