Aufgewärmte Pizza schmeckt frisch und knusprig, wenn man die Domino's-Methode anwendet.

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Aufgewärmte Pizza schmeckt frisch und knusprig, wenn man die Domino's-Methode anwendet.

Aufgewärmte Pizza schmeckt frisch und knusprig, wenn man die Domino's-Methode anwendet.

Frau nimmt Pizzastück aus Pappkarton

Probier's aus! (Archivbild) (Bild: Getty)

Jeder gönnt sich hin und wieder gerne etwas zum Mitnehmen – und es schmeckt umso besser, wenn am nächsten Morgen noch Reste übrig sind.

Dies hat Pizzaliebhaber dazu veranlasst, ihre besten Methoden zum Aufwärmen von Pizza zu teilen, damit sie am nächsten Tag genauso gut schmeckt – und auch Domino's hat sich zu diesem Thema geäußert.

Ein Reddit- Nutzer fragte: „Können wir mal über das Aufwärmen von Pizza reden? Wie macht ihr das? Mein Bruder war essen und kam mit einer ganzen Pizza zurück.“

„Gusseisenpfannen auf dem Herd sind meine erste Wahl, egal ob tiefe Form oder nicht. Ich verwende sehr niedrige Hitze, und mit dem Deckel wird alles gleichmäßig warm.“

„Ich könnte natürlich auch einfach den Backofen benutzen, aber selbst wenn man die Pizza hineinlegt, während er aufheizt, dauert es ungefähr gleich lang.“

Sie fügten hinzu: „Ich muss den Ofen nicht anheizen, was im Sommer einen großen Unterschied macht. Bei dünneren Pizzen gebe ich am Ende gerne noch etwas Öl hinein und drehe die Hitze hoch. Dadurch wird der Boden etwas knuspriger.“

Zum Glück boten die Leute schnell ihre Ratschläge zu diesem Thema an.

Ein Nutzer kommentierte den Beitrag und stimmte der Methode zu: „Ich benutze selbst die Pfanne. Wir mögen dünnen Boden, daher sorgt das heiße Gusseisen für eine knusprige Kruste, und ein seitlich versetzter Deckel hilft, den Belag wieder aufzuwärmen. Man braucht nur eine sehr heiße Pfanne und ein paar Minuten zum Aufwärmen.“

Ein anderer Nutzer sagte derweil: „Ich esse die übrig gebliebene Pizza vom Mittagessen immer nachmittags kalt aus dem Kühlschrank.“

„Aber einmal im Winter hatte ich keine Lust auf etwas Kaltes, also habe ich ein paar Stücke in die Heißluftfritteuse geworfen, weil ich nicht wusste, wie ich sie sonst aufwärmen sollte (und ich weigere mich, Pizza in der Mikrowelle zu erhitzen). Mann, war ich angenehm überrascht!“

Ein anderer Nutzer meinte hingegen einfach: „Eine Heißluftfritteuse ist die beste Lösung“, während ein weiterer die Mikrowelle wählte, um Zeit zu sparen.

Sie sagten: „Ich erhitze meine Pizza in der Mikrowelle bei sehr niedriger Stufe etwa 45 Sekunden lang, damit der Käse zu schmelzen beginnt. Anschließend brate ich sie in einer heißen gusseisernen Pfanne an, um die Kruste knusprig zu machen und sie noch etwas zu erwärmen.“

Ein Endnutzer sagte: „Nichts kommt an einen Airfryer-Toaster-Backofen in einem heran, was Einfachheit, Schnelligkeit und Ergebnis angeht.“

Wie wärmt man Pizza am besten auf? Zum Glück hat sich der Fast-Food-Riese Domino's zu diesem heiß diskutierten Thema geäußert. Und ihre Methode ist kinderleicht!

Domino's teilte seine Expertenmeinung mit und erklärte, wie man ihre Pizza am besten zu Hause mit den vorhandenen Geräten aufwärmt.

In einer Erklärung heißt es: „Wenn es darum geht, unsere Pizza am nächsten Tag wieder aufzuwärmen, egal ob Sie einen Backofen, eine Heißluftfritteuse, eine Mikrowelle oder sogar eine Bratpfanne verwenden, werden Sie immer noch den Domino's-Geschmack genießen, den Sie kennen und lieben.“

„Für beste Ergebnisse empfehlen wir den Backofen, da dieser dem ursprünglichen Backverfahren Ihrer Pizza am nächsten kommt. Backen Sie sie bei 190 °C für 10–15 Minuten, und Sie erhalten einen knusprigen Boden und perfekt geschmolzenen Käse.“

Voilà, Pizza vom Vortag, die immer noch knusprig und frisch schmeckt. Ihr könnt euch später bei uns bedanken!

Daily Express

Daily Express

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow