Die Stimmung bei ViVE: Führungskräfte der Gesundheitstechnologie diskutieren Pläne für 2025

Harsh Singh, General Manager der Gesundheitsabteilung von Genzeon , erläuterte die Bemühungen des Unternehmens, die Herausforderungen des Verwaltungsaufwands im Gesundheitswesen zu lösen, um Ärzte zu unterstützen. Die Gesundheitstechnologie des Unternehmens soll den Datenschutz und die Einhaltung von Vorschriften verbessern und den Aufwand bei vorherigen Genehmigungen verringern. Er hob auch einige der Ziele von Genzeon für 2025 hervor.
BJ Schaknowski, CEO von symplr , spricht darüber, wie die Konsolidierung des Gesundheitswesens bedeutet, dass Gesundheitseinrichtungen die Art und Weise standardisieren müssen, wie sie optimale medizinische Versorgung bieten. In manchen Fällen bedeutet das, dass Tausende von Einzellösungsanwendungen, die Gesundheitsorganisationen verwenden, reduziert werden müssen.
„Wir sind davon überzeugt, dass die Konsolidierung auf wenige Plattformanbieter die Kostenkomplexität und die Sicherheitsrisiken für Informationen verringern und den Pflegekräften mehr Zeit für die Betreuung der Patienten geben kann.“
Schaknowski sprach auch über einige der Akquisitionen, die Symplr in den letzten Jahren zur Unterstützung der Interoperabilität getätigt hat.
Kim Dalla Torre, Leiterin für Global Health und Amerika bei EY , stellte fest, dass in einer kürzlich durchgeführten Verbraucherumfrage 49 % der Befragten angaben, sie seien mit dem derzeitigen Zustand der psychiatrischen Versorgung unzufrieden. Sie wissen nicht, wie sie darauf zugreifen können, und es fehlt ihnen an Verständnis für die Unterschiede zwischen den Therapeutentypen und dafür, was für ihre Bedürfnisse besser ist, so Torre. „Unser System konzentriert sich sehr auf die Akutversorgung und nicht auf frühere Interventionen.“
Torre fügte hinzu, dass Hausärzte stärker für Überweisungen herangezogen werden sollten. Die meisten Menschen hätten ein gutes Verhältnis zu Hausärzten, erklärte sie, sodass sie sich wohl dabei fühlten, wenn diese ihnen Überweisungen ausstellen würden. Sie sprach auch über die Telepsychiatrie und ihre Grenzen.
Mike Wirth , Chief Commercial Officer von ProviderTrust, erläuterte, warum Anbieterdaten für Kostenträger so ein Problem darstellen. Er stellte fest, dass viele Kostenträger schon so lange in diesem Bereich arbeiten, dass sie unterschiedliche Plattformen haben. Einige der Dinge, die sie zu erledigen versuchen, basieren auf der Verwendung von Altsystemen, und unterschiedliche Daten werden zusammengewürfelt. So viele Daten sind in Silos gespeichert, dass sie nie dafür konzipiert wurden, Integrationsprobleme zu lösen. Das Ziel des Unternehmens ist es, die Zulassung für Praktiker zu vereinfachen.
Wayne Grodsky, Chief Commercial Officer von SmarterDx , sprach über die Rolle der KI im Ansatz des Unternehmens zur Ermittlung von Differentialdiagnosen durch EHR-Datenanalyse. Das Unternehmen arbeitet mittlerweile mit 35 Gesundheitssystemen zusammen. Ziel ist es, als Qualitätssicherungsprüfer für die an Versicherer und Patienten gesendeten Rechnungen zu fungieren. Er wies darauf hin, dass die Technologie des Unternehmens Daten zurückruft und die klinische Argumentation für einen Fall liefert, was die Arbeit des Prüfers erleichtert.
medcitynews