Studie zeigt, dass Prostatakrebstests bei Männern ohne Krankheitssymptome in „großen Unterschieden“ zwischen Hausarztpraxen durchgeführt werden

Von DAILY MAIL REPORTER
Veröffentlicht: | Aktualisiert:
Wenn es um die Durchführung eines Prostatakrebstests bei Männern geht, die keine Anzeichen der Krankheit aufweisen, gibt es einer Studie zufolge zwischen Hausarztpraxen „große Unterschiede“, wie sie zeigen.
Der prostataspezifische Antigentest (PSA) ist ein Bluttest, der zur Feststellung von Erkrankungen der Prostata, einschließlich Prostatakrebs oder einer vergrößerten Prostata, verwendet wird.
Routinemäßige PSA-Tests werden derzeit vom NHS nicht angeboten, den Patienten kann jedoch ein PSA-Test angeboten werden, wenn ein Hausarzt den Verdacht hat, dass sie Prostatakrebs haben.
Und Männer über 50 können ihren Hausarzt um einen PSA-Test bitten, auch wenn sie keine Symptome haben.
Aktuelle Forschungsergebnisse haben ergeben, dass es zwischen den Arztpraxen erhebliche Unterschiede hinsichtlich des Anteils symptomfreier (asymptomatischer) Männer gibt, die den Test durchführen.
Experten der Universitäten Exeter, Manchester und Newcastle sowie des University College London untersuchten den Anteil der Prostatakrebspatienten, die getestet wurden, obwohl sie keine Symptome hatten.
Das Forschungsteam analysierte mehr als 9.800 Akten von Männern mit Prostatakrebs aus dem englischen National Cancer Diagnosis Audit von 2018.
Diese Männer waren in 1.639 Allgemeinpraxen in ganz England registriert.
Routinemäßige Tests auf das prostataspezifische Antigen (PSA) werden derzeit vom NHS nicht angeboten, aber Männer über 50 können ihren Hausarzt um einen Test bitten, auch wenn sie keine Symptome haben (Dateibild).
Mehr als 12.000 Männer sterben jedes Jahr an Prostatakrebs und bei jedem achten Mann wird im Laufe seines Lebens Prostatakrebs diagnostiziert (Dateibild)
Sie fanden heraus, dass 19,2 Prozent der untersuchten Prostatakrebsfälle durch asymptomatische PSA-Tests erkannt wurden.
„Zwischen den Praxen gab es 13-fache Unterschiede bei der Wahrscheinlichkeit, Prostatakrebs durch einen asymptomatischen PSA-Test zu erkennen, ohne dass es dafür klare erklärende Faktoren auf Praxisebene gab“, schrieben sie im British Journal of General Practice.
Die Forscher sagten, dass die Abweichungen „ ein Hinweis auf die anhaltende Unklarheit hinsichtlich der Prostatakrebs-Screening-Praxis in Großbritannien “ seien.
Professor Gary Abel von der Universität Exeter, der die Studie leitete, sagte: „Es ist schwer zu wissen, was zu tun ist, wenn die Beweislage nicht eindeutig ist, aber um dieses Ungleichgewicht auszugleichen, ist ein konsequenterer Ansatz zum Testen von Menschen ohne Symptome erforderlich.“
Der Hauptautor Dr. Sam Merriel von der Universität Manchester und praktizierender Allgemeinmediziner sagte: „Inkonsistenzen in den lokalen, regionalen und nationalen Richtlinien bedeuten, dass es letztendlich den einzelnen Allgemeinmedizinern überlassen bleibt, zu entscheiden, welche Patienten getestet werden, wie oft getestet werden soll und ab welchen PSA-Grenzwerten eine dringende Überweisung bei Krebsverdacht gerechtfertigt ist.“
„Diese Unstimmigkeiten könnten dazu beitragen, dass Allgemeinärzte Prostatakrebs bei Patienten ohne Symptome unterschiedlich gut erkennen.“
Die Autoren stellten außerdem fest, dass Patientenfaktoren „einen erheblichen Einfluss auf den PSA-Test haben“.
Bei jüngeren Männern, Männern mit weniger Erkrankungen und Menschen aus weniger ärmeren Regionen war die Wahrscheinlichkeit höher, dass Prostatakrebs nach einem asymptomatischen PSA-Test erkannt wurde.
Prostatakrebs kann entstehen, wenn Zellen in der Prostata unkontrolliert zu wachsen beginnen (Dateibild).
Und bei Männern mit nicht-weißem Hintergrund war die Wahrscheinlichkeit einer Diagnose nach einem asymptomatischen PSA-Test höher als bei weißen Männern.
Naser Turabi, Direktor für Beweise und Umsetzung bei Cancer Research UK, das die Studie finanzierte, sagte: „Diese Studie verdeutlicht die Unterschiede bei der Erkennung von Prostatakrebs durch PSA-Tests bei Männern ohne Symptome .“
„Die Möglichkeit einer Krebsdiagnose kann äußerst beunruhigend sein, daher verstehen wir, warum manche Männer den PSA-Test verlangen. Allerdings zeigen die Erkenntnisse, dass er Männern, die keine Prostatakrebssymptome aufweisen, mehr Schaden als Nutzen bringen kann.
„Das britische National Screening Committee überprüft ständig die besten Erkenntnisse und empfiehlt derzeit kein Screening auf Prostatakrebs .“
„Wir sind entschlossen, bessere Wege zur Erkennung und Behandlung von Prostatakrebs zu finden, und wir werden weiterhin Forschung finanzieren, um unser Verständnis zu verbessern und Leben zu retten.“
Prostate Cancer UK hat eine Änderung der Richtlinien gefordert, damit Allgemeinmediziner mit Männern mit dem höchsten Erkrankungsrisiko proaktiv über die Durchführung von Tests sprechen können.
Amy Rylance, stellvertretende Direktorin für Gesundheitsverbesserung bei Prostate Cancer UK, sagte: „Wir fordern die Regierung auf, veraltete NHS-Richtlinien zu ändern, damit Hausärzte proaktiv mit Männern mit dem höchsten Risiko für Prostatakrebs über ihr Risiko und die Möglichkeit, sich testen zu lassen, sprechen können.“
„Dieser einfache Schritt würde die Verwirrung sowohl bei Männern als auch bei Hausärzten verringern und jedes Jahr Tausende von Leben retten.“
Professor Kamila Hawthorne, Vorsitzende des Royal College of GPs, sagte: „Allgemeinmediziner möchten sicherstellen, dass wir mit unseren Patienten die richtigen Gespräche über das Risiko von Prostatakrebs führen, insbesondere wenn es um Hochrisikogruppen geht.“
„Bisherige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass der Test auf prostataspezifisches Antigen (PSA) nicht zuverlässig genug ist, um Prostatakrebs zu erkennen, der einer Behandlung bedarf. Aus diesem Grund empfehlen die aktuellen Leitlinien nicht, den Test symptomlosen Patienten proaktiv anzubieten.“
„Es ist jedoch wichtig, dass sowohl Patienten als auch medizinisches Fachpersonal über leicht zugängliche Informationen zum Prostatakrebs verfügen – einschließlich der Risikofaktoren und Symptome sowie der Risiken und Vorteile der Tests –, um regionale Unterschiede zu vermeiden und sicherzustellen, dass sich die Ungleichheiten im Gesundheitsbereich nicht verschärfen.“
Daily Mail