„Ich bin ein Superfan klassischer Sitcoms – hier sind meine Top 8, die Sie zu Hause streamen können.“

Als Fan klassischer Sitcoms, der britische Komödien der 60er und 70er Jahre liebt, wird es immer schwieriger, einige meiner Lieblingsserien wiederzufinden. Folgen werden entweder für moderne Ansprüche gekürzt oder ganz aus dem Fernsehen genommen, da sie nicht mehr als fernsehtauglich gelten. Ich musste auf DVDs zurückgreifen, als ich die langjährige klassische Sitcom „Bis dass der Tod uns scheidet“ sehen wollte, da sie nicht mehr im Fernsehen wiederholt wird. Im schlimmsten Fall gehen einige Folgen für immer verloren, da sie bei der Aufnahme auf Band einfach immer wieder verwendet und der ursprüngliche Inhalt überschrieben wurde.
Trotzdem findet man immer noch einige klassische Komödien zum Streamen. Manche enthalten mittlerweile Triggerwarnungen, die darauf hinweisen, dass sie die damaligen Einstellungen widerspiegeln (falls man denkt, die Serie wäre letzte Woche gedreht worden!). Dem Humor tut das jedoch keinen Abbruch, der oft frech und deutlich weniger verklemmt ist als bei moderneren Serien. Ja, manche sind leicht sexistisch, und Rassenprobleme werden etwas ungeschickt behandelt (daher die Triggerwarnungen), aber wenn man erwachsen genug ist, darüber hinwegzusehen, haben sie auch Naivität und Charme.
Hier sind, in keiner bestimmten Reihenfolge, einige der besten, die Sie derzeit zum Streamen finden können. Es handelt sich dabei nicht immer um die gesamte Sammlung, da das Angebot oft von den kürzlich wiederholten Folgen abhängt. Aber es gibt genug Folgen, um Ihren Humor zu kitzeln.
Dad's Army – verfügbar auf BBC iPlayer
Der BBC iPlayer bietet eine gute Auswahl an Folgen der beliebten Sitcom „Dad's Army“ , die während des Zweiten Weltkriegs in der Home Guard spielt. Die Serie wurde ursprünglich vom 31. Juli 1968 bis zum 13. November 1977 auf BBC One ausgestrahlt und umfasste neun Staffeln mit insgesamt 80 Folgen. Sie brachte auch einen 1971 erschienenen Spielfilm, eine Bühnenshow und eine Radioversion basierend auf den Drehbüchern hervor. Die Serie erreichte in ihren besten Zeiten regelmäßig 18 Millionen Zuschauer und ist nach wie vor so unterhaltsam.
Rising Damp – verfügbar auf ITVX
Mit Leonard Rossiter, Richard Beckinsale, Frances De La Tour und Don Warrington , der heute vor allem für seine Rolle in „Death In Paradise“ bekannt ist, lief diese Einzimmerkomödie ursprünglich vom 2. September 1974 bis zum 9. Mai 1978. Sie brachte auch einen gleichnamigen Spin-off-Spielfilm hervor, der 1980 in die Kinos kam. Rossiter glänzt in der Rolle des Rigsby, des geizigen und unglücklichen Vermieters des Hauses, und leider sind viele der Witze auch heute noch sehr nah an der Realität der heutigen Immobilienkrise dran.
Steptoe and Son – erhältlich bei Prime Video
Obwohl kostenpflichtig, können Sie Episoden oder ganze Staffeln von Steptoe and Son über Ihr Prime Video-Konto erwerben. Alle acht Staffeln sind verfügbar – die ersten vier Schwarzweiß-Staffeln von 1962 bis 1965, gefolgt von der Farbserie von 1970 bis 1974. Dank der unglaublichen Chemie und der fantastischen Darstellungen zwischen Wilfred Bramble und Harry H. Corbett als Vater und Sohn Albert und Harold Steptoe bleibt dies eine der einfühlsamsten Komödien über die menschliche Existenz. Der Schwerpunkt liegt auf dem Generationenkonflikt zwischen den beiden, und die Tatsache, dass Harold ständig an der Verwirklichung seiner Ziele gehindert wurde, war eine wichtige Quelle der Tragikomödie.
George und Mildred auf ITVX verfügbar
Dieses Spin-off von „Man About The House“ ist möglicherweise lustiger als die Serie, aus der es hervorging. Obwohl „Man About The House“ derzeit nicht auf ITVX verfügbar ist, taucht es gelegentlich auf, also haltet die Augen offen, wenn ihr die Entstehung der Titelfiguren hier verfolgen wollt. Ihr müsst die Serie allerdings nicht gesehen haben, um Yootha Joyce und Brian Murphy als ständig streitendes Ehepaar zu schätzen, in dem die sozial ambitionierte Mildred ihren arbeitsscheuen Ehemann verachtet.
Porridge – verfügbar auf BBC iPlayer
Diese Gefängniskomödie zählt zu den witzigsten Sendungen, die je von der BBC ausgestrahlt wurden, nicht zuletzt dank Ronnie Barkers brillanter Wortwahl. Auch die visuellen Gags sind unübertroffen. Ein Witz über eine Urinprobe wurde als so gut befunden, dass er sogar in einen James-Bond-Film aufgenommen wurde. Die Serie, geschrieben von Dick Clement und Ian La Frenais, lief ursprünglich von 1974 bis 1977 auf BBC1 sowie in zwei Weihnachtsspecials. Ein gleichnamiger Spielfilm, der auf der Serie basiert, erschien 1979, nach Beckinsales Tod im März desselben Jahres.
Bless This House – verfügbar auf ITV X
Wer Sid James nur aus den Carry-On-Filmen kennt, hat wahrscheinlich das Bild eines lüsternen Schurken im Kopf. Diese Sitcom von ITV zeigt ihn jedoch von einer anderen Seite: als Oberhaupt der Familie Abbot, das mit den Höhen und Tiefen der Ehe und der Erziehung seiner Teenager-Kinder zu kämpfen hat. Die Serie ist herrlich komisch und ein Großteil ihres Humors entsteht durch den Generationenkonflikt, der in der Serie herrscht. Die Serie lief ursprünglich vom 2. Februar 1971 bis zum 22. April 1976 auf ITV und umfasste insgesamt 65 Folgen. Sie endete nicht, weil ihr die Puste ausgegangen wäre, sondern wegen des tragischen Todes ihres Hauptdarstellers James im Alter von 62 Jahren. Vier Tage nach der Ausstrahlung der letzten Folge der sechsten Staffel brach er während einer Aufführung von The Mating Season auf der Bühne des Sunderland Empire Theatre zusammen, nachdem er ein Stichwort nicht mehr beantwortet hatte. Er hatte einen Herzinfarkt erlitten und starb auf dem Weg ins Krankenhaus.
On the Buses – verfügbar auf ITVX
„On the Buses“ lief von 1969 bis 1973 auf ITV und brachte drei Spin-off-Filme sowie eine Bühnenversion hervor. Die BBC hatte die Serie abgelehnt, doch London Weekend Television (LWT) war begeistert von der Idee. Die schillernde Figur wurde schnell zum Publikumsliebling, und auch wenn der Humor nicht immer gut gealtert ist, können die urkomischen Momente den Zuschauer immer noch zum Lachen bringen.
The Good Life – verfügbar auf BBC iPlayer
Lange bevor wir alle von Bio-Lebensmitteln und Nachhaltigkeit besessen waren, zeigte diese klassische Komödie die Bemühungen eines Paares, dem Hamsterrad zu entkommen, indem es in seinem Vorstadthaus in Surbiton „völlig autark“ wurde. Die Serie lief vom 4. April 1975 bis zum 10. Juni 1978 auf BBC One und ist bis heute ein absoluter Zuschauerliebling.
Daily Express