Dieser neue amerikanische Ute lässt Australiens größte Lastwagen zahm aussehen

- Der Chevrolet Silverado 2500HD 2025 erhält ein komplett schwarzes Makeover mit glänzenden 20-Zoll-Rädern, roten Abschlepphaken und neuen Farboptionen.
- Der 6,6-l-Duramax-V8 und das 10-Gang-Allison-Automatikgetriebe des evrolet Silverado liefern mühelos 1322 Nm Drehmoment.
- Der Silverado 2500HD verfügt über 14 Kameraansichten, eine anhängerabhängige Geschwindigkeitsregelung und eine Anhängelast von 4,5 Tonnen für anspruchsvolle Transporte.
Im anspruchsvollen Geschäft mit schweren Pickups stecken manchmal die wichtigsten Details. Ein typisches Beispiel: Der Chevrolet Silverado 2500HD (Modelljahr 2025) ist gerade mit dem erschienen, was Marketingexperten als „kleines Modelljahres-Update“ bezeichnen würden, was wir jedoch als eine echte Persönlichkeitssteigerung bezeichnen.
Wenn ein Autohersteller mit „Neuer Look. Gleiche Leistung“ wirbt, ist das oft mehr Marketing-Schaum als technische Substanz. Doch Chevys neueste Verbesserungen an seinem Flaggschiff, dem Full-Size-Ute, erzählen eine interessantere Geschichte, wenn man weiß, wo man suchen muss. Sie haben sich für eine komplette Black-Ops-Behandlung entschieden, und es funktioniert.
Als eines der Flaggschiffe der lokalen Produktpalette von GMSV war der Silverado 2500HD bereits ein Monstertruck für Erwachsene: ein 6,4 Meter langes und 3,7 Tonnen schweres Statement, das einen Toyota HiLux wie etwas aussehen lässt, das man in der Kinder-Überraschungs-Spielzeugabteilung finden würde.
Jetzt ist es mit schwarzen Stoßfängern vorne und hinten, hochglänzenden schwarzen 20-Zoll-Felgen und geschwärzten Radkappen voll taktisch ausgestattet.

Die zusätzlichen roten Abschlepphaken sind das automobile Äquivalent einer Spezialeinheit, die ein einzelnes rotes Schulterabzeichen trägt … gerade genug Farbe, um richtig bedrohlich auszusehen.
Um Zweifel zu vermeiden: Richtiges optisches Tuning (das den Unterschied im Alltag ausmacht) erfordert Zurückhaltung und Liebe zum Detail, nicht einfach nur den dunkelsten Lack auf jede Oberfläche zu kleben. Der Silverado 2500 HD (Modelljahr 2025) zeigt, dass Chevrolet diesen Unterschied versteht und Kontraste an den richtigen Stellen schafft, ohne die imposante Präsenz des Trucks zu beeinträchtigen.
Dies ist nicht GMSVs erster Auftritt in Schwarz, aber vielleicht der erfolgreichste. Die dunklen Elemente wirken, weil sie das Gewicht des Silverado betonen. Die neuen 20-Zoll-Räder wirken besonders kräftig, fast architektonisch, besonders im Kontrast zu helleren Karosseriefarben.
Apropos Farben: Chevy hat die Palette ebenfalls auf sechs Auswahlmöglichkeiten erweitert und die bestehenden Optionen Summit White, Lakeshore Blue und Black um Cypress Grey, Radiant Red und Sterling Grey Metallic ergänzt.
Unter der Motorhaube steckt bewährte Chevrolet-Power. Unverändert leistet der Duramax 6,6-Liter-Turbodiesel-V8 satte 350 kW und 1322 Nm Drehmoment – Werte, die die meisten europäischen Performance-SUVs vor Unzulänglichkeit blenden würden. Dieses enorme Drehmoment, das über ein 10-Gang-Allison-Automatikgetriebe übertragen wird, sorgt dafür, dass sich der Silverado nie überfordert anfühlt.

Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist das eine gelungene Produktplanung. GMSV hat festgestellt, dass die Mechanik des Silverado bereits in Ordnung ist. Es ist ein Paradebeispiel für die Philosophie „Wenn es nicht kaputt ist, repariere es nicht“, mit dem Zusatz: „Aber lass es trotzdem cooler aussehen.“
Dieser Ansatz ist noch sinnvoller, wenn man die Position des Silverado auf dem australischen Markt betrachtet. Mit 166.500 US-Dollar (bescheidene 3.500 US-Dollar mehr als beim Modelljahr 2024) spielt er in einem exklusiven Bereich, in dem das Aussehen ebenso wichtig ist wie die Leistungsfähigkeit. Für so viel Geld möchten Sie, dass Ihre Nachbarn es bemerken.
Reden wir über das Abschleppen, denn hier verdient der Silverado 2500 HD in der realen Welt sein Geld.
GMSV hat die beeindruckenden Leistungsdaten des Silverado 2500 HD nicht verändert. Er bietet weiterhin eine gebremste Anhängelast von 4,5 Tonnen bei Verwendung einer 70-mm-Kugel und einer beachtlichen Anhängelast von 450 kg. Das sind satte 1000 kg mehr als bei den besten traditionellen Doppelkabinen. Mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 12.474 kg ist dieser Truck bereit für anspruchsvolle Transporte.

Die Anhängertechnik des Silverado ist weiterhin ein herausragendes Merkmal in diesem Segment. Der anhängertaugliche adaptive Tempomat, ein wahrer Segen auf langen Strecken, berücksichtigt das zusätzliche Gewicht hinter Ihnen und passt den Bremsweg entsprechend an. Der Trailer Side Dead Zone Alert erweitert die Überwachung des toten Winkels auf Ihren Anhänger und löst damit eine der nervenaufreibendsten Herausforderungen beim Anhängerfahren.
Zu den weiteren Highlights beim Abschleppen gehören die In-Vehicle Trailering App von GM mit anpassbaren Anhängerprofilen, ein integrierter Anhängerbremsenregler und diese riesigen, elektrisch verstellbaren vertikalen Anhängerspiegel.
Die Diesel-Abgasbremse des Duramax, die durch die Schließung des Abgaswegs eine zusätzliche Verzögerung bewirkt, sorgt bei Bergabfahrten für eine vertrauenerweckende Motorbremsung.
Am beeindruckendsten ist wohl das Kamerasystem des 2500 HD, das bis zu 14 Ansichten bietet, darunter die Anhängerkupplungsansicht, die Ladeflächenansicht und die optionale Anhängeransicht. Wer schon einmal versucht hat, einen großen Anhänger rückwärts in eine enge Lücke zu manövrieren, wird zu schätzen wissen, wie diese Kamerawinkel diese einst schweißtreibende Übung in nahezu präzises Arbeiten verwandeln.
Der Silverado war schon immer ein Truck, der seine Präsenz deutlich macht, aber jetzt tut er dies mit mehr Charakter und weniger Chrom; eine erfrischende Abwechslung in einem Segment, in dem Bling-Bling oft die Standardeinstellung war.
Besonders clever an diesen Updates ist die Positionierung des Silverado 2500 HD gegenüber seinen Konkurrenten. Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und dazu noch eine frischere, modernere Ästhetik.

Im Innenraum präsentiert sich die Kabine weiterhin als technisch hochgerüstete Kommandozentrale mit einem 13,4-Zoll-Touchscreen und einem 12,3-Zoll-Digitalinstrument – einige der größten Bildschirme im Segment – umgeben von komfortablem Leder. Dass GMSV diese Formel nicht verändert hat, deutet darauf hin, dass das Team auf Kundenfeedback gehört hat – ein weiteres Zeichen für eine durchdachte Produktplanung.
Für Käufer von Utes mit hohem Abschleppbedarf, Pferdetransporter, Luxus-Caravaner oder Bootbesitzer mit eigener Postleitzahl war der Silverado 2500 HD schon immer ein überzeugendes Argument. Jetzt tut er dies, während er aussieht, als würde er einen taktischen Angriff anführen.
Der Silverado 2500HD 2025 ist ein Meisterstück darin, wie subtile optische Veränderungen den Charakter eines Fahrzeugs verändern können, ohne sein mechanisches Herzstück zu berühren.
Dasselbe Kraftpaket. Neue Einstellung. Mission erfüllt.
dmarge