James-Bond-Star Timothy Daltons sieben Worte umfassende Antwort auf die umstrittene Amazon-Übernahme

Ein weiterer prominenter Star des James-Bond -Franchise hat sich zur kürzlichen Übernahme der MGM Studios durch Amazon und deren Auswirkungen auf die legendäre Spionageserie geäußert.
Am Donnerstag, den 20. Februar, wurde offiziell bekannt gegeben, dass Amazon ein neues Joint Venture mit den renommierten Produzenten Michael G. Wilson und Barbara Broccoli gründet. Dieser bedeutende Deal bedeutet, dass die geistigen Eigentumsrechte des James-Bond-Franchise nun an Amazon übertragen werden.
Trotz dieser Veränderung werden Wilson und Broccoli ihre Rollen als Miteigentümer des Franchise behalten und so weiterhin Einfluss auf dessen Ausrichtung nehmen können.
Allerdings gewährt diese Vereinbarung Amazon erhebliche kreative Kontrolle über alle zukünftigen Produktionen im Zusammenhang mit James Bond und ebnet damit möglicherweise den Weg für eine neue Ära in der geschichtsträchtigen Geschichte des Franchise.
Während Fans und Branchenkenner gleichermaßen auf die Veränderungen gespannt sind, die diese Fusion mit sich bringen könnte, scheint die Zukunft von 007 in den Händen eines Technologiegiganten mit ehrgeizigen Plänen für die Inhaltsproduktion zu liegen.
Die unerwartete Ankündigung zur Zukunft des britischen Film-Franchise hat für ziemliches Aufsehen gesorgt, insbesondere angesichts der Tatsache, dass seit der Veröffentlichung des letzten Teils, des von Kritikern gefeierten „Keine Zeit zu sterben“ im Jahr 2021, fast vier Jahre vergangen sind.
Diese lange Pause führte in der Filmbranche zu heftigen Spekulationen über die weitere Ausrichtung des Franchise und die Möglichkeit, dass ein neuer Schauspieler die legendäre Rolle des James Bond übernimmt.
Der jüngste Deal hat viele überrascht und in der Filmgemeinde unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen. Insbesondere Daniel Craig , der die beliebte Figur in fünf Filmen verkörperte, teilte seine Gedanken zu der Angelegenheit und dachte über die Bedeutung des Franchise und seines Vermächtnisses nach.
Timothy Dalton, der in den späten 1980er-Jahren für seine Darstellung des legendären Spions in den Filmen „Der Hauch des Todes“ (1987) und „Lizenz zum Töten“ (1989) bekannt wurde, beteiligte sich an der Diskussion und drückte in einem Interview mit Radio Times sein Erstaunen über die Entwicklungen aus.
„Ich war sehr, sehr überrascht und schockiert“, verriet Dalton und betonte, wie unerwartet die Nachricht war. Er lobte Barbara Broccoli, die derzeitige Leiterin des Franchise, und beschrieb sie als „fabelhafte Frau und wunderbare Produzentin“.
Dalton erinnerte sich gern an seine Interaktionen mit ihrem Vater, Cubby Broccoli, einer Schlüsselfigur in der Geschichte der Serie.
„Er war ein sehr kraftvoller und starker Anker für das Projekt“, bemerkte Dalton und betonte den nachhaltigen Einfluss, den beide Mitglieder der Broccoli-Familie auf die Kultserie hatten.
Der 78-Jährige fuhr fort: „Es ist nichts passiert, was er nicht wollte, und es ist traurig, dass er nicht mehr unter uns ist; das ist alles, was ich sagen kann. Er hatte die Show gut im Griff, und das ist jetzt nicht mehr der Fall.“
Daily Express