Was tun bei einer Steuerprüfung in Spanien?

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Was tun bei einer Steuerprüfung in Spanien?

Was tun bei einer Steuerprüfung in Spanien?

Für Ausländer, insbesondere Selbstständige, kann eine Steuerprüfung in Spanien einschüchternd sein. Hier erfahren Sie, wie Sie sich verhalten, welche Dokumente Sie einreichen müssen und weitere nützliche Tipps.

Eine Steuerprüfung wird in der Regel durch einen bestimmten Vorfall veranlasst oder wenn Sie ein Unternehmen führen, das von der spanischen Steuerbehörde wegen Betrugsbekämpfung geprüft wird. Dies gilt insbesondere für Branchen, in denen Sie häufig Barzahlungen statt Banküberweisungen erhalten.

Sie können auch dann ins Visier geraten, wenn Sie regelmäßig Mehrwertsteuer vom Staat zurückerhalten, anstatt mehr zu zahlen, oder wenn Sie dem spanischen Steuersystem „Beckham Law“ unterliegen. Leider trifft beides auf viele Ausländer zu, die für Unternehmen im Ausland arbeiten.

LESEN SIE AUCH: Wie erkennt die spanische Steuerbehörde Betrug?

Wenn Sie einen Brief von der Steuerprüfungsabteilung von Hacienda erhalten, ist es wichtig, das Dokument sorgfältig zu lesen, um alle Auswirkungen zu verstehen.

In dem Schreiben werden der Grund für die Inspektion, die Inspektionsjahre, die benötigten Informationen und die Frist für die Antwort aufgeführt. Es ist sehr wichtig, dass Sie innerhalb der Frist antworten, da Ihnen sonst Geldstrafen drohen.

Der erste Schritt besteht darin, alle Ihre Unterlagen zu ordnen, darunter Rechnungen, Quittungen, Steuererklärungen, Kontoauszüge usw. Stellen Sie sicher, dass alles auf dem neuesten Stand ist, und bewahren Sie alles zusammen auf, damit Sie alles an einem Ort finden können.

In Spanien sind Sie verpflichtet, sämtliche Dokumente und Belege sechs Jahre lang aufzubewahren, da die Kontrollen bis zu diesem Zeitpunkt zurückreichen können.

LESEN SIE AUCH: Was Amerikaner über das spanische Steuersystem Beckham Law wissen sollten

Zweitens sollten Sie alle Ihre Zahlen und Berechnungen überprüfen, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist und keine Fehler vorliegen. Wenn Sie einen Gestor haben, sollten Sie sich auch an ihn wenden, um die Richtigkeit aller von ihm eingereichten Berechnungen zu überprüfen, da auch ihm Fehler unterlaufen können.

Bereiten Sie Ihre Antworten für den Fall vor, dass Sie bestimmte Ausgaben für Ihr Unternehmen, große Bargeldtransaktionen usw. rechtfertigen müssen. Wenn Sie keinen Steuerberater oder Buchhalter haben, sollten Sie sich an einen wenden, da diese Ihnen bei der Vorbereitung helfen und Ihnen dabei helfen können, vorherzusehen, welche Fragen und Informationen die Steuerbehörde benötigt.

Gelegentlich kommen Inspektoren zu Ihrem Arbeitsplatz, um eine Vor-Ort-Inspektion durchzuführen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn es sich um einen öffentlich zugänglichen Ort wie ein Café handelt. Wenn Sie von zu Hause aus arbeiten, benötigen sie einen behördlichen oder gerichtlichen Beschluss, um etwas persönlich inspizieren zu können.

Sobald alles geklärt ist, können Sie Ihre Beweise in der Regel digital oder per Post einreichen, ohne persönlich vor Ort sein zu müssen. Manchmal kann jedoch eine Befragung oder Vernehmung erforderlich sein.

LESEN SIE AUCH: So füllen Sie die spanische Steuererklärung „Declaración de la Renta“ aus

Das Finanzamt wird Sie innerhalb einer bestimmten Frist über das Ergebnis informieren und Ihnen mitteilen, ob alles in Ordnung ist, ob weitere Informationen benötigt werden oder ob Ihnen noch mehr Geld zusteht.

Es ist wichtig, alle Fragen selbstbewusst zu beantworten und ruhig zu bleiben, damit Sie zeigen können, dass Sie die Situation im Griff haben.

Sie senden Ihnen einen Vergleich mit dem zu zahlenden Ergebnis und bieten Ihnen in der Regel eine Preisminderung an, wenn Sie diesen ohne Einwände akzeptieren.

Sollten Sie dennoch der Meinung sein, dass das Ergebnis falsch ist, können Sie Einspruch einlegen. Beachten Sie jedoch, dass dies zu einer Geldstrafe führen kann.

Sobald alles abgeschlossen und bezahlt ist, ist es wichtig, dass Sie alle Unterlagen geordnet und griffbereit aufbewahren, falls Sie in Zukunft erneut kontaktiert werden. Bewahren Sie daher alle Aufzeichnungen der Korrespondenz mit dem Finanzamt und des Endergebnisses auf.

Wenn Sie unsicher sind, wenden Sie sich an einen Fachmann, da dieser Sie in Ihrer speziellen Situation besser beraten kann.

LESEN SIE AUCH: Welche Geld- und Gefängnisstrafen drohen in Spanien bei Steuerhinterziehung?

thelocal

thelocal

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow