AFL-Legende Nick Riewoldt zollt seiner verstorbenen Schwester vor dem Finale von Maddie’s Match 10 Jahre nach ihrem tragischen Tod rührend Tribut

Veröffentlicht: | Aktualisiert:
Nick Riewoldt hat seiner verstorbenen Schwester Maddie Tribut gezollt, während sich die Familie darauf vorbereitet, den 10. Jahrestag ihres Todes mit einer letzten Ausgabe von Maddie’s Match zu begehen.
Maddie starb 2015 nach fünfjährigem Kampf gegen aplastische Anämie, ein Knochenmarkversagen-Syndrom. Sie war gerade 26 Jahre alt.
„Zehn Jahre – es fühlt sich an wie gestern. Ich vermisse dich jeden Tag, Mooch“, schrieb Riewoldt.
„Die Jungs kennen dich und lächeln, wenn wir über Tante Maddie reden. Hab dich lieb, Schwester.“
Das Maddie’s Match 2025 findet in Runde 3 statt, wenn St. Kilda im Marvel Stadium auf Richmond trifft.
Die diesjährige Veranstaltung wird die letzte sein, da der Club seinen Schwerpunkt auf Initiativen zur psychischen Gesundheit wie Spud’s Game und das Danny Frawley Centre verlagert.
Riewoldt bereitet sich mit seiner Frau Catherine und seinem Sohn James auf Maddie's Match 2016 vor
Riewoldt hat über Maddies Vermächtnis nachgedacht, während sich die Familie auf das letzte Maddie’s Match am 10. Jahrestag ihres Todes vorbereitet
„Wir sind zu der schwierigen Entscheidung gekommen, dass dies das letzte Maddie’s Match sein wird“, sagte Riewoldt.
„Es war eine wirklich besondere Reise. Wir sind so dankbar für all die Aufmerksamkeit, die Forschungsgelder und die Unterstützung, die uns der St. Kilda Football Club und die Gemeinde in den letzten 10 Jahren entgegengebracht haben.
„Wir bitten Sie also ein letztes Mal, am 29. März vorbeizukommen und das Marvel Stadium für die letzte Folge von Maddie’s Match zu füllen. Lassen Sie es uns zum bisher größten und besten machen.“
Seit seiner Gründung im Jahr 2015 hat Maddie's Match über 1,2 Millionen US-Dollar für die Forschung, die Patientenunterstützung und die Sensibilisierung für Knochenmarksversagensyndrome gesammelt.
Das jährliche Spiel wurde zwischen St. Kilda und Richmond ausgetragen, wo Riewoldts Cousin Jack eine Vereinslegende ist.
Maddie Riewoldt's Vision (MRV) wurde im Juni 2015 von der Familie Riewoldt gegründet, um die Forschung zu finanzieren und Familien zu unterstützen, die vom Knochenmarkversagen betroffen sind.
„Seit diesem allerersten Spiel war die Unterstützung nicht nur von den Saints-Fans, sondern auch von der gesamten Football-Community einfach unglaublich“, sagte Riewoldt.
„Dieses Spiel war für mich immer etwas Besonderes und als Familie und Stiftung können wir allen nicht genug danken, die uns helfen, das Bewusstsein zu schärfen, die Forschung zu finanzieren und Patienten und Familien zu unterstützen, die es am meisten brauchen.“
Seit 2015 wurden beim jährlichen Spiel zwischen St. Kilda und Richmond über 1,2 Millionen Dollar für die Erforschung und Unterstützung des Knochenmarkversagensyndroms gesammelt.
Auch Amy Coote, CEO von Maddie Riewoldts Vision, betonte die Wirkung der Veranstaltung.
„Seit der Gründung von Maddie’s Vision hat St. Kilda eine unglaubliche Plattform geboten, um die AFL-Community zu erreichen, wichtige Mittel für die Forschung zu sammeln, gleichzeitig das Bewusstsein für Knochenmarksversagensyndrome zu schärfen und Patienten und Familien in ganz Australien zu unterstützen“, sagte Coote.
„Maddie’s Vision wäre ohne die jahrelange Unterstützung der Saints einfach nicht das, was es heute ist, und wir können es kaum erwarten, alles zu feiern, was wir gemeinsam erreicht haben, und ein letztes Mal ein herzliches Dankeschön auszusprechen.“
Der CEO von St. Kilda, Carl Dilena, würdigte die Rolle des Clubs bei der Unterstützung von MRV.
„Als Verein sind wir wirklich stolz darauf, eine Rolle bei der Förderung der Forschung zu Knochenmarksversagen-Syndromen gespielt zu haben und gleichzeitig Familien durch unbezahlbare Erlebnisse sowohl bei den Spielen als auch rund um den Verein zu unterstützen“, sagte Dilena.
„Während sich unsere Unterstützung von einer Präsentation am Spieltag wegbewegt, hat die Community immer noch reichlich Gelegenheit, diese wertvolle Arbeit durch die vielen anderen Initiativen, die das Vision-Team von Maddie Riewoldt das ganze Jahr über durchführt, weiterhin zu unterstützen.“
Bei Maddie Riewoldt wurde im Alter von 21 Jahren aplastische Anämie diagnostiziert.
Im Laufe von fünf Jahren unterzog sie sich mehreren Knochenmarktransplantationen, Hunderten von Bluttransfusionen und fortlaufenden Behandlungen.
Fans werden ermutigt, am 29. März das Marvel Stadium für das letzte Maddie's Match zu füllen und damit ein Jahrzehnt voller Wirkung und Aufmerksamkeit zu feiern.
Vor ihrer Diagnose war sie eine talentierte Sportlerin mit einer Leidenschaft für Fußball, Cricket, Rettungsschwimmen und AFL. Sie äußerte auch ihre Frustration über die mangelnden Möglichkeiten für Frauen im Profisport.
Sie blieb ihrer Familie und ihrem Hund Oscar treu. Bevor sie im Februar 2015 verstarb, nahm sie ihnen das Versprechen ab, weiterhin für andere Menschen mit Knochenmarkversagen zu kämpfen.
Ihr Vermächtnis lebt in Maddie Riewoldts Vision weiter, die weiterhin die Forschung vorantreibt und Patienten und ihren Familien wichtige Unterstützung bietet.
„Maddie hat ihren Kampf mit inspirierender Entschlossenheit und Mut gekämpft. Jetzt liegt es an uns, den Kopf zu senken, das Herz zu erheben und #FightLikeMaddie“ zu kämpfen, heißt es in MRV.
Da Maddie's Match zu Ende geht, wird St. Kilda mehr Wert auf Spud's Game legen, eine jährliche Veranstaltung zur Aufklärung über psychische Gesundheit zu Ehren der Clublegende Danny Frawley. Die fünfte Ausgabe von Spud's Game findet statt, wenn die Saints in Runde 9 Carlton empfangen.
Der Ticketverkauf für Maddie’s Match und andere Spiele im Marvel Stadium und im MCG beginnt am Dienstag, den 18. Februar, um 12 Uhr für Mitglieder und am Mittwoch, den 19. Februar, um 12 Uhr für Nichtmitglieder.
Daily Mail