CFP-Auswahlausschuss verwendet verbesserte Kennzahlen

Das Auswahlkomitee für die College Football Playoffs wird am 4. November die erste von sechs Ranglisten bekannt geben. Dabei werden verbesserte Kennzahlen verwendet, um die Spielstärke und die Leistung der Teams im Vergleich zu ihrem Spielplan zu bewerten, gab das CFP am Mittwoch bekannt.
In der aktuellen Spielstärkenmetrik werden Spiele gegen starke Gegner stärker gewichtet. Die neue Metrik „Rekordstärke“ hilft dem Komitee dabei, die Leistung der Teams im Rahmen ihres Spielplans zu bestimmen. Sie belohnt diejenigen, die hochklassige Gegner schlagen, und minimiert gleichzeitig die Strafe für eine Niederlage gegen einen solchen Gegner. Diese Änderungen sehen außerdem eine minimale Belohnung für Siege gegen Gegner mit geringerer Qualität vor, während eine Niederlage eine höhere Strafe nach sich zieht.
In der Vergangenheit hat das Auswahlkomitee üblicherweise auf diese Weise bewertet. Die Einbeziehung einer Computermetrik sollte jedoch dazu beitragen, den Prozess öffentlich zu kodifizieren. Dies könnte auch Sportdirektoren dazu motivieren, weiterhin Spitzenspiele zwischen hochkarätigen Teams anzusetzen, ohne befürchten zu müssen, für eine Niederlage im Sitzungssaal des Komitees bestraft zu werden. Einige FBS-Kommissare haben sich öffentlich dafür eingesetzt, und die CFP hat in den letzten sechs Monaten daran gearbeitet.
Dennoch bleibt es ein subjektives System und keine der Hauptkomponenten des Protokolls – Spielstärke, gemeinsame Gegner, direkte Vergleichsergebnisse und andere Umstände wie Verletzungen wichtiger Spieler – werden gewichtet.
„All diese Änderungen werden dem Auswahlkomitee bei der Bewertung der besten 25 Teams helfen“, sagte Rich Clark, Geschäftsführer des CFP, in einer Erklärung. „Wir sind überzeugt, dass diese Änderungen dazu beitragen werden, eine Nachsaison-Klassifizierung zu erstellen, die die besten Leistungen und Teams während der regulären Saison würdigt. Ich möchte unseren erfahrenen Mitgliedern des Auswahlkomitees und den Datenanalyseteams für ihre Unterstützung bei der Umsetzung dieser Änderungen danken.“
Die Komiteemitglieder treffen sich montags und dienstags persönlich und veröffentlichen ihre Platzierungen jede Woche auf ESPN. Die zweite Platzierung wird am 11. November (19:00–20:00 Uhr ET) bekannt gegeben, die dritte am 18. November (20:30–21:00 Uhr ET), die vierte am 25. November (19:00–20:00 Uhr ET) und die fünfte am 2. Dezember (19:00–19:30 Uhr ET).
Die endgültigen CFP-Ranglisten der Saison werden am 7. Dezember, dem sogenannten Selection Day, ab 12:00 Uhr ET (ESPN) veröffentlicht. Gleichzeitig gibt das Komitee die Paarungen der 12 Playoff-Teams und die Spielorte bekannt.
Das Auswahlkomitee verlegt seine Orientierungssitzung für neue Mitglieder von September auf Oktober. Alle 13 Mitglieder treffen sich, um die ersten acht Wochen der Saison Revue passieren zu lassen und sich mit den Computersystemen vertraut zu machen, die sie ab November für den Abstimmungsprozess nutzen werden. Während der Sitzung werden weder Ranglisten noch Abstimmungen durchgeführt.
Auf Anweisung des CFP-Verwaltungsausschusses überprüfte das Mitgliedergremium auch den Wechsel von inaktiven Teams vom vorletzten ins Endranking. Im vergangenen Jahr beispielsweise war South Carolina am Konferenzmeisterschaftswochenende inaktiv und fiel am Auswahltag um einen Platz zurück, obwohl die Bilanz durch einen Sieg in der regulären Saison gegen den ACC-Champion Clemson verbessert worden war (Clemson sprang um einen Platz auf Platz 16). Der Auswahlausschuss bekräftigte, dass Wechsel in der letzten Woche auf Fakten beruhen sollten, und empfahl nicht die Einführung einer formellen Richtlinie, die solche Wechsel verbietet.
Zu den Verfahrensänderungen in diesem Jahr gehört auch eine Aktualisierung der Ablehnungsrichtlinie, um zwei unterschiedliche Unterscheidungen festzulegen: eine vollständige Ablehnung, die mit der vorherigen Richtlinie übereinstimmt, und eine teilweise Ablehnung, die es den Mitgliedern des Auswahlkomitees ermöglicht, für die Diskussion der Teams, von denen sie teilweise ausgeschlossen sind, im Raum zu bleiben, sie aber weiterhin daran hindert, während dieser Runden abzustimmen.
Ausschussmitglieder sind teilweise befangen, wenn sie in einer untergeordneten Beziehung zur Schule stehen (z. B. wenn sie ein unmittelbares Familienmitglied sind, das an der Schule angestellt ist, aber nicht im Football-Programm oder in der Schulleitung tätig ist).
Die folgenden Ablehnungen gelten für diese Saison: Appalachian State/Hunter Yurachek; Arizona State/Randall McDaniel (teilweise); Arkansas/Yurachek und Jeff Long (teilweise); Baylor/Mack Rhoades; Miami (OH)/David Sayler; Michigan State/Mark Dantonio; Middle Tennessee State/Chris Massaro; Nebraska/Troy Dannen; Nevada/Chris Ault; Notre Dame/Ivan Maisel (teilweise); Ole Miss/Wesley Walls (teilweise); SMU/Yurachek (teilweise); Stanford/Maisel (teilweise); UCLA/Ault (teilweise); Virginia/Carla Williams.
espn