Der Limerick-Hurler Kyle Hayes muss gemeinnützige Arbeit leisten, nachdem er einer Gefängnisstrafe nach einem Angriff in einem Nachtclub entgangen ist
KYLE HAYES ist einer Gefängnisstrafe entgangen, da der All-Star-Hurlingspieler aus Limerick anstelle einer Gefängnisstrafe zu gemeinnütziger Arbeit verurteilt wurde.
Hayes war heute wieder vor Gericht, weniger als 24 Stunden, nachdem er zum Mann des Spiels bei Limericks 16-Punkte-Sieg über Cork bei der Hurling-Meisterschaft der Senioren in Munster ernannt worden war.
Hayes saß auf der Anklagebank im Gerichtssaal 4 des Limerick Circuit Criminal Court und wartete schweigend auf die Bestätigung, dass er anstelle einer dreimonatigen Gefängnisstrafe 180 Stunden gemeinnützige Arbeit ableisten müsse, wie zuvor von Richterin Dara Hayes angekündigt.
Nachdem der Richter die Anordnung bestätigt hatte, drohte er Hayes jedoch mit einer Gefängnisstrafe, falls er weitere Straftaten begehen sollte.
Im vergangenen April kündigte der Richter an, dass er Hayes anstelle der Verbüßung von drei Monaten einer zuvor gegen ihn verhängten 18-monatigen Gefängnisstrafe auf Bewährung gemeinnützige Arbeit auferlegen werde.
Die Bewährungsstrafe wurde gegen Kyle Hayes verhängt, nachdem ihn eine Jury in zwei Fällen gewalttätiger Unruhen für schuldig befunden hatte, die sich 2019 sowohl innerhalb als auch außerhalb des Nachtclubs Icon in Limerick ereignet hatten – Anklagepunkte, die er bei einem Prozess im Jahr 2023 bestritt.
Heute erinnerte der Richter Hayes daran, dass ihm alle relevanten rechtlichen Verpflichtungen und Anforderungen an den Hurler erläutert worden seien. Der Richter warnte, dass der Hurler bei Nichtbefolgung der Anordnung ins Gefängnis käme.
An Hayes gewandt sagte der Richter: „Bei Nichteinhaltung werden Sie erneut vor Gericht gestellt und die (dreimonatige) Haftstrafe wird verhängt.“
Hayes sah den Richter an und antwortete: „Ja, Richter.“
Der Richter sagte, er werde „keine Anordnung“ zu Hayes‘ zweiter Verurteilung wegen gewalttätiger Unruhen erlassen, die sich auf dieselbe Nacht im Nachtclub im Jahr 2019 bezog.
Die Bedingungen des Urteils, insbesondere wo und wann Hayes seinen gemeinnützigen Dienst antreten wird, wurden vor Gericht nicht angefochten.
Richter Hayes sagte, der Hurler müsse die gemeinnützige Arbeit innerhalb von 12 Monaten ab heute ableisten.
Hayes‘ Anwalt, der leitende Rechtsberater Brian McInerney, bestätigte dem Gericht, dass die Bewährungshilfe den Hurler für geeignet erachtet habe, anstelle der Gefängnisstrafe gemeinnützige Arbeit zu leisten.
„Ein geeigneter Dienst wurde ausgewählt und alle anderen Angelegenheiten wurden geklärt“, sagte McInerney vor Gericht.
Hayes (26) aus Ballyahsea, Kildimo, Co Limerick, erschien im Rahmen eines langjährigen Verfahrens zur Wiedereinreise gemäß Abschnitt 99.
Die Anhörung wurde ursprünglich eingeleitet, nachdem Hayes in Mallow (Co. Cork) gefährlich gefahren war, vier Monate nachdem ihm im März 2024 wegen gewalttätiger Unruhen gleichzeitig Bewährungsstrafen von 18 Monaten und zwei Jahren auferlegt worden waren.
Am 14. Juli 2024 wurde Hayes von einem Gardasee-Beamten dabei gefilmt, wie er auf einem Abschnitt der Schnellstraße N20 Cork-Limerick neun Autos hintereinander überholte, während er 55 km/h schneller als die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h fuhr.
Hayes verlor daraufhin am 12. März 2025 eine Berufung gegen die Verurteilung wegen Fahrens, woraufhin er zu einem zweijährigen Fahrverbot und einer Geldstrafe von 250 Euro verurteilt wurde.
In seiner Zusammenfassung der Ereignisse im Nachtclub Icon sagte Richter Hayes, der Hurlingspieler aus Limerick sei einer von zwei Männern gewesen, die den selbstständigen Zimmermann Cillian McCarthy „aggressiv angegangen“ hätten, und dass Hayes einer von vier Männern gewesen sei, die McCarthy später im Nachtclub „angriffen“.
Der Richter sagte, zwei Gardaí hätten bei Hayes‘ Prozess ausgesagt, sie hätten gesehen, wie der Hurling einen Mann getreten habe, der auf der Straße vor dem Nachtclub lag. Dem Gericht lägen jedoch keine Beweise dafür vor, dass es sich bei dem Mann auf dem Boden um Cillian McCarthy handele.
Der Richter sagte, die Jury habe Hayes vom dritten Anklagepunkt freigesprochen: Körperverletzung an McCarthy. Er sagte, Kyle Hayes habe McCarthy im Rahmen der gegen ihn verhängten Bewährungsstrafe 10.000 Euro Schadensersatz gezahlt.
Richter Hayes sagte, dass die eidesstattliche Aussage von Kyle Hayes‘ Vater, Liam Hayes, dem Gericht gegenüber ausgesagt habe, er sei auf Kyles Hilfe bei der Bewirtschaftung der Familienfarm angewiesen gewesen, nachdem dieser sich einer Herzoperation unterzogen hatte. Er habe ihn bei der endgültigen Urteilsfindung weder unterstützt noch beeinflusst.
Geschrieben von David Raleigh und veröffentlicht auf TheJournal.ie
The 42