Der viel geschmähte Marner schweigt nach dem Ausscheiden in der zweiten Playoff-Runde über die Zukunft der Maple Leafs

Mitch Marner braucht etwas Zeit zum Nachdenken.
Der Star-Flügelspieler der Maple Leafs sprach am Dienstag im Trainingszentrum des Teams mit Reportern, nachdem Toronto am Wochenende in einem desaströsen siebten Spiel die Playoffs verloren hatte.
Marner, der nördlich der Stadt aufwuchs und am 1. Juli ein uneingeschränkter Free Agent wird, sagte, er werde die kommenden Wochen mit seiner Familie über die Zukunft sprechen. Der aktuelle Vertrag des 28-Jährigen, der im September 2019 unterzeichnet wurde, bringt ihm 10,9 Millionen US-Dollar pro Saison ein.
Leafs-Center John Tavares hat ebenfalls keinen Vertrag über die Saison 2024/25 hinaus, sagte aber, er habe bereits mit General Manager Brad Treliving und Headcoach Craig Berube über die nächsten Schritte gesprochen und sei „sehr optimistisch“, dass eine Einigung möglich sei. Der 34-Jährige hat im Sommer 2018 einen Free-Agent-Vertrag mit einem durchschnittlichen Jahreswert von 11 Millionen Dollar abgeschlossen.
Toronto schied am Sonntag nach einer peinlichen 1:6-Heimniederlage gegen die Florida Panthers aus der zweiten Runde der Postseason aus. Auch in Spiel 5 zeigten die Leafs eine schwache Leistung und verloren mit dem gleichen Ergebnis, erholten sich aber mit einem 2:0-Auswärtssieg und erzwangen so das alles entscheidende Finale.
Marner war in der regulären Saison ein hervorragender Spieler für Toronto, musste aber auch viel Kritik für die Playoff-Misserfolge der Original Six-Franchise einstecken, darunter eine Bilanz von 2-9 in der Serie während seiner Karriere an der Seite von Kapitän und Star-Stürmerkollege Auston Matthews.
ANSEHEN l „Der größte Fluch der Leafs-Fans ist, dass sie nicht dumm sind“, sagt Hockey-YouTuber:

cbc.ca