Lions-Watch Woche drei: Verbinder, Dreierkette und Kapitän

Wir haben nun mehr als die Hälfte des Turniers hinter uns, das mitentscheiden wird über die Zusammensetzung der britischen und irischen Lions-Reisegruppe.
Da alle Heimatnationen gegeneinander antraten, war es das perfekte Six-Nations-Wochenende, um sich zu behaupten. Irland besiegte Wales in Cardiff und England setzte sich im Allianz Stadium gegen Schottland durch.
Die Experten des Rugby Union Weekly der BBC haben sich dazu geäußert, wen Lions-Cheftrainer Andy Farrell im Auge behalten wird.
Der ehemalige Kapitän der Lions, Sam Warburton, äußert sich auch dazu, wer Kapitän der Mannschaft werden sollte.
Wählen Sie Ihre Lions XV im Kommentarbereich unten.
Der Calcutta Cup – ein Spiel, bei dem der schottische Verbinder Finn Russell in den letzten Jahren brillierte – wurde als perfekte Gelegenheit für den zweimaligen Lion gesehen, seine Fähigkeiten als Startverbinder unter Beweis zu stellen.
Russell war vor allem in der ersten Hälfte wieder der Alte und half mit seinem weiten Passspiel dabei, Englands Abwehr auseinanderzunehmen.
Allerdings gelang es Gregor Townsends Team nicht, aus seiner Überlegenheit Kapital zu schlagen und verlor mit 16:15, da Russell alle drei Schüsse aufs Tor vergab – darunter auch einen Eckstoß in letzter Sekunde, der ihm den Sieg brachte.
Obwohl er bei den diesjährigen Six Nations nur eine Trefferquote von 38 % hatte, macht sich der ehemalige Kapitän Schottlands, John Barclay, keine Sorgen und setzt weiterhin auf den 32-jährigen Russell als Starter.
„Ich denke immer noch, dass Finn Russell [in der Pole Position ist]“, sagte Barclay gegenüber Rugby Union Weekly.
„Seine Kickleistung stört mich nicht. Seine Kickleistung für Bath im letzten Jahr und die ganze Saison über war großartig. Er ist ein guter Kicker.“
"Das war sein bestes Spiel in der Meisterschaft. Sehen Sie, wie er Schottlands Abwehr mit seinem Passspiel in Bewegung gebracht hat. Und sein Kickspiel war auch gut."
Englands Verbinder Fin Smith bestätigte seine Leistung, die er bereits in der zweiten Runde gegen Schottland als Spieler des Spiels ausgezeichnet hatte, mit einer weiteren souveränen Leistung.
Der Northampton Saint ist zehn Jahre jünger als Russell und schoss einen Druckstrafstoß von der Mittellinie, um weiterhin auf einen Platz als einer von Farrells Verbindern zu zielen.
Der irische Verbinder Sam Prendergast , der vor Kurzem 22 Jahre alt geworden ist, ist der am wenigsten erfahrene Kandidat und bestritt in Cardiff erst sein sechstes Länderspiel.
Irland bleibt auf Kurs zum Grand Slam, nachdem Prendergast, der 17 Punkte kickte, das Team durch eine schwierige Phase führte, in der Garry Ringrose in der 34. Minute eine rote Karte für 20 Minuten erhielt.
Ein besonders bemerkenswerter Moment war, als er einen 50:22 über den Kopf des walisischen Außenverteidigers Blair Murray hinweg warf. Die Ausführung war laut Barclay „völlige Schlamperei“.
Warburton ist davon überzeugt, dass Prendergast sich den Spitzenplatz gesichert hat, nachdem er seine Leistung gegen Schottland bestätigt und zum Spieler des Spiels gekürt hat.
„Ohne ihn zu sehr unter Druck zu setzen, sehe ich einen Weltklasse-Top-10-Spieler“, sagte Warburton gegenüber Rugby Union Weekly.
"Man sieht ihm beim Spielen zu und denkt sich: 'Er ist auf Testniveau.' Es gibt noch Unzulänglichkeiten, aber was er mit 22 Jahren zeigt, wie ruhig und gelassen er ist, ist dieses Niveau."
Vielseitigkeit ist bei Lions-Touren von entscheidender Bedeutung, da die Spieler oft ein paar Tage nach einem Wochenendspiel ein Spiel unter der Woche absolvieren müssen.
Das könnte Marcus Smith helfen, der England als Außenverteidiger bereits im zweiten Spiel in Folge zu knappen Siegen verhalf.
Der Harlequin startete bei allen November-Tests Englands als Verbinder und war trotz dreier Niederlagen stets ein Lichtblick.
Ein verpasster Tackle gegen Duhan van der Merwe führte jedoch bei Schottlands zweitem Versuch zu Zweifeln an seiner Körperlichkeit in der Abwehr.
Fin Smiths Form hat seine Chancen auf einen Startplatz als Verbinder vielleicht beeinträchtigt, doch Marcus Smiths Fähigkeit, zwei Positionen abzudecken, könnte ihm einen Vorteil gegenüber einer reinen Zehnermannschaft verschaffen, wenn er gegen Italien und Wales in Topform ist.
Der schottische Außenverteidiger Blair Kinghorn, der für seinen ehemaligen Verein Edinburgh regelmäßig auf der Zehnerposition spielte, erzielte bei den Six Nations 2023 als Verbinder einen Hattrick gegen Italien, kommt bei Toulouse jetzt aber in der Dreierkette zum Einsatz.
Den Pässen des 28-Jährigen fehlte in der ersten Halbzeit gegen England die Präzision; ein erzwungener einhändiger Pass traf Flügelspieler Kyle Rowe im Gesicht.
"Kinghorn hat sich aus meinem Team herausgespielt", sagte Warburton. "Er geht immer noch auf Tour, weil er vielseitig ist. Ich werde mich für Hugo Keenan entscheiden, da er hinten einfach wirklich sicher ist."
Der englische Flügelspieler Tommy Freeman erzielte in allen drei Runden dieser Saison einen Versuch und zeigte seine Stärke, als er Schottland aus kurzer Distanz überwältigte.
Der ehemalige englische Flügelstürmer Ugo Monye glaubt, er sei ein „Geheimtipp“ für die Tour, und seine Fähigkeiten als Center erhöhen seine Chancen ebenfalls.
"Ich bin nicht sicher, warum er nicht in vielen Gesprächen über die Lions vorkommt. Er macht so wenige Fehler und ist in der Luft so brillant", sagte Monye gegenüber der BBC Rugby Union Weekly.
"Er erzielte Englands einzigen Versuch gegen Schottland und veränderte das Spiel gegen Frankreich mit seinem Kopfballspiel, um an Louis Bielle-Biarrey vorbeizukommen [für seinen Versuch]."
Englands Kapitän Maro Itoje ging mit entscheidenden Ballgewinnen in Führung und verhalf seinem Team so zum ersten Mal seit 2020 zum Gewinn des Calcutta Cups.
Der 30-jährige Spieler der zweiten Reihe übernahm vor den Six Nations die Rolle des Kapitäns von Jamie George und ist zweifacher Lion mit sechs Testauftritten.
Der ehemalige englische Gedrängehalb Matt Dawson sagte gegenüber Rugby Union Weekly, dass Itoje, der 2021 von seinen Teamkollegen zum Spieler der Serie in Südafrika gewählt wurde, „einige übermenschliche Tendenzen“ habe, die ihn zum Kapitän der Lions machen könnten.
„Plötzlich fühlt es sich an, als wäre er der Spieler geworden, von dem wir alle dachten, dass er es sein würde, wenn er die Kapitänsbinde trägt“, fügte Dawson hinzu.
Die Nummer acht, Caelan Doris, verpasste den Sieg seiner Mannschaft gegen Wales verletzungsbedingt, ist aber in einer starken Position, da Farrell ihn 2024 zum Kapitän Irlands ernannt hat.
Warburton meint, dass sowohl Doris, Itoje als auch der walisische Kapitän Jac Morgan ein starker Kapitän der Lions wären, tendiert aber zu Itoje.
"Doris ist definitiv würdig, Kapitänin zu sein, aber das wichtigste Kriterium für Ihren Kapitän muss sein, dass er ein sicherer Startspieler ist, und ich denke, es gibt einige wirklich gute Achter", fügte Warburton hinzu.
"Wer ist in Form, wer hat unterschrieben und wer hat schon früher mit Farrell bei Lions-Touren zusammengearbeitet? Da besteht eine Beziehung, die wichtig ist – deshalb hat Maro für mich die Nase vorn."
Lions XV: Keenan; Freeman, Lawrence, Aki, Lowe; Prendergast, Gibson-Park; Genge, Sheehan, Fagerson, Itoje, Chessum, Morgan, T Curry, Conan.
Lions XV: Kinghorn; Van der Merwe, Lawrence, Aki, Lowe; Russell, Gibson-Park; Porter, Sheehan, Fagerson, Itoje, Beirne, T Curry, Morgan, Conan.
bbci