Women's Champions League: So läuft das neue Ligaphasen-Format ab

Disney+ wird ab Beginn der Saison 2025/26 die Heimat der UEFA Women's Champions League in Europa sein. (0:27)
Die dritte Qualifikationsrunde der UEFA Women’s Champions League beginnt am Donnerstag. 18 Teams kämpfen um die letzten neun Plätze in der neugestalteten Ligaphase.
Wie sieht das neue Format aus? Wie unterscheidet es sich vom Wettbewerb der Männer? Und wann findet die Auslosung für die Ligaphase statt?
Und wie heißt dieser neue Wettbewerb, der UEFA Women’s Europa Cup?
- Kassouf, Keogh: Erklärung von Thompsons Wechsel von Angel City zu Chelsea - Lindop: Everton besiegt Liverpool in Anfield und behauptet seine Dominanz im WSL-Derby - Kassouf: Wie Kanada den Betrugsskandal bei den Olympischen Spielen hinter sich ließ
Was ist das neue Format der Women's Champions League?Beginnen wir mit den Grundlagen. Beim alten Format traten 16 Teams in vier Gruppen zu je vier Teams gegeneinander an, wobei die beiden Besten ins Viertelfinale kamen – und dann ins Halbfinale und ins Finale.
In dieser Saison wird die Champions League der Frauen in einem ähnlichen Format ausgetragen wie die neu gestaltete Männer-Champions-League (mit 36 Teams) – alle 18 Teams sind in einer großen Ligatabelle vertreten. Das bedeutet, dass zwei zusätzliche Teams am eigentlichen Wettbewerb teilnehmen werden.
Neun Teams aus den besten sieben Nationen haben sich automatisch qualifiziert:
Titelverteidiger: Arsenal Frankreich: OL Lyonnes , Paris Saint-Germain Deutschland: Bayern München , VfL Wolfsburg Spanien: Barcelona England: Chelsea Portugal: Benfica Italien: Juventus
Die letzten neun Plätze werden in den Qualifikationsrunden vergeben, wobei die Teams, die verlieren, in den neuen UEFA Women's Europa Cup absteigen (mehr dazu später).
Paarungen in den Playoffs der letzten Qualifikationsrunde:
Valerenga gegen Ferencvaros Vorskla Poltava vs. OH Leuven St. Pölten gegen Fortuna Hjørring Katowice gegen Twente BK Häcken gegen Atlético Madrid Paris FC gegen Austria Wien Brann gegen Manchester United Eintracht Frankfurt gegen Real Madrid
AS Rom gegen Sporting CP
Also, wie funktioniert es?
• Die Teams auf den Plätzen 13 bis 18 scheiden am Ende der Ligaphase im Dezember aus. • Die acht Teams auf den Plätzen 5 bis 12 spielen im Februar in den K.-o.-Phase-Playoffs um einen Platz im Viertelfinale.
• Die besten vier kommen direkt ins Viertelfinale, das im März und April ausgetragen wird.
Ab den Playoffs der K.-o.-Phase wird der Wettbewerb bis zum Halbfinale in Hin- und Rückspiel ausgetragen, mit einem traditionellen Finale in Einspielform, allerdings mit begrenzten Auslosungen.
Wie wirkt sich die Ligaphase auf die K.-o.-Runde aus?Das neue Format legt Wert auf die Platzierung in der Liga, wobei die Teams gepaart werden. Je höher Sie landen, desto günstiger ist Ihr Weg, einschließlich des direkten Sprungs ins Viertelfinale für die besten vier.
Für das Frauenturnier gibt es nur eine Auslosung am 18. Dezember, die den vollständigen Verlauf der Gruppe festlegt. Es gibt keinen Länderschutz, d. h. Teams aus derselben Liga können während der gesamten K.o.-Runde gegeneinander antreten.
So funktioniert es.
Für die Playoffs der K.o.-Phase werden durch die Auslosung vier Paarungen ermittelt:
11 oder 12 vs. 5 oder 6 (zwei Unentschieden) 9 oder 10 vs. 7 oder 8 (zwei Unentschieden)
Durch die Auslosung werden die vier entstandenen Unentschieden in der Klammer platziert, entweder in der silbernen oder blauen Hälfte.
Anschließend werden die gepaarten Teams auf den Positionen 1 und 2 sowie 3 und 4 in eine von zwei möglichen Positionen gelost, um erneut Begegnungen zu erstellen.
Für das Viertelfinale gilt folgende Auslosung:
Die Gewinner eines Unentschiedens mit 7, 8, 9 und 10 spielen 1 oder 2 (zwei Unentschieden). Die Gewinner eines Unentschiedens mit 5, 6, 11 und 12 spielen 3 oder 4 (zwei Unentschieden).
Die gesamte Halterung ist nun eingestellt.

Die Mannschaften auf den Plätzen 1 bis 4 haben im Rückspiel des Viertelfinales Heimrecht.
Die Halbfinalpaarungen stehen bereits durch die Auslosung fest. Die Teams auf Platz 1 und 2 haben im Halbfinal-Rückspiel grundsätzlich Heimrecht. Scheiden die Teams auf Platz 1 und/oder 2 jedoch im Viertelfinale aus, geht das Heimrecht an das Team über, das sie aus dem Halbfinale geworfen hat. Wenn beispielsweise Arsenal (Erster) gegen Paris FC (Neunter) ausscheidet, hat Paris FC im Halbfinale Heimrecht.
Es basiert also nicht auf der Platzierung in der Liga – und das bedeutet, dass es für die Teams, die auf den Plätzen drei und vier landen, unmöglich ist, ein Heimspiel im Halbfinal-Rückspiel zu bekommen, da sie es nicht als Erster oder Zweiter beanspruchen können.
OK, wie funktioniert also die Auslosung der Ligaphase?Die Auslosung der Ligaphase findet am 19. September statt.
Anstatt die Mannschaften in Gruppen einzuteilen, werden die Spielpaarungen nun durch die Auslosung ermittelt. Es gibt drei Lostöpfe mit jeweils sechs Mannschaften – sortiert nach dem UEFA-Klubkoeffizienten. Jeder Verein bestreitet sechs Spiele, wobei aus jedem der drei Töpfe zwei Gegner gezogen werden. Ein Spiel aus jedem Topf wird zu Hause und das andere auswärts ausgetragen.
Das sind 18 Teams und 18 einzigartige Spielpläne, die ausgelost werden müssen.
In der Ligaphase gibt es zwei Hauptprinzipien:
• Kein Verein darf gegen eine andere Mannschaft aus der eigenen Liga spielen. (Beispielsweise kann Arsenal nicht gegen Chelsea spielen.) • Ein Verein darf nicht gegen mehr als zwei Mannschaften aus einem Land antreten. (Wenn Arsenal gegen Lyon und Paris Saint-Germain spielt, kann das Spiel gegen Paris FC nicht stattfinden.)
Auch die Auslosung wird deutlich anders ablaufen. In früheren Saisons wurde das Schicksal aller Teams per Handauslosung entschieden, bei der ehemalige Spieler Kugeln und Töpfe für Mannschaften und Gruppen auswählten. Das neue Format ist jedoch so kompliziert, dass es auf diese Weise zu lange dauern würde.
So funktioniert es jetzt:
• Auf der Bühne wird ein Team ausgelost (beginnend mit Topf 1 und endend mit Topf 3). • Ein Computer wählt nach dem Zufallsprinzip die sechs Gegner dieses Vereins aus (vorbehaltlich der Einschränkungen der Auslosung) und bestimmt, welches Spiel zu Hause oder auswärts stattfindet.
Die Positionen im Topf sind vielleicht nicht so entscheidend, aber dennoch relevant, da jeder Topf eine Reihe von Qualitäten enthält. Auch die Verteilung der Heim- und Auswärtsspiele ist angesichts der Bandbreite möglicher Gegner für jeden Verein wichtig.
Während durch die Auslosung der Spielplan erstellt wird, wird die Reihenfolge der Spiele erst später veröffentlicht.
Wann werden die Spiele ausgetragen?Dritte Qualifikationsrunde
Etappe 1: 11. September Etappe 2: 18. September
Ligaphase
Spieltag 1: 7.–8. Oktober Spieltag 2: 15.–16. Oktober Spieltag 3: 11.–12. November Spieltag 4: 19.–20. November Spieltag 5: 9.–10. Dezember
Spieltag 6: 17. Dezember
Am 6. Spieltag beginnen alle neun Spiele gleichzeitig.
Viertelfinale
Etappe 1: 11.–12. Februar Etappe 2: 18.–19. Februar
Semifinale
Etappe 1: 24.–25. März Etappe 2: 1.–2. April
Finale
22., 23. oder 24. Mai im Ullevaal Stadion in Oslo, Norwegen.
Was ist der UEFA-Frauen-Europapokal?Es handelt sich um einen neuen europäischen Wettbewerb der zweiten Liga, an dem jedoch nicht automatisch Teams aus den sieben besten Nationen teilnehmen: Frankreich, Deutschland, Spanien, England, Portugal, Italien und Schweden.
Insgesamt treten 43 Mannschaften an, wobei die Zweit- und Drittplatzierten der Nationen auf den Plätzen 8 bis 24 einen Anspruch auf einen Startplatz haben.
Das Kontingent wird durch Teams gefüllt, die in den Qualifikationsrunden der Frauen-Champions-League verloren haben. So ist beispielsweise Inter Mailand (Italien) das einzige Team aus einer der sieben besten Ligen, das bereits ausgeschieden ist und in die erste Qualifikationsrunde des Frauen-Europapokals abgestiegen ist. Weitere Teams (mindestens zwei) aus den sieben besten Ländern werden in die Qualifikation aufgenommen, wenn sie in der letzten Qualifikationsrunde der Champions League verlieren.
Der gesamte Wettbewerb, einschließlich des Finales, wird im K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel ausgetragen.
Erste Qualifikationsrunde
Etappe 1: 10.–11. September Etappe 2: 17.–18. September
Zweite Qualifikationsrunde
Etappe 1: 7.–8. Oktober Etappe 2: 15.–16. Oktober
Achtelfinale
Etappe 1: 11.–12. November Etappe 2: 19.–20. November
Viertelfinale
Etappe 1: 11.–12. Februar Etappe 2: 18.–19. Februar
Semifinale
Etappe 1: 24.–25. März Etappe 2: 1.–2. April
Finale
Etappe 1: 25. oder 26. April Etappe 2: 2. oder 3. Mai
espn