Dringende Warnung an Millionen britischer Haushalte mit Thermostaten im Flur

Experten warnen, dass britische Haushalte Hunderte Euro mehr für Energierechnungen zahlen müssten, wenn ihr Thermostat im falschen Raum eingestellt ist.
Laut Ben Gallizzi, Energieexperte bei Uswitch.com, geht es nicht nur darum, den Flur als Standort für den Thermostat zu meiden. Er rät: „Die Entscheidung, wo Sie Ihren Thermostat anbringen, ist wichtig, denn davon kann die Leistung Ihrer Heizung abhängen.“
„Es ist keine gute Idee, es in einem Raum zu platzieren, der kälter ist als der Rest des Hauses, wie zum Beispiel in einem Flur, da es sich dann zu den falschen Zeiten ein- und ausschaltet.“ Er erklärte: „Wenn Sie zum Beispiel die Haustür öffnen und kalte Luft hereinlassen, kann es sein, dass der Thermostat Ihrer Heizungsanlage sagt, sie solle mehr Wärme abgeben, weil er denkt, das ganze Haus sei unter der von Ihnen gewünschten Temperatur.“
In einer eindringlichen Warnung an die Kunden von British Gas, OVO, EDF, EON und Octopus wies Ben außerdem darauf hin: „Auch wenn sich ein Thermostat in der Nähe einer Heizung, eines Fensters oder in direktem Sonnenlicht befindet, werden die Messwerte verfälscht.“
Er erklärte, dass diese Stellen wärmer seien, was dazu führen könne, dass der Thermostat vorzeitig abschalte, bevor der gesamte Bereich die eingestellte Temperatur erreicht. Der beste Platz für den Thermostat, so Ben, sei der Raum, den man am häufigsten nutzt, wahrscheinlich das Wohnzimmer.
„Hier lässt sich die Temperatur am einfachsten regeln, und es sollte ein Bereich mit guter Luftzirkulation sein“, sagte er. Ben gab den Rat des Energy Saving Trust weiter, der empfiehlt, die Temperatur im Haus während der Wintermonate auf 18 bis 21 Grad Celsius zu heizen, berichtet Birmingham Live .
„Wenn Sie Ihren Thermostat nur um ein Grad herunterdrehen, können Sie Ihre Energierechnung um bis zu 10 % senken.“ Angesichts der Krise bei den Gasspeichern in Europa, die zu einem Anstieg der Marktpreise führt, bereiten sich Millionen Haushalte auf eine stärkere Erhöhung ihrer Energierechnung vor als erwartet, nämlich auf etwa 5 % ab April, sagen Analysten.
Aufgrund der Preisobergrenze der Regulierungsbehörde sollen die durchschnittlichen Gas- und Stromrechnungen für einen durchschnittlichen Haushalt in Großbritannien ab April um 85 Pfund steigen, sodass sich die jährlichen Kosten auf 1.823 Pfund erhöhen.
Sie finden diese Geschichte in „Meine Lesezeichen“. Oder indem Sie zum Benutzersymbol oben rechts navigieren.
Daily Mirror