Energierechnungen steigen erneut, da Ofgem eine neue Preisobergrenze ankündigte – was das für Ihr Geld bedeutet

Nachdem Ofgem eine neue Preisobergrenze bekannt gegeben hat, werden die Energierechnungen für Millionen Haushalte ab diesem Frühjahr erneut steigen.
Die Preisobergrenze steigt um 6,4 % – der genaue Betrag hängt jedoch davon ab, wie viel Gas und Strom Sie verbrauchen. Für einen typischen Haushalt, der per Lastschrift zahlt, erhöht sich die jährliche Energierechnung ab dem 1. April von 1.738 £ auf 1.849 £ – eine Steigerung von 111 £.
Es handelt sich um die dritte Erhöhung der Energierechnungen in den letzten Monaten, nachdem die Preisobergrenze im Oktober um 10 Prozent angehoben wurde, gefolgt von einer weiteren Erhöhung um 1,2 Prozent im Januar. Ofgem aktualisiert seine Preisobergrenze alle drei Monate, sodass die neuen Tarife bis zum 30. Juni in Kraft bleiben und dann erneut angepasst werden.
Die Preisobergrenze für jemanden, der per Prepaid-Zähler zahlt, steigt von 1.690 Pfund pro Jahr auf 1.803 Pfund, und die jährliche Gebühr für jemanden, der nach Erhalt der Rechnung zahlt, steigt von 1.851 Pfund auf 1.969 Pfund. Ofgem führte die Erhöhung auf einen Anstieg der Großhandelspreise sowie auf einen Anstieg der politischen Kosten und den Inflationsdruck zurück.
Jonathan Brearley, CEO von Ofgem, sagte: „Wir wissen, dass eine Preiserhöhung nie willkommen ist und dass die Energiekosten für viele Haushalte weiterhin eine große Herausforderung darstellen. Aber unsere Abhängigkeit von den internationalen Gasmärkten führt zu volatilen Großhandelspreisen und treibt die Rechnungen weiter in die Höhe. Deshalb ist es wichtiger denn je, dass wir Investitionen in ein saubereres, heimisches System vorantreiben.
„Die Energieschulden, die während der Energiekrise entstanden, haben Rekordhöhen erreicht und werden ohne Intervention weiter steigen. Das setzt Familien enorm unter Druck und erhöht die Kosten für alle Kunden. Wir entwickeln Pläne, die Haushalten mit unüberschaubaren Schulden den Neuanfang ermöglichen könnten, den sie brauchen, um weiterzumachen.“
Wie hoch ist die Preisobergrenze von Ofgem?Anders als der Name vermuten lässt, legt die Preisobergrenze von Ofgem keine Obergrenze dafür fest, wie viel Sie für Energie bezahlen können. Stattdessen wird der maximale Stückpreis für Gas und Strom sowie die maximale tägliche Grundgebühr festgelegt. Dabei handelt es sich um eine feste Gebühr, die Sie für den Anschluss an das Stromnetz bezahlen.
Das bedeutet, dass Ihre Rechnung immer noch auf der von Ihnen verbrauchten Energiemenge basiert und höher oder niedriger ausfallen kann als oben angegeben. Diese Höchstpreise stellen den Betrag dar, den der durchschnittliche Rechnungszahler voraussichtlich zahlen muss, basierend auf der von Ofgem geschätzten Energiemenge, die ein durchschnittlicher Haushalt verbraucht.
Laut Ofgem verbraucht ein typischer Haushalt in 12 Monaten 2.700 kWh Strom und 11.500 kWh Gas. Dabei sind noch weitere Faktoren zu berücksichtigen. Die Einheitstarife variieren je nach Region, sodass sich Ihr Standort auch auf Ihre Rechnung auswirken kann. Zudem gelten unterschiedliche Tarife für Kunden, die im Voraus bezahlen, und für Kunden, die nach Erhalt der Rechnung bezahlen. Verwirrenderweise stellt die Energiepreisobergrenze eine Jahresrechnung dar, wird jedoch alle drei Monate aktualisiert, sodass Ofgem die sich ändernden Großhandelskosten berücksichtigen kann.
Wer unterliegt der Preisobergrenze von Ofgem?Die Preisobergrenze von Ofgem gilt für alle, die einen Tarif mit Standard-Variablen-Tarif (SVR) haben – also wenn Sie derzeit keinen festen Energievertrag haben. Dies kann daran liegen, dass Sie nach Ablauf Ihres bestehenden Tarifs keinen neuen Vertrag abgeschlossen haben oder dass Sie nach einem Umzug keinen Energievertrag abgeschlossen haben.
Derzeit sind 26 Millionen Menschen von der Preisobergrenze betroffen. Sie können sich an Ihren aktuellen Energieversorger wenden, um zu erfahren, welchen Tarif Sie haben und um sicherzustellen, dass Ihnen nicht mehr als die durch die Preisobergrenze zulässigen Höchstsätze berechnet werden.
Wie berechnet Ofgem seine Preisobergrenze?Der größte Kostenfaktor bei der Preisobergrenze ist der Großhandelsenergiepreis, also das, was die Energieversorger für Gas und Strom zahlen. Der Bewertungszeitraum für die Großhandelspreise für die Preisobergrenze vom April 2025 war der 18. November 2024 bis zum 17. Februar 2025. Es werden auch andere Elemente berücksichtigt.
Ofgem prüft die Kosten für die Wartung von Gas- und Stromleitungen, die Netz- und Betriebskosten sowie die Mehrwertsteuer, Zulagen für Zahlungsmethoden und die Gewinne des Energieversorgers. Ofgem wird seine Preisobergrenze für Juli bis zum 26. Mai 2025 bekannt geben.
Warum steigen die Energiepreise?Cornwall Insight erklärte, der Anstieg der Energierechnungen sei auf das kältere Wetter und die geringeren Gasvorräte in Europa zurückzuführen, was zu einem starken Anstieg der Großhandelspreise führe. Das Unternehmen prognostiziert jedoch, dass die Energiepreise ab Juli aufgrund der Gespräche zwischen russischen und US-Behörden zur Beendigung des Ukraine- Kriegs fallen könnten, bevor sie im Oktober wieder steigen könnten.
Sie finden diese Geschichte in „Meine Lesezeichen“. Oder indem Sie zum Benutzersymbol oben rechts navigieren.
Daily Mirror