AMDs Radeon RX 9060 XT könnte bei Budget-GPUs besser abschneiden als Nvidia

Im Kampf der Low-End-Grafikkarten der 60er-Klasse möchte AMD prüfen, ob es Nvidia bei Preis und Leistung den gleichen Überraschungssieg bescheren kann wie Nvidia bei der Einführung seiner Mittelklasse-GPUs . Der Grafikkartenhersteller präsentierte am späten Dienstag auf der Computex erste, spärliche Details zu seinen Radeon RX 9060 XT Grafikprozessoren. Die Karte könnte genug Leistung bieten, damit Ihr PC eine solide Gaming-Leistung bei 1440p-Auflösung erreicht, ähnlich der 450 US-Dollar teuren Nvidia GeForce RTX 5060 Ti auf günstigeren Gaming-PCs. Der entscheidende Punkt bei dieser neuesten Karte wird sein, ob Sie sie tatsächlich zum Grundpreis kaufen können.
Die Radeon RX 9060 XT ist die leistungsschwächere Variante der RX 9070 , die AMD im März vorgestellt hat. Sie basiert auf der gleichen RDNA-4-Mikroarchitektur wie die Mittelklasse-Karten, verfügt jedoch über 32 der neuesten Recheneinheiten des Unternehmens im Vergleich zu den 56 der High-End-Karte. Die GPU ist in zwei Varianten erhältlich: mit 8 GB und mit 16 GB GDDR6-VRAM. Die Version mit mehr Speicher ist langfristig die bessere Wahl für Ihren PC, insbesondere wenn Sie Ihren PC an einen 1440p-Monitor anschließen und die neuesten, grafisch anspruchsvollen Spiele spielen möchten.
AMD hat uns nicht alle Spezifikationen zur Verfügung gestellt, was es schwierig macht, die Leistung dieser GPU im Vergleich zu Nvidias neuesten Karten zu beurteilen. Während die Anzahl der RDNA 4-Recheneinheiten – die Kerncluster auf AMD-Karten, die die Tausenden von Berechnungen für grafisch anspruchsvolle Aufgaben verarbeiten – einen vagen Eindruck von der Leistung im Vergleich zur RX 9070 vermittelt, hat AMD keine Diagramme zum Vergleich der FPS zwischen Spielen bereitgestellt. Die GPU läuft mit einem Boost-Takt von 3,13 GHz und hat eine Leistungsaufnahme zwischen 150 und 182 W, verglichen mit dem 2,54-GHz-Takt und der 304-W-Leistungsaufnahme der Radeon RX 9070 XT.
Ohne Preisangabe lässt sich nicht beurteilen, wie stark die neueste Karte im Vergleich zur RX 9070 abschneidet. AMD hat sich auch nicht zu einer Nicht-XT-Variante geäußert. Die Karte benötigt wie die anderen Karten eine PCIe 5.0 x16-Schnittstelle. AMD stellt keine eigenen GPUs her, sondern verlässt sich bei der Produktion auf Hersteller von AICs (Add-In-Karten). Wir werden diesen Artikel aktualisieren, sobald AMD während seiner Computex-Keynote Details zu Preis oder Verfügbarkeit bekannt gibt.
Das Kronjuwel von AMDs aktuellem Grafikkarten-Sortiment ist die RX 9070 XT . AMD machte Schlagzeilen, als die unverbindliche Preisempfehlung der GPU auf 600 US-Dollar festgelegt wurde – nur 50 US-Dollar mehr als bei der 9070. Die Leistung reicht jedoch aus, um auch bei anspruchsvollen Spielen in 4K mit den entsprechenden Raytracing-Einstellungen spielbare Frameraten zu erzielen. Aufgrund von Zöllen und Lagerproblemen kostete die 9070 XT bei einigen Online-Händlern leider über 800 US-Dollar und sogar bis zu 1.000 US-Dollar.
Wir haben in den vergangenen Monaten regelmäßige Preisschwankungen erlebt, aber eine Preissteigerung von fast 20 % für eine Karte, die eigentlich der Mittelklasse entsprechen sollte, ist einfach zu viel. Den GPUs der unteren Preisklasse geht es jedoch besser. Der UVP der RTX 5060 Ti liegt bei 450 US-Dollar und der niedrigste Preis, den wir bisher gesehen haben, liegt bei 480 US-Dollar. Die 300 US-Dollar teure RTX 5060 kostet bei einigen AIC-Herstellern wie Gigabyte eher 320 US-Dollar. Eine ganze Reihe von Nvidias GPUs der unteren Preisklasse werden derzeit auf Websites wie Newegg und Best Buy als „Nicht auf Lager“ oder „Demnächst verfügbar“ gelistet. Käufer einer GPU der unteren Preisklasse sind preissensibler als Leute, die ohne mit der Wimper zu zucken 2.000 US-Dollar für eine RTX 5090 hinlegen können. AMD hat ein noch größeres Interesse daran, einen Preis festzulegen, den sich die Leute leisten können, und sicherzustellen, dass die Kosten konstant bleiben, wenn die Karte schließlich in die Regale kommt.
gizmodo