Apple bringt „entscheidende“ Eingabehilfen auf Ihr iPhone und Ihren Mac – hier sind die Neuerungen

Apple verbessert dieses Jahr einige seiner beliebtesten Geräte mit wichtigen Upgrades für iPhone , Apple Watch, Mac und Vision Pro Headset, die Nutzern noch mehr Bedienungshilfen bieten. Der US-Technologieriese ist bekannt dafür, Menschen mit lebensverändernden Gesundheitsproblemen wichtige Updates bereitzustellen. Ein kürzlich veröffentlichtes Update der AirPods bietet sogar einen sofortigen Hörtest und eine Audioverstärkung für Menschen mit mittelschwerem Hörverlust.
Darauf ist das Unternehmen sehr stolz.
„Bei Apple ist Barrierefreiheit Teil unserer DNA“, sagt Tim Cook, CEO von Apple. „Technologie für alle zu entwickeln, hat für uns alle Priorität und wir sind stolz auf die Innovationen, die wir dieses Jahr vorstellen. Dazu gehören Tools, die Menschen helfen, auf wichtige Informationen zuzugreifen, die Welt um sie herum zu erkunden und das zu tun, was sie lieben.“
Zu den neuesten, bald anstehenden Änderungen gehören barrierefreie Nährwertkennzeichnungen, die bei der Auswahl der herunterzuladenden Apps verbesserte Informationen bieten.
Darüber hinaus gibt es wichtige Updates, die Apple-Benutzern mit Sehschwäche, Blindheit oder Hörproblemen helfen sollen. Das Unternehmen hofft, dass diese Updates zu einem neuen Maß an Zugänglichkeit in seinem gesamten Ökosystem führen werden.
„Aufbauend auf 40 Jahren Innovation im Bereich Barrierefreiheit bei Apple engagieren wir uns dafür, neue Funktionen für alle unsere Produkte zu entwickeln“, sagt Sarah Herrlinger, Senior Director of Global Accessibility Policy and Initiatives bei Apple. „Diese Funktionen arbeiten nahtlos im Apple-Ökosystem zusammen und bieten Nutzern neue Möglichkeiten, sich mit den Dingen zu beschäftigen, die ihnen am wichtigsten sind.“
Die Änderungen werden in Kürze auf den Geräten eingeführt. Hier finden Sie alles, was in den kommenden Updates neu ist.
Zugänglichkeit Nährwertkennzeichnungen
Apples neue Accessibility Nutrition Labels halten genau das, was sie versprechen. Dieses Update erweitert die Produktseiten des App Stores um einen neuen Bereich, der die Barrierefreiheitsfunktionen von Apps und Spielen hervorhebt.
Die Idee dahinter ist, dass diese Labels den Benutzern eine neue Möglichkeit bieten, herauszufinden, ob eine App für sie zugänglich ist, bevor sie sie herunterladen.
Dazu gehören VoiceOver, Sprachsteuerung, größerer Text, ausreichender Kontrast, reduzierte Bewegung, Untertitel und mehr.
Eine brandneue Lupe für den Mac
Wenn Sie ein iPhone oder iPad verwenden, sind Sie vielleicht schon einmal auf die nützliche Bildschirmlupe gestoßen. Sie ist seit 2016 auf diesen Geräten verfügbar und bietet eine einfache Möglichkeit, den auf dem Bildschirm angezeigten Text zu vergrößern. Nun hat Apple bestätigt, dass die Bildschirmlupe dieses Jahr endlich auf den Mac kommt.
Das klingt ziemlich nützlich für Menschen mit Sehschwäche. Laut Apple verbindet sich die Magnifier-App für den Mac mit der Kamera des Nutzers, sodass dieser seine Umgebung, beispielsweise einen Bildschirm oder ein Whiteboard, vergrößern kann. Die Magnifier-App funktioniert mit der Continuity Camera des iPhone sowie angeschlossenen USB-Kameras und unterstützt das Lesen von Dokumenten mit der Desk View-Funktion.
Mit mehreren Live-Sitzungsfenstern können Benutzer mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen, indem sie eine Präsentation mit einer Webcam ansehen und gleichzeitig mithilfe der Desk View einem Buch folgen.
Mit benutzerdefinierten Ansichten können Benutzer Helligkeit, Kontrast, Farbfilter und sogar die Perspektive anpassen, um Text und Bilder besser sichtbar zu machen.
Braille-Zugang
Ein weiteres Update für die Geräte ist eine völlig neue Erfahrung, die iPhone, iPad, Mac und Apple Vision Pro in einen voll funktionsfähigen Braille-Notizenschreiber verwandelt, der tief in das Apple-Ökosystem integriert ist.
Mit dem integrierten App-Launcher können Nutzer jede App ganz einfach per Braille-Bildschirmeingabe oder über ein angeschlossenes Braille-Gerät öffnen. Mit Braille Access können Nutzer schnell Notizen in Braille-Format machen und Berechnungen mit Nemeth-Braille durchführen, einem Braille-Code, der häufig im Mathematik- und Naturwissenschaftsunterricht verwendet wird.
Barrierefreiheitsleser
Accessibility Reader ist ein neuer systemweiter Lesemodus, der das Lesen von Texten für Benutzer mit einer Vielzahl von Behinderungen, wie beispielsweise Legasthenie oder Sehschwäche, erleichtern soll.
Es ist für iPhone, iPad, Mac und Apple Vision Pro verfügbar und bietet Benutzern neue Möglichkeiten, Text anzupassen und sich auf die Inhalte zu konzentrieren, die sie lesen möchten, mit umfangreichen Optionen für Schriftart, Farbe und Abstand sowie Unterstützung für gesprochene Inhalte.
Live-Untertitel jetzt auch auf der Apple Watch
Die neuen Updates sollen auch Gehörlosen und Schwerhörigen helfen. Dies ist den Live-Listen-Steuerelementen der Apple Watch zu verdanken, die neue Funktionen bieten, darunter Live-Untertitel in Echtzeit.
Live Listen verwandelt das iPhone in ein Remote-Mikrofon, um Inhalte direkt auf AirPods, Made for iPhone Hörgeräte oder Beats-Kopfhörer zu streamen. Während einer aktiven Sitzung auf dem iPhone können Nutzer Live-Untertitel dessen, was ihr iPhone hört, auf einer gekoppelten Apple Watch ansehen, während sie dem Audio zuhören. Die Apple Watch dient zudem als Fernbedienung, um Live-Listen-Sitzungen zu starten oder zu stoppen oder in einer Sitzung zurückzuspringen, um etwas aufzunehmen, das möglicherweise verpasst wurde.
Eine verbesserte Sicht mit Apple Vision Pro
Für blinde und sehbehinderte Nutzer erweitert visionOS die Sehhilfen mithilfe des fortschrittlichen Kamerasystems von Apple Vision Pro. Dank leistungsstarker Zoom-Updates können Nutzer alles im Blickfeld – einschließlich ihrer Umgebung – mit der Hauptkamera vergrößern.
Daily Express