Stord, das E-Commerce-Startup, das es mit Amazon aufnehmen will, übernimmt eine UPS-Tochtergesellschaft

Das Logistik-Startup Stord gab am Montag bekannt, dass es UPS kauft Tochtergesellschaft Ware2Go, die ihre Präsenz im E-Commerce-Bereich ausbauen möchte.
Das Unternehmen lehnte es ab, Einzelheiten zum Kaufpreis der Transaktion zu nennen.
Das in Atlanta ansässige Unternehmen, das vom ehemaligen Thiel Fellow Sean Henry gegründet wurde, sagte, die Übernahme werde Stords Wettbewerbsvorteil stärken, da das Unternehmen den von Unternehmen wie Amazon dominierten E-Commerce-Markt angreifen wolle. .
Ware2Go ist ein externes Lieferunternehmen, das Händlern laut seiner Website schnelle Lieferungen zugänglicher machen möchte.
Henry sagte gegenüber CNBC, die Übernahme basiere auf den Bemühungen des Unternehmens, durch die Bereitstellung der Infrastruktur gleiche Wettbewerbsbedingungen gegenüber Unternehmen wie Amazon Prime für Checkout- und Fulfillment-Dienste für kleinere Unternehmen zu schaffen.
„Das größte Problem für all diese unabhängigen Händler im restlichen Internet, die versuchen, mit Prime zu konkurrieren, ist die Größe“, sagte er. „Die Logistik ist immer noch eine physische Welt, in der man viele Pakete und große Lagerbestände in unmittelbarer Nähe vieler Verbraucher benötigt, um eine so schnelle Lieferung anbieten zu können.“
Die Übernahme durch Stord erfolgt zu einem Zeitpunkt, da die Unsicherheit hinsichtlich der Zölle den Fracht- und Logistiksektor zu erschüttern droht. Henry meinte jedoch, dass Störungen wie diese und vergangene Ereignisse wie die Covid-Pandemie der Plattform in der Regel zugute kämen.
„Viele Störungen führen tendenziell zu einem hohen Volumen auf unserer Plattform, weil diese Marken erkennen, dass sie dem nicht wirklich allein entgegenwirken können“, sagte er.
Stord sagte, dass durch die Übernahme das bestehende Netzwerk des Unternehmens mit 13 Einrichtungen in den USA, Kanada, Großbritannien und den Niederlanden sowie über 70 Partnerstandorten weltweit um 2,5 Millionen Quadratfuß erweitert werde.
Das 2015 gegründete E-Commerce-Logistikunternehmen hat in den letzten Monaten kräftig zugekauft, um seine Full-Cycle-Fulfillment- und Versanddienstleistungen auszubauen. Im Jahr 2024 übernahm es das E-Commerce-Fulfillment-Geschäft sowie die Fracht- und Logistikplattform ProPack von Pitney Bowes.
Zu Stords Unterstützern zählen Kleiner Perkins, Peter Thiels Founders Fund, Franklin Templeton und Strike Capital.
Henry gründete Stord mit 18 Jahren und brach sein Studium am Georgia Institute of Technology ab, nachdem er einen Platz im exklusiven Thiel Fellowship gewonnen hatte, das Stipendien für angehende Unternehmer vergibt. Er sagte, Thiels Lektionen zum Aufbau eines vertretbaren Wettbewerbsvorteils hätten Stords Wertversprechen gestärkt.
„Wenn wir diejenigen sind, die ihre eigene Technologie im Einklang mit unseren Betriebsabläufen entwickeln, von jeder Phase bis hin zum Einkaufswagen … wird es für andere wirklich schwer, mitzuhalten“, sagte er gegenüber CNBC.
CNBC