Hunderte M113 für Kiews Armee: Italien plant gewaltige Waffenlieferung an die Ukraine

Soldaten auf einem M113-Truppentransporter in der Ukraine. Das Land soll nun Hunderte weitere Exemplare erhalten.
(Foto: picture alliance / Anadolu)
Italien sieht sich wiederholt Vorwürfen ausgesetzt, die Unterstützung für die Ukraine schleifen zu lassen. Nun sollen gleich 400 M113-Truppentransporter an Kiews Streitkräfte gehen. Der Fahrzeugtyp wurde zwar vor Jahrzehnten entwickelt, leistet aber in verbesserten Versionen heute noch gute Dienste.
Die Ukraine erwartet ein großes militärisches Hilfspaket aus Italien. Die Zeitung "Il Messaggero" berichtet unter Berufung auf Angaben des italienischen Verteidigungsministers Guido Crosetto, dass das Land 400 M113-Mannschaftstransporter an die Ukraine geben wird. Rom stellt der ukrainischen Armee den Angaben zudem auch ein Satellitenüberwachungssystem zur Verfügung.
Laut "Il Messaggero" würden die Ukrainer trotz des Alters auf die M113 setzen, da diese sehr gut Wälder und unwegsames Gelände durchqueren können. Der Fahrzeugtyp wurde erstmals im Vietnamkrieg von der US-Armee eingesetzt und seitdem verbessert.
Bei den italienischen M113 soll es sich um die Weiterentwicklung VCC-2 Camilino handeln. Laut Militärblog Defense Express verfügt diese über eine zusätzliche Seitenpanzerung. Das Portal bezweifelt allerdings, dass auch alle 400 M113 einsatzbereit sind. Einige würden auch als Ersatzteilspender dienen, wird vermutet.
Nicht die erste LieferungDie Ukraine setzt M113-Truppentransporter bereits seit längerer Zeit ein. Die USA und weitere Länder hatten diese aus ihren Beständen an Kiew übergeben. 54 M113 aus Dänemark wurden in Deutschland umgerüstet und in die Ukraine geschickt. Standardmäßig ist der Fahrzeugtyp mit einem Maschinengewehr ausgerüstet.

US-Truppen auf M113 während des Vietnamkrieges.
(Foto: picture alliance / akg-images)
Auch die Bundeswehr hat M113-Truppentransporter in ihren Reihen. Dort werden diese unter anderem auch in einer modifizierten Version als Panzermörser genutzt und können 120-Millimeter-Kaliber abfeuern.
Bekannt sind die in den frühen 60er-Jahren in den USA entwickelten Fahrzeuge im Vietnamkrieg geworden, als sie mit noch deutlich schwächerer Panzerung unterwegs waren. Der gepanzerte Mannschaftstransporter M113 wird auch heute noch von den Streitkräften vieler Länder eingesetzt.
Quelle: ntv.de, rog
n-tv.de