Fußball-Bundesliga: Die Top-Profidebütanten in der abgelaufenen Saison


Platz 10: Luca Philipp, 24 Jahre alt, 6 Spiele (TSG Hoffenheim)
Die schwere Aufgabe, Oliver Baumann zu ersetzen, nahm Luca Philipp in dieser Saison in zwei verschiedenen Phasen an. Zum ersten Mal stellte er sich im Januar dieser Herausforderung und hütete fünf Spiele hintereinander das Tor der Kraichgauer, bis Baumann zurückkehrte. Anfang Mai musste er nochmal ran: beim 4:4 gegen Borussia Mönchengladbach.

Platz 9: Andu Kelati, 22 Jahre alt, 8 Spiele (Holstein Kiel)
Die Debütsaison des Ex-Hoffenheimers lässt sich am besten mit dem Ausdruck „gemischte Gefühle“ beschreiben. Beim Profidebüt am ersten Spieltag gelang ihm gegen seinen Ausbildungsverein das Kunststück, binnen 97 Sekunden mit Gelb-Rot vom Platz zu fliegen. Zu Beginn der Rückrunde konnte er dafür ausgerechnet gegen die TSG über sein erstes Bundesligator jubeln. Mitte März musste er aufgrund einer Knieverletzung das Saisonaus hinnehmen und erlebte den Abstieg lediglich als Zuschauer.

Platz 9: Noahkai Banks, 18 Jahre alt, 8 Spiele (FC Augsburg)
AS Rom oder FC Augsburg? Für den in Hawaii geborenen Allgäuer ist die Antwort ganz klar. Als Eigengewächs debütierte er im Januar 2025 in der Bundesliga und möchte sich weiterhin beim FCA durchsetzen, trotz des Interesses aus Rom. Das zeigte er schon in der letzten Saisonvorbereitung, als er nicht zur CONCAF-U20-CHampionsship mit den USA reiste, um mit den Profis mitzutrainieren. Im Debütanten-Ranking teilt er sich mit Andu Kelati den neunten Platz.

Platz 8: Kauã Santos, 22 Jahre alt, 9 Spiele (Eintracht Frankfurt)
Die Spielweise von Kauã Santos setzt eine breite Palette an Emotionen frei: in dieser Saison reichte sie von Faszination bis Wortlosigkeit. In seinen neuen Bundesliga-Spielen zeigte er spektakuläre Paraden und schockierte mit einigen Fehlern wie dem Eigentor im Spiel gegen Mainz. Mitte April folgte eine bittere Diagnose: Kreuzbandriss, ausgerechnet alles es kurz schien, als hätte Santos sich als neue Nummer 1 gegen Kevin Trapp durchgesetzt.

Platz 7: Johan Manzambi, 19 Jahre alt, 11 Spiele (SC Freiburg)
Auf einen positiveren Saisonendspurt kann Johan Manzambi beim SC Freiburg blicken. Nachdem er zu Beginn der Hinrunde sein Debüt feierte, folgten mehrere Wochen Abwesenheit aus dem Profikader. Dafür lief es in der Rückrunde deutlich besser. In den letzten fünf Spielen kam er auf zwei Tore und zwei Vorlagen.

Platz 6: Anrie Chase, 21 Jahre alt, 12 Spiele (VfB Stuttgart)
Anrie Chase erlebte in der Hinrunde viele Highlights: Bundesliga-Debüt, Champions-League Debüt im Bernabeu gegen Real Madrid. Zeitweise war er sogar Stammspieler in der Innenverteidigung des VfB Stuttgart. Seit Januar machte er allerdings kein einziges Spiel für die erste Mannschaft. Auf regelmäßige Einsätze in der dritten Liga folgte ein Muskelfaserris, für seine Rückkehr kommunizierte der VfB bisher keinen genauen Zeitpunkt.

Platz 5: Mats Pannewig, 20 Jahre alt, 14 Spiele (VfL Bochum)
Elf Niederlagen in zwölf Spielen sind keine erfreuliche Bilanz. In seiner ersten Profisaison musste Mats Pannewig viel über Umgang mit Rückschlägen lernen. In der Bundesliga konnte er sich bisher nicht final durchsetzen und musste sich mit Kurzeinsätzen zufriedengeben. Im letzten Spiel der Saison möchte Dieter Hecking ihn mit einem Startelfplatz belohnen. Ein Zeichen für die besseren Perspektiven in der kommenden Zweitliga-Saison.

Platz 4: Max Geschwill, 23 Jahre alt, 19 Spiele (Holstein Kiel)
Max Geschwill schaffte in dieser Saison den Sprung aus der dritten in die erste Liga. Holstein Kiels Neuzugang kam im Sommer 2024 aus Sandhausen und spielte sich im Abwehrzentrum der Störche fest. Zumindest in der Hinrunde, die Rückrunde verlief vor allem verletzungsbedingt eher holprig.

Platz 3: Luca Kerber, 23 Jahre alt, 23 Spiele
In der letzten Saison gehörte Luca Kerber zu dem Team, das für Sensationen im DFB-Pokal sorgte. Im Sommer 2024 wechselte er ablösefrei vom 1.FC Saarbrücken zum 1.FC Heidenheim. Auf sein Debüt folgten zunächst lediglich Joker-Einsätze, ehe er sich in der Rückrunde durchgesetzt hat und nun eine feste Größe im Mittefeld der Heidenheimer ist.

Platz 2: Max Rosenfelder, 22 Jahre alt, 25 Spiele
Der gebürtige Freiburger debütierte direkt am ersten Spieltag der Saison 2024/25 und ist seitdem kaum aus der Defensive des SC Freiburg wegzudenken. Ende April feierte er seinen ersten Bundesligatreffer, ausgerechnet dieser brachte seinem Team einen 1:0-Sieg beim VfL Wolfsburg.

Platz 1: Phil Harres, 23 Jahre alt, 26 Spiele
Angefangen hat Phil Harres die auslaufende Saison als Neuzugang aus der Regionalliga, beenden wird er sie als der Spieler mit dem höchsten Marktwert in der Geschichte von Holstein Kiel. Mit acht Toren und einer Vorlage wurde er zum zweitbesten Torschützen der Störche und führt das Ranking der Debütanten mit 26 Bundesliga Spielen an. Ein Trostpreis für die KSV Holstein.
11freunde