Schlussglocke: S&P 500 baut Gewinnserie aus – Take-Two, UnitedHealth und Virgin Galatic im Fokus

An der Wall Street hat der S&P 500 am Freitag den fünften Gewinntag in Folge verzeichnet. Anleger ließen sich vor dem Wochenende weder von schwachen Verbraucherstimmungsdaten noch von anhaltenden Inflationsängsten aus der Ruhe bringen. Bei den Einzelwerten standen Applied Materials, Cisco, Take-Two, UnitedHealth und Virgin Galatic im Fokus.
Zum Wochenausklang setzte sich die Rally setzte sich fort, obwohl der Verbraucherstimmungsindex der University of Michigan auf den zweitniedrigsten Wert aller Zeiten fiel. Verbraucher erwarten zudem, dass die Preise im kommenden Jahr um 7,3 Prozent steigen – ein Anstieg gegenüber den 6,5 Prozent im Vormonat. Dennoch ließen sich die Märkte davon nicht beirren. Treiber des Aufschwungs war die Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China. Anfang der Woche einigten sich beide Länder auf eine 90-tägige Pause bei den Zollmaßnahmen, was die Ängste der Anleger vor einer Eskalation der globalen Handelsspannungen und wachsenden Risiken für die Weltwirtschaft linderte.
Für die Woche steht der S&P 500 bei einem satten Zuwachs von fünf Prozent, der Dow legte um drei Prozent zu, und der Nasdaq 100 kletterte ebenfalls um rund drei Prozent. Ein höherer Schlusskurs am Freitag markierte zudem eine beeindruckende Serie von fünf Gewinntagen in Folge für den S&P 500. Besonders Technologieaktien zeigten sich in dieser in Topform: Nvidia-Aktien schossen um über zehn in die Höhe und AMD legte um neun Prozent zu. Grund dafür sind Deals mit Saudi-Arabien.
Erholung bei UnitedHealth, Ernüchterung bei Take-TwoIm Dow Jones führte UnitedHealth die Gewinnerliste mit einem Plus von mehr als sechs Prozent an. Für Anleger ist dies jedoch nur ein schwacher Trost, da die Aktie in dieser Woche rund ein Viertel ihres Wertes verlor – ein verheerendes Wochenminus. Die Berechnung des AKTIONÄR zufolge kostete der Kursrutsch von UnitedHealth den US-Leitindex in dieser Woche etwa 760 Punkte.
Die Aktien von Applied Materials verloren am Freitag nach der Rally der vergangenen Tage hingegen deutlich an Boden und gaben um fünf Prozent nach. Der Ausrüster der Chipindustrie hatte einen verhaltenen Ausblick auf das laufende Quartal gegeben und auf mögliche Kosten durch den Handelsstreit hingewiesen.
Die Papiere des Netzwerk-Ausrüsters Cisco verbuchten nach einem starken Vortag einen Rückgang von einem Prozent. Trotz des Tagesverlustes bleibt Cisco in der Wochenperspektive im Plus und verzeichnet einen Anstieg um drei Prozent.
Beim Spieleentwickler Take-Two zeigten sich Anleger enttäuscht von den Unternehmenszielen für das Geschäftsjahr. Die Quartalszahlen fielen durchwachsen aus, und die Aktie verlor rund zwei Prozent. Ein Sprung auf ein Rekordhoch zu Handelsbeginn erwies sich als Fehlausbruch.
Ein Highlight war hingegen die Aktie Virgin Galactic, die sich zeitweise fast verdoppelte und zuletzt ein Plus von 43 Prozent verzeichnete. Analysten lobten die Zahlen des Raumfahrtunternehmens für das erste Quartal. Im Fokus stehen die Pläne für den neuen Raumgleiter Delta und die ersten Flüge privater Reisender ins All, die möglicherweise 2026 starten. Davon profitierte auch der Weltraum Index, dort ist Virgin Galatic mit rund elf Prozent gewichtet.
Hinweis auf Interessenkonflikte:Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.
deraktionaer.de